Compilieren unter Linux

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
FrEeKsTeR
Beiträge: 24
Registriert: 04.06.2008 10:11

Compilieren unter Linux

Beitrag von FrEeKsTeR »

Hallo alle zusammen *g*

ich hab mal wieder ein Problem.
ich versuche gerade für nen Linux VServer nen Programm zu schreiben um nen TeamSpeak zu Überwachen. auf Windows hab ich das schon wunderbar hinbekommen. danach hab ich nen bissl gelesen und gemerkt das ich zum Linux Programm Compilieren auch ein Linux Betriebssystem brauche. hab ich auch ebend schnell istalliert und mir mal die demo für Linux Runter Geladen um das programm zu Compilieren. erstes Problem war das die Demo für linux nicht Version 4.20 ist sondern nur die 3.91
Egal dacht ich mir, schreib halt mit hilfe einer Älteren hilfe das Programm um. hat auch alles wunderbar geklappt. mein Problem ist jetzt das wenn ich Compilieren möchte dieser Fehler auftaucht in der Shell
usr/bin/ld: ctrl.o: no such file: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden
collect2: ld returned 1 exit status

- Freel the ..PuRe.. Power -
sh./purebasic.exe: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
hier mal der code

Code: Alles auswählen


  OpenConsole()
    If InitNetwork() = 0
      PrintN("konnte kein netzwerk initialisieren")
      End
    Else
      CreateNetworkServer(6500)
    EndIf
    uhrb$ = "000000"
    datumb$ = "000000"
    ergebnis1 = 0000
    Repeat
      NEvent = NetworkServerEvent()
      Select NEvent
        Case 1
          OpenFile(1, "clients.txt")
          FileSeek(Lof())
          ClientID = NetworkClientID()
          WriteStringN(Str(ClientID))
          CloseFile(1)
        Case 4
          ReadFile(1,"clients.txt")
          OpenFile(2,"clients.tmp")
          disid$ = Str(ClientID)
          While Eof(1) = 0
            text$ = ReadString()
            If text$ <> disid$
              WriteStringN(text$)
            EndIf
          Wend
          CloseFile(1)
          CloseFile(2)
          DeleteFile("clients.txt")
          RenameFile("clients.tmp", "clients.txt")
      EndSelect
      Ergebnis = FileSize("server.log")
      If Ergebnis <> ergebnis1
        ergebnis1 = Ergebnis
        PrintN(Str(Ergebnis)+"   "+Str(ergebnis1))
        CopyFile("server.log", "serverlog.txt")
        If ReadFile(0, "serverlog.txt") = 0
          PrintN("Konnte Datei nicht Öffnen")
        Else
        While Eof(0) = 0           ; sich wiederholende Schleife bis das Ende der Datei ("end of file") erreicht ist
          text$ = ReadString() ; Zeile für Zeile im Debugger-Fenster anzeigen
        Wend
        CloseFile(0)
        text4$ = StringField(text$,5," ")
        PrintN(text4$)
          If text4$ = "connected"
            ReadFile(1, "clients.txt")
            While Eof(1) = 0
              id = Val(ReadString())
              PrintN("erste if schleife")
              PrintN(Str(id))
              If id <> 0
              SendNetworkString(id, "connected")
              PrintN("String Gesendet")
              PrintN("")
            EndIf
            PrintN("")
            Wend
            CloseFile(1)
          ElseIf text4$ = "disconnected."
            ReadFile(1, "clients.txt")
            While Eof(1) = 0
              id = Val(ReadString())
              PrintN(Str(id))
              PrintN("zweite if schleife")
              If id <> 0
              SendNetworkString(id, "disconnected")
              PrintN("String Gesendet")
              PrintN("")
            EndIf
            PrintN("")
            Wend
            CloseFile(1)
          EndIf
        EndIf
      EndIf
      Delay(1)
ForEver
  Input()

würde mich freuen wenn mir einer erklären könnte woran es wohl liegt
mfg FrEeKsTeR
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Wieso lädst du dir nicht die Vollversion runter? Wenn du sie für Windows hast, kannst du sie dir auch für Linux runterladen im Useraccount auf purebasic.com.

Auf purebasic.com ist die Linux Demo auf 4.20 stand.

Außerdem solltest du mal die INSTALL Datei lesen:
*****************************************************************

PureBasic v4.20 for Linux x86

(c) 2008 - Fantaisie Software

*****************************************************************

Installation:
-------------

First, make sure you have the required libraries installed. (see README)
On information where to download these packages and how to install them,
please refere to the documentation of your Linux distribution.

