Bin ja nicht gerade der Profi in Sachen Präsentation.
Das merkt man
Nee Spaß, aber Du solltest Dir schon ganz genau überlegen, WAS Du vorstellen willst, und bloß nicht den Fehler machen und Dich stark an anderen, typischen Präsentationen orientieren. Wie man etwas präsentiert hängt immer sehr stark vom Thema ab, und wenn andere aus Deiner Klasse z.B. über ihre Heimatstadt oder ihr Fahrrad reden, dann ist das nicht mit dem Vortrag über eine Programmiersprache vergleichbar.
Ich würde zunächst generell was zum Thema Programmiersprachen sagen (so innerhalb von 5 Minuten, kurz erklären was Maschinensprache ist, was Hochsprachen sind, welches die bekanntesten sind, und natürlich auch was BASIC ist und wie lang es das schon gibt). Danach sagst Du dann, daß PureBasic eine von vielen ist, wie bekannt sie ist, wie lang es sie schon gibt, was sie von anderen BASICs unterscheidet, daß sie Blitz als Vorbild hatte (siehe Freds Interview, da steht auch ansonsten viel nützliches drin), und dann würd ich zeigen wozu Du es einsetzt und wozu es andere einsetzen. So würde ich das angehen. Kommt auch aufs Publikum drauf an. Wenn Du natürlich eine Ausbildung zum Informatiker machst, dann kannst Du das erste Kapitel streichen

und stattdessen viel mehr auf Unterschiede, Vorteile/Nachteile und Performance-Vergleiche usw. eingehen. Also das mußt Du unbedingt beachten, das Publikum ist entscheidend.