Ich hab schon zu Abi-Zeiten festgestellt, dass ich mir nur extrem wenig von dem merken kann, was ich mir durch reines Lesen zugänglich mache (max. 20%) und da mir das Karteikartenlernen, mit dem ich ausgezeichnete Erfolge hatte, zu zeitaufwendig war, begann ich ein Programm zu konzipieren, das in der Lage ist, mich selbst abzufragen. Mittlerweile stehe ich kurz vor dem juristischen Staatsexamen und das Programm war mir auf dem Weg dahin eine unverzichtbare Hilfe. Es geht aber weit über einen herkömmlichen Vokabeltrainer hinaus, es ist vielmehr speziell auf die Bedürfnisse von Studenten zugeschnitten, die sich große Stoffmengen in strukturierter Form merken müssen. Es ist in einer Studentenversion von VB geschrieben und die Funktionen, die es so leistungsfähig machen, sind:
1.) Die ADO-basierte Verknüpfung mit einer Accessdatenbank (Access 2003), die mittlerweile ca. 100 Tabellen enthält (für jedes Thema, bspw. im Zivilrecht "Immobiliarsachenrecht", eine Tabelle) mit jeweils ca. 200 Datensätzen. Jeder Datensatz in einer Tabelle (recordset) besteht aus (FragenID = Zahl; Frage = Text; AntwortID = Text; Thema = Text; und noch ein paar andere unwichtige Variablen). Die Tabellen erstelle ich bei Bedarf "on the fly" im Programm mit dem SQL-Kommando "create table". Auf ähnlichem Wege kann ich sie wieder löschen.
2.) Doch nun zum 2. Vorteil: In der Accessdatenbank ist nicht etwa der auf 255 Zeichen gequetschte Antworttext im herkömmlichen Txt-Format gespeichert, sondern vielmehr ein per Zufallsgenerator erzeugter Verweis auf eine RTF-Text-Datei (Bsp: AntwortID = Antwort4112360A1), die ich mit VB in das RTF-Textfeld hochladen kann und auf der selben Weise auch abspeichere. Es ist mir daher möglich, formatierten Text - mit Hilfe eines selbstgeschriebenen Editors - ebenso abzuspeichern wie JPG-Bilder, die ich in den Text integriere oder Word-Graphiken wie Textboxen.
Das Programm hat nun 4 Jahre kontinuierliche Weiterentwicklung hinter sich. Sofern ich denn Zeit hatte, hab ich mich daran gesetzt und etliche Luxusfunktionen einprogrammiert - deren Entwicklung letztlich meiner eigenen Faulheit geschuldet waren - und mittlerweile fällt mir auf, dass es in meinen Kreisen einen sehr große Nachfrage für ein solches Programm gibt.
Da ich aber nur eine EDU Version von VB besitze, also eine, mit der man keine kommerziellen Programme schreiben darf, und ich kein Geld habe, mir VB als Vollversion zuzulegen, wollte ich wissen, ob jemand anhand meiner bisherigen buddenbrocksartigen Schilderung in der Lage ist, zu sagen, ob ich zumindest die beiden "Highlights (Punkt 1 und 2 oben) auch mit Pure Basic verwirklichen könnte.
Ich hab mir schon eine Demoversion heruntergeladen, die Sprache gefällt mir außerordentlich gut, sie folgt Einsteins Motto: Mach es so einfach wie möglich, nur nicht einfacher. Überdies scheint sich auch im graphischen Bereich besser ausgestattet zu sein als VB in der Basisversion. Ich hab auch schon probiert, eine Datenbankverbindung herzustellen, bin aber kläglich gescheitert, hier der Code:
;Variablen
sDatenbankpfad.s = "K:\VB-Programme\Datenbanken\Jura.mdb"
Debug sDatenbankpfad
UseODBCDatabase()
; Prüfen, ob Datenbanktreiber vorhanden ist
If ExamineDatabaseDrivers()
;sDriver.s = DatabaseDriverName()
MessageRequester ("Hinweis","Es ist ein Datenbanktreiber installiert",0)
Else
MessageRequester("Fehler", "Kann die folgende Abfrage nicht ausführen: "+DatabaseError())
EndIf
; Datenbank öffnen
If OpenDatabase(#PB_Any, sDatenbankpfad, "", "")
MessageRequester("Hinweis", "Datenbank gefunden.")
Else
MessageRequester("Fehler", "Kann die folgende Abfrage nicht ausführen: "+DatabaseError())
EndIf
=> Fehlermeldung nach Durchlaufen der 2. Verzweigung: "Kann die folgende Abfrage nicht ausführen: [Microsoft][ODBC Driver Manager] Ungültige Zeichenfolgen- oder Pufferlänge"
Möchte nun wissen - bevor ich noch mehr zeitaufwendige Selbstversuche unternehme (Prob: Stecke in Examensvorbereitung), ob mein Vorhaben wirklich mit Pure Basic möglich ist. Bitte um schonungslose Antworten und eventuell um das Nennen einiger Alternativen.
Vielen Dank auch denjenigen, die mein Posting angesichts der beängstigenden Länge überhaupt zu Ende gelesen haben. Aber je mehr Infos ich gebe, desto weniger Nachfragen sind nötig.

Liebe Grüße Palandt