FTP-Registrierungssystem / .exe auslesbar? / pers. Daten

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

FTP-Registrierungssystem / .exe auslesbar? / pers. Daten

Beitrag von DrNo »

Hallo,
Wenn ich persönliche Daten in ein Script / in eine .exe schreibe, um mich z.B. mit einem FTP server zu verbinden, sind diese Daten dann sicher?
Also dass sie nicht einfach ausgelesen werden können.

Weil man könnte ja ein Registrierungssystem machen, das eine Registrierung = Datei behandelt und dann auf den FTP Server lädt/überprüft/löscht usw.

Aber für "meinen" FTP Server (webspace - bplaced.net) muss ich ja eine PW usw angeben!

Wie ist das nun?

grüße DrNo
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: FTP-Registrierungssystem / .exe auslesbar? / pers. Daten

Beitrag von Kiffi »

DrNo hat geschrieben:Wie ist das nun?
ich hatte vor einiger Zeit eine ähnliche Frage gestellt:

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 270#137270

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

Okay, danke. Hatte nicht vermutet das einer schonmal die gleiche Frage hatte.

Aber das is ja jetzt dumm. Wie mach ich dann sowas?
Also ich mein "Normale" Programme müssen es ja auch i wie machen...

Man könnte auch einen "anonymen" FTP Server benutzen (?)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

ich würde n php-Datei schreiben, welche eine URL auswertet die von PB gesendet wird...

diese php-Datei kannst du dann hochladen und alle können drauf zugreifen ohne den Server zu beschädigen ...

die php-Datei kann ja "alles mögliche" auf dem Server machen
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

Hmm... den FTP Server / Webspace hab ich noch nicht allzulang deswegen auch nicht viel erfahrung damit.

Bin Vorher mal auf das Highscore dingens mit .php dateien gestoßen.

Vielleicht könntest du dass ja etwas "genauer" erklären <)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

naja wenn du dich noch nicht richtig mit php befasst hast, dann wird es ehr schwer, sowas zu realisieren ...

Aber mit php kannst du halt eine Datei auf dem Space anlegen lassen, welche dann Daten enthält die der Anwender über eine URL (GET) oder POST an den Server schickt.
genauso kannst du Dateien verändern.

Natürlich sind gewisse rechte auf dem server Nötig ...


Wenn du einen Webspace mit PHP-Unterstüzung hast, kannst du ja mal ein paar Beispiele schreiben und hochladen und dann austesten.

Eine gute Hilfe gibs hier :
PHP Befehle - Befehlsverzeichnis
Überall Beispiele und kurze Erklärungen ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Toshy
Beiträge: 713
Registriert: 22.03.2005 00:29
Computerausstattung: Computer und Strom vorhanden
Wohnort: LK Wolfenbüttel

Beitrag von Toshy »

ich weiß nicht was du vor hast, aber ganz einfach gesagt:

Wenn du mit einem Programm auf einen FTPuser was hochladen lassen willst ist es egal wie und wann das Programm das Paßwort bekommt. Der User der das Programm nutzt kann das Paßwort immer und im Grunde ganz einfach auslesen.

Im Grunde kannst du FTP nicht benutzen damit dein Programm von "Fremden Nutzern aus" was auf deinen FTPspeicher laden willst. Das solltest du gleich wieder vergessen.

Alle Möglichkeiten die mit Perl / php zu tun haben sind so, daß diese dann daten per FTP hochladen, das hat dann aber nix mit deinem Programm zu tun. Und ein PHP welches nur das Paßwort an dein Programm ausgibt damit es hochlädt hilft gar nicht, denn das läßt sich genau so auslesen.

Geht im Grunde ganz einfach.
hosts-datei anlegen welche die Zielurl auf deinen rechner umleitet (eine Zeile TExt) und mit PB einen Server erstellen auf dem FTPPort der ganz einfach die DAten annimmt. schon hat man die Daten (mal ganz knapp gesagt) :-)


Toshy
1. Win10
PB6.1
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

Hm...
Die Sache mit übertragen von daten zu meinem PC hatten wir noch schonmal. Das funzte doch irgentwie nicht... :?
Benutzeravatar
DrNo
Beiträge: 202
Registriert: 09.05.2008 15:20
Wohnort: BW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von DrNo »

Ich hab mir grad nen kompletten FTP Manager ( ähnlich wie Filezilla) gescriptet. Jetzt hab ich da noch 2 Fragen:

Wie kann ich machen, dass die Dateien auf dem FTP Server in einem ExploreListGadget o.ä. angezeigt werden?

Und bei

Code: Alles auswählen

OpenFTP(#Ftp, ServerName$, User$, Passwort$ [, Passiv [, Port]])
Hab ich das Problem dass der bei mir den Parameter "Passiv" nicht akzeptiert wird. Weil wenn ich bei dem Fehler nen Error bekomm und rausschneide ([] Klammern) muss ich auf die Porteingabe verzichten.
Durch was muss ich den ersetzen?

Weil nicht alles funzt mit Port 21...
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

ExamineFTPDirectory()

und die zurückgegebenen Daten in eine ListIconGadget adden ...

schon hast du deine Liste ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Antworten