Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt Opensuse 11 installiert und kann im dazu passenden Xulrunner 190 die libgtembetmoz.so einfach nicht finden.
Der Xulrunner 181 wird zwar angeboten aber spielt wohl (vermutung) mit dem FF2 nicht zusammen.(Meine Testcodes gehen einfach nicht mehr)
Ich kann mir aber nicht vorstellen, das es keine GTK - Anbindung für den FF gibt.
Bin ich zu dumm zum suchen oder weiss jemand etwas genaueres darüber?
Ich bin übers Wochenende weg, aber für Antworten - schon mal im Vorraus - sehr Dankbar.
gruss
mardanny71
Und wieder mal Webgadget :)
- mardanny71
- Beiträge: 266
- Registriert: 05.03.2005 01:15
- Wohnort: Thüringen
Und wieder mal Webgadget :)
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Man kann doch prüfen, ob das Gagdet erfolgreich erstellt wurde, und zwar mit isGadget().
Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts sagen.
Zum eigentlichen Problem kann ich leider nichts sagen.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Also, ich habe noch mal nach geschaut.
Die libgtkembedmoz.so finde ich bei mir unter
/usr/lib/xulrunner-1.8.1 und
/usr/lib/xulrunner-1.8.1.13
Mit beiden läßt sich das Webgadget starten. Es werden aber keine Inhalte gezeigt. Also nehme ich mal an, das der 2. Teil in
verkehrt ist.
Torsten
Edit: Die Funktion gibt 1 zurück, also wird die Bibliothek geladen.
Die libgtkembedmoz.so finde ich bei mir unter
/usr/lib/xulrunner-1.8.1 und
/usr/lib/xulrunner-1.8.1.13
Mit beiden läßt sich das Webgadget starten. Es werden aber keine Inhalte gezeigt. Also nehme ich mal an, das der 2. Teil in
Code: Alles auswählen
WebGadgetPath("/usr/lib/xulrunner-1.8.1/libgtkembedmoz.so" ,"/usr/lib/firefox")
Torsten
Edit: Die Funktion gibt 1 zurück, also wird die Bibliothek geladen.
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
- mardanny71
- Beiträge: 266
- Registriert: 05.03.2005 01:15
- Wohnort: Thüringen
Ja, genau.tmjuk hat geschrieben: Die Funktion gibt 1 zurück, also wird die Bibliothek geladen.
Deswegen denke ich eben, das die Lib aus diesem Xulrunner mit dem FF2 nicht Kompatipel ist.
Der FF liegt schon in diesem Verzeichnis.
Ich bin auch noch nicht weiter gekommen.
Aber Danke fürs Nachschauen.
gruss
mardanny71
Gruß, mardanny71
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Windows 7 - openSUSE 12.1 - KDE 4.7 - PB4.6 beta 4
Ich habe das gleiche Problem mit OpenSUSE 11.0 gehabt: zu OpenSUSE 11 gehört bereits der neue Firefox 3 mit der neuen XULRunner-Version 1.9.0.1, die die Bibliothek "libgtkembedmoz.so" nicht mehr enthält. Ein nachträgliches Installieren von XULRunner 1.8.1.13 mit Angabe dieses Pfades im WebGadgetPath() brachte wie schon in den vorigen Postings beschrieben zunächst leider nicht die Lösung. Aber nach langem Probieren mit allen möglichen Verzeichnispfad-Kombinationen in der WebGadgetPath()-Anweisung hat es dann doch funktioniert. Man muß den Pfad zu XULRunner 1.8.1 nämlich doppelt angeben:
Ich habe aber noch ein zusätzliches Problem: die oben gezeigte Lösung funktioniert bei mir zuhause im Netzwerk mit DSL-Anbindung über eine FritzBox. An meinem Arbeitsplatz bei Internetzugang über einen Proxyserver funktioniert die Anzeige einer Website unter OpenSUSE 11 mit dem gleichen Code hingegen nicht, wohl aber die Anzeige einer lokalen HTML-Seite. Also kann es nicht an "libgtkembedmoz.so" liegen, zumal die Anzeige einer Website auch unter SUSE Linux Enterprise Server 10 mit Firefox 2 und der alten XULRunner Version 1.8 ebenfalls nicht über den Proxyserver klappt... 

Code: Alles auswählen
If OpenWindow(0, 0, 0, 600, 300, "WebGadget", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered) And CreateGadgetList(WindowID(0))
If WebGadgetPath("/usr/lib/xulrunner-1.8.1/libgtkembedmoz.so", "/usr/lib/xulrunner-1.8.1") = 0
MessageRequester("Fehler", "Die Bibliothek libgtkembedmoz.so konnte nicht gefunden werden!")
Else
WebGadget(0, 10, 10, 580, 280, "http://www.purebasic.com")
Repeat
Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
EndIf