Language information:

PureBasic help is provided in 3 langages (English, German and French).
If the IDE language is set to one of these languages, it will choose
the correct helpfile as well.

However, if you have selected a different language in the Preferences,
it will use the english helpfile by default. If you wish to change this, just
replace the "english.help" in your purebasic folder by the one you wish to use.


Quick Installation method:

If you do not need to use the compiler from the commandline, the quickest
method is to simply extract the purebasic archive somewhere and execute
the PureBasic IDE.

Type "./purebasic" from inside the "compilers" folder, or doubleclick
on the "purebasic" executable file in your file manager.


Other Installation methods:


1) Recommended (doesn't require root rights)

a) Setup the PUREBASIC_HOME environment variable to your purebasic
path. It can be done in a terminal like this (if you have put
purebasic in your home directory):

export PUREBASIC_HOME=~/purebasic


b) Add the purebasic/compilers/ directory to you path, as it's
where all purebasic binaries are. This can be done like this:

export PATH=$PUREBASIC_HOME/compilers:$PATH


After these 2 steps, you should be able to type 'pbcompiler' in a shell
and you ready to use the IDE, just type 'purebasic'.

Note that these steps only affect your current terminal session, and will not
be present after you log out or restart. It is recommended that you put the above
two lines inside a startup script (like "~/.bashrc" if you use the bash), so
they are executed whenever you log in or open a terminal.


2) Not recommended, as it will dispatch files at several place of your filessystem. It can be useful for large deployment tough.

Use 'su -' to have root shell (if not already done)

Copy the 'purebasic/Compilers/pbcompiler' file in /usr/bin/
or any other directory in the PATH:

# cp purebasic/compilers/pbcompiler /usr/bin/

Next, move the whole 'purebasic' directory in /usr/share/

# cp -rf purebasic /usr/share/

If you don't have 'fasm', copy it in your path (fasm v1.45 at least)

# cp purebasic/compilers/fasm /usr/bin/

To test your install, just type:

# pbcompiler

It should output:

******************************************
PureBasic Linux x86
******************************************

A filename must be specified.

Misc:
-----

To have more informations about PureBasic, see the
README file.
Probier die erste Installationsmethode aus, das sollte helfen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
FrEeKsTeR
Beiträge: 24
Registriert: 04.06.2008 10:11

Beitrag von FrEeKsTeR »

ah gut zu wissen *g* die install datei hab ich befolgt naja ich weis jetzt auf jeden fall das mir nen pahr pakete gefehlt haben allerdings hab ich jetzt das problem das mir der Compiler ne exe ausspuckt die ich ja unter linux nicht laufen lassen kann wie krig ich den Compiler jetzt dazu das er nen linux programm ausspuckt? hab auch schon einfach versucht das exe weck zu machen und zu starten geht aber auchnicht
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

FrEeKsTeR hat geschrieben:ah gut zu wissen *g* die install datei hab ich befolgt naja ich weis jetzt auf jeden fall das mir nen pahr pakete gefehlt haben allerdings hab ich jetzt das problem das mir der Compiler ne exe ausspuckt die ich ja unter linux nicht laufen lassen kann wie krig ich den Compiler jetzt dazu das er nen linux programm ausspuckt? hab auch schon einfach versucht das exe weck zu machen und zu starten geht aber auchnicht
".EXE" ist nur schall und rauch. Es ist die richtige Linux ELF executable, die PureBasic für Linux ausspuckt.

Vielleicht hast du keine Rechte die Datei auszuführen, desshalb einmal schnell chmod +x purebasic.exe machen dann geht es. Oder im Dateimanager deiner Wahl meistens auf Rechtsklick -> Eigenschaften irgendwo.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
FrEeKsTeR
Beiträge: 24
Registriert: 04.06.2008 10:11

Beitrag von FrEeKsTeR »

ah ok habs verstandne konnte die datei doch öffnen thx leute ihr seit echt die größten *g*

oh man manchmal sieht man vor lauter bäumen den Wald nicht
die lösung für mein Problem war
ich hatte garkein Problem *g*
mein Programm Spuckt mir ne nachricht aus wenn es die Datei die ich öffnen Will nicht öffnen kann *g*
mensch ich bin heut wieder blöd danke nochmal *g*
mfg FrEeKsteR
Antworten