Kaeru Gaman hat geschrieben:also die 16 grundfarben plus 16 grautöne?
... da würde ich vielleicht noch eher konkret spezialisieren anstatt groß zu vergleichen.
du hast da ja im grunde nur die sechs spektralfarben in zwei helligkeiten, und der rest sind grautöne, oder?
wenn deine Pics mehr als 32² groß sind, solltest du wohl auch eher dithern...
gibts für genau so nen zweck - import von bildern auf die alten 32 farben -
nicht vielleicht irgendwelche werkzeuge auf DOS-freaks seiten oder so?
Die Pics sind exakt 32x32. Naja das Problem ist das da auch mit allen möglichen Tricks gearbeitet wurde in dem Spiel um die Farblimits zu umgehen. Die 32 Farben sind Teil einer 256 Farbpalette. Allerdings variieren alle Farben bis auf diese 32, jeh nach Situation. Möglicherweise variieren auch diese 32, wenn man auf einem Bildschirm ohne dargestellte Charakterportrais ist.
Aber mit Stargates Variante funzt das super!
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
STARGÅTE hat geschrieben:nur wenn er die Quadrate vergleich ... dann würde er folgendes Beispiel erhalten:
Quadrate:
4 <-> 25 => 21
25 <-> 49 => 24
gewurzelt
2 <-> 5 => 3
5 <-> 7 => 2
bei deinem wäre also das erste bevorzugt, bei meinem das zweite ...
Nein, es würden niemals unterschiedliche Ergebnisse entstehen, du hast meine Funktion falsch berechnet. Es kommt exakt das quadrierte Ergebnis herraus.
STARGÅTE hat geschrieben:
wenn ich ein passenderes Beispiel finde, schreib ich es ...
solange kann ja Thorium mal testen ...
Heute nicht mehr. Optimierung kommt morgen drann. Bin nur erstmal froh das es jetzt so gut geht. Zumal Performance dabei eher nebensächlich ist. Sind ja grad mal 1024 Pixel die da durchgeakert werden.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
STARGÅTE hat geschrieben:du hast jetzt mein beispiel falsch angewendet...
wollte auf was anderes hinaus...
Ok, dann kann dein Vergleich nur bedeuten, dass du fertige Werte vergleichst die bei der jeweiligen Funktion herauskommen. Wann tut man das denn? Aber klar, willst du mehr damit machen als Vergleichen musst du aus meinem Wert die Wurzel ziehen, schon richtig.
Und @Thorium, dann benutz wenigstens Makros und setz um mein "QuadDistance(...)" ein "Sqr(...)", ist dann immernoch viel schneller und ändern musst du dann im Code auch nichts außer Stargates Funktion durch meine ersetzen).
Sie arbeitem mit zusammengesetzten RGB-Werten wie die von STARGÅTE. Ich benutze sie beim Retro-X und bekomme damit bei jeder Konversion, egal ob Amiga HAM6, C64 oder SAM Coupé immer hervorragende Ergebnise, sofern eine gut gefächerte Palette zur Verfügung steht.
PB 4.61Beta1 32/64Bit. AMD FX6100, 8 GB RAM, ATI Radeon 5750, Win7 64 (64 bit ist mist weil 16-Bit Programme wie MakeTZX nicht mehr darauf funktionieren).