Was programmiert ihr auf PB?
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Mir ist klar, dass man auch mit Gotos innerhalb einer Prozedur
springen kann. Jedoch, wenn ich auf ein Unterprogramm
innerhalb einer Prozedur von MEHREREN Stellen aus zugreifen
möchte, dann ist das glaube ich nicht mehr so einfach zu lösen.
Oder ?
Grüsse
irobot
Mir ist klar, dass man auch mit Gotos innerhalb einer Prozedur
springen kann. Jedoch, wenn ich auf ein Unterprogramm
innerhalb einer Prozedur von MEHREREN Stellen aus zugreifen
möchte, dann ist das glaube ich nicht mehr so einfach zu lösen.
Oder ?
Grüsse
irobot
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Gute idee, aber leider fehlen mir da die Standard-Sachen (Menü usw.) Und ich mag eben Fenster, 3D-Toolbars, menüs mit icons usw.dllfreak2001 hat geschrieben:Für den Karteneditor wäre der Screen doch garnicht mal so schlecht.

Zuletzt geändert von Andesdaf am 11.10.2008 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Win11 x64 | PB 6.20
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Kann man zur Not selbst programmieren, es gab auch Userlibs defür.
Weil so ein Screen ist ist zum rumzeichnen viel flotter....
Kannst ja auch entsprechend einen WidowedScreen benutzen.
Ich meine die Screenfunktionen solltest du nicht unbedingt außer acht lassen nur weil damit Spiele möglich sind.
Weil so ein Screen ist ist zum rumzeichnen viel flotter....
Kannst ja auch entsprechend einen WidowedScreen benutzen.
Ich meine die Screenfunktionen solltest du nicht unbedingt außer acht lassen nur weil damit Spiele möglich sind.
I´a dllfreak2001
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
was fürn karteneditor soll das den werden..?
wenn dir spiele so abhold sind, dann wohl doch eher für Landkarten, Wanderkarten, etc.
eine screenlösung ist für zeichnen zwar recht praktisch, aber für Anwendungen eher unüblich,
und außerdem auch nicht unproblematisch weil er regelmäßig geflippt werden muss.
je nach Ziel wäre hier evtl. eine Image-in-ScrollArea-Lösung recht praktisch.
wenn dir spiele so abhold sind, dann wohl doch eher für Landkarten, Wanderkarten, etc.
eine screenlösung ist für zeichnen zwar recht praktisch, aber für Anwendungen eher unüblich,
und außerdem auch nicht unproblematisch weil er regelmäßig geflippt werden muss.
je nach Ziel wäre hier evtl. eine Image-in-ScrollArea-Lösung recht praktisch.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Karteneditor ist zum Erstellen von Land-,Wander-,Stadt- Anfahrtskahrten gedacht. Sogar mit eingenem Dateiformat, vielleicht Sprachausgabefunktion. UltraMap soll recht professionelle Karten machen, die man dann auch als Püng speichern kann. Er ist mit OpenGL-Grafiken gemacht (oder wird noch gemacht). Deswegen ist eine Screen-Variante schon mal überflüssig. Da behalte ich lieber meine Gewohnten Fenster, Menüs usw und schmeiße den OGL auf ein MDI und fertsch.
Win11 x64 | PB 6.20
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Ist natürlich ein Grund diese Funktion komplett unbeachtet zu lassen.Kaeru Gaman hat geschrieben:was fürn karteneditor soll das den werden..?
wenn dir spiele so abhold sind, dann wohl doch eher für Landkarten, Wanderkarten, etc.
eine screenlösung ist für zeichnen zwar recht praktisch, aber für Anwendungen eher unüblich,
und außerdem auch nicht unproblematisch weil er regelmäßig geflippt werden muss.
je nach Ziel wäre hier evtl. eine Image-in-ScrollArea-Lösung recht praktisch.
Ob man flippen muss oder das Image neu zeichnen, dazu muss man bei grossen Karten und dem Zoomen auch einiges beachten, ist doch die Imagegröße begrenzt. So wird man irgendwann die Karte aus mehreren Bildern erzeugen müssen.
@Andesdaf Achte darauf, dass der OpenGL-Teil nicht zuaufwändig wird,
auf Vista läuft OpenGL, sofern es nicht in Vollbild ausgeführt wird, mit den
Windowsinternen Treibern als eine Art Emulation oder so. Das ist dann natürlich deutlich langsamer.
I´a dllfreak2001
Mir geht es schnell genug auch ohne vollbild. Also habe da noch keine großen verzögerungen bemerkt außer vielleicht, dass die CPU beim vielen malen hochspringt.dllfreak2001 hat geschrieben:Achte darauf, dass der OpenGL-Teil nicht zuaufwändig wird,
auf Vista läuft OpenGL, sofern es nicht in Vollbild ausgeführt wird, mit den
Windowsinternen Treibern als eine Art Emulation oder so. Das ist dann natürlich deutlich langsamer.
Aber das ist sicher normal.
Win11 x64 | PB 6.20
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiß kann das durch ein Grafikkartentreiberupdate aber auch schon seit Ewigkeiten behoben werdendllfreak2001 hat geschrieben:@Andesdaf Achte darauf, dass der OpenGL-Teil nicht zuaufwändig wird,
auf Vista läuft OpenGL, sofern es nicht in Vollbild ausgeführt wird, mit den
Windowsinternen Treibern als eine Art Emulation oder so. Das ist dann natürlich deutlich langsamer.

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern