
Ich glaube, die Ursache der rückläufigen Zahl von Google Anfragen ist dem Umstand geschuldet, dass einfach mehr Leute endlich mal auf andere Suchmaschinen umsteigen, denn Google ist ja für seine Datensammelwut (18 Monate wird jede Suchanfrage gespeichert, glaube ich mal gehört zu haben) bekannt und mittlerweile fahren sogar irgendwelche Googlemobile durch deutsche Städte und knipsen jeden Straßenzug. Ich finde es - als angehender Jurist - auch sehr gut, dass Schleswig Holstein da mal die Bremse zieht. Es kann ja nicht angehen, dass hier unter Missachtung des informationellen Selbstbestimmungsrechts Fotos von privaten Gebäuden geschossen werden (das ist zwar erlaubt, allerdings dann nicht mehr, wenn diese Fotos über das Internet einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden)! Zudem besteht dadurch die Gefahr, dass sich Adresshändler, nachdem sie unserere Anschrift erfahren haben nun auch noch durch 3D-Ansichten von unserem Domizil einen genauen Eindruck davon verschaffen können, welcher Einkommensschicht wir vermutlich angehören um diese Informationen dann entweder an Golfplatzeigentümer oder Discounterketten zu verschachern. Das alles schädigt den Ruf von Google und deshalb steigen sicherlich viele Leute - Gott sei es gedankt! - auf andere Suchmaschinen um.