Schnelle HashTable

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

ts-soft hat geschrieben:
cxAlex hat geschrieben:Irgentwie hab ich das Gefühl als währe das 1:1 die selbe UserLib: compilier gleich groß,gleich schnell und immer noch dieselben IMA's.
Es liegt dieselbe statische Lib zugrunde. Der Wrapper ist von edel, der
Source wurde auch schon mal wo gepostet, schon bevor es eine andere Lib
gab :wink:
Deine IMA's kann ich ohne Source jedoch nicht nachvollziehen.
Kann ja gar nicht sein. Meine Lib benutzt kein GDSL weil die viel zu
langsam ist, zumal gnozal auch noch ein altes voellig vermuelltes
Beispiel von mir genutzt hat.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Wenn in PB 4.2 kein Bug ist (was ich stark annehme) muss der IMA von der UserLib kommen. Es ist die einzige verwendete UseLib, in PB 4.1 läuft alles gut, in 4.2 treten ab der Stelle wo die UserLib verwendet wird ständig IMA's auf.

@edel:
Gibts den Source Code für deine Lib noch? dann könnte ich das ganze direckt einbinden ohne die UserLib.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Versuch es doch erstmal mit der Lib, mit dem Source kannst du eh nichts
machen, da es sich um C++ handelt.

Wenn du mit meiner Lib auch nen IMA bekommst liegt es wohl eher
an deinem Code.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Wer sagt den das ich mit C++ nichts anfangen kann?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Stuerzt meine Lib denn auch ab? Wenn ja poste doch
bitte ein Bespiel in dem man das nachvollziehen kann.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Ja, sie stürz auch ab. Beispiel kann ich leider keines zeigen da das ganze in meinem Paladium Projekt passiert und das immer an ganz verschiedenen stellen des Codes, je nach Script, aber nur in PB 4.2. Vielleicht löst sich das ganze von selbst mit PB 4.3, aber ich bin sicher es liegt an der UserLib. Mit welcher PB Version wurde sie erstellt? Wenn ich keine HashTable-Lib verwende (nicht deine und auch nicht GDSL) und meine eigene (ca. 10x langsamere) Version verwende funzt das ganze auch mit PB 4.2. Möglicherweise kolidiert irgentwas im Speicher, PX pfuscht da ganz kräftig rum.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

cxAlex hat geschrieben:Ja, sie stürz auch ab. Beispiel kann ich leider keines zeigen da das ganze in meinem Paladium Projekt passiert und das immer an ganz verschiedenen stellen des Codes, je nach Script, aber nur in PB 4.2.
dann liegt es wohl eher an deinem Code, vielleicht schreibst du irgendwo
ueber den Speicherbereich.

cxAlex hat geschrieben: Mit welcher PB Version wurde sie erstellt?
mit gar keiner
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Warum tritt der IMA dann nur in PB 4.2 auf und nicht in 4.1?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Little John

Re: Schnelle HashTable

Beitrag von Little John »

cxAlex hat geschrieben:Hallo. Ich suche ein schnelles Verfahren um eine Hashtable zu erstellen. Derzeit nutze ich PureDic (GDSL), was aber in manchen Anwendungen ab PB Version 4.2 zu IMA's führt. Die Hashtable sollte mindestens so schnell sein wie PureDic, mit der Boardsuche und auf PureBasic-Lounge hab ich nur Codes gefunden die schnellstenfalls 4x langsamer waren.
Hast Du schon diesen Code aus dem engl. Forum probiert?

Gruß, Little John
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Hab ich. Auch hier das Problem das die Anzahl der Eintrage vorher bekannt sein muss.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Antworten