OffSearch 1.0 Beta [Update: 09.09.2008]

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Kiffi hat geschrieben:
Morty hat geschrieben:Genau so ist es. Da kommt bei vielen Bildern schon einiges zusammen.
ähm, wieso speicherst Du denn die Thumbnails?
Steht doch oben:
Diese ist sehr schnell und man braucht die entsprechenden Datenträger nicht einlegen.

OffSearch macht mehr als nur eine einfache Auflistung der Dateien. Es werden auch für jeden Dateityp signifikante Merkmale gespeichert.

Features:

- Erstellt Bildvorschau (Thumbnail) von allen gängigen Bildformaten*
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

DarkDragon hat geschrieben:Steht doch oben:
man braucht die entsprechenden Datenträger nicht einlegen.
OK, Argument akzeptiert ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

NicTheQuick hat geschrieben:Ich hätte es gerne für Linu.x <)
Die meisten Linux-Distros haben schon mlocate eingebaut, das ist eine Datenbank, in der sämtliche Dateien (AFAIK samt Dateiattributen und Dateipfad), die auf dem PC sind, eingetragen werden. Die Datenbank kannst du als root mit "updatedb" aktualisieren, nach Dateien suchen geht mit "locate <Dateiname>". Das ganze lässt sich natürlich auch super über ne Pipe mit Tools wie z.B. grep kombinieren.

Allerdings indiziert mlocate keine Dateiinhalte, was aber nicht wirklich schlimm ist, da gibt es z.B. Beagle.
Benutzeravatar
Morty
Beiträge: 268
Registriert: 22.10.2004 07:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Morty »

So, da bin ich wieder.

Danke schonmal. Es scheint, da gibt es doch noch einiges zu tun. :wink:

@STARGATE:
Jo, für die vielen Laufwerke werde ich eine Lösung finden. Da hatte ich garnicht dran gedacht, mit meinen lächlichen 5 Laufwerken hier *g*

@RSBasic und alle anderen:
Das ist das Misterium bei dem Programm. Obwohl OnEroor Support eingeschaltet ist (ja, auch so programmiert) kommen ab und an solche Fehler. Irgendwann hab ich dann mal rausgefunden, dass das von der FreeImage DLL kommt. Und zwar stürzt diese ab, wenn ein Bild defekt ist, bzw. einen speziellen Defekt aufweist.

Ich werde in die nächste Version ein LogFile einarbeiten, damit die Datei aufgefunden werden kann.

Nochmal was grundsätzliches. Das Programm ist ehr für den Einsatz von offline Datenträgern wie CDs, DVDs, USB Sticks usw. gedacht. Daher macht er auch Thumbnails, weil man so eine kleine Vorschau hat, ohne den Datenträger einlegen zu müssen.

Gruss, Morty
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1239
Registriert: 08.09.2004 08:53

Beitrag von dige »

@Morty: sehr schön! Wenn man nach der Suche ein Element anklickt und
die Detail-Ansicht bekommt, wären noch ein 'weiter' 'zurück' Button ganz nett.

Ansonsten wie haste denn die VideoInfo hinbekommen. Insbesondere die
Erkennung von Quicktime Movies? .. da wäre ein Video-Thumb auch praktisch..
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
Morty
Beiträge: 268
Registriert: 22.10.2004 07:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Morty »

Ein kleines Update. Zum einen gibt es eine alternative Laufwerksauswahl bei zuvielen Laufwerken. Zum anderen wird jetzt ein LogFile geschrieben. Das ist nur während der Beta Phase und soll klären, bei welcher Datei er beim Scan abstürtzt.
Zu finden in C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\morty productions\OffSearch

Deaktivieren lässt es sich über das Popupmenu, wenn man oben rechts auf das linke Kätschen klickt. Siehe Screenshot:
Bild
Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr das mal testen könntet. Vorallem RSBasic mit seinem Absturz.

@dige: Danke für die Blumen.
Du meinst also, man sollte wenn man sich eine Datei im Detail anschaut direkt von dort aus vor und zurück blättern können?

Die Videoformate lese ich mit Hilfe der MediaInfo.dll aus. Musst mal schauen, findet man durchaus was im Forum.
Eine Thumbnailfunktion für Videos wird es definitiv geben. Nur nicht in Version 1.0. Ist aber für Version 1.1 geplant. Sowas hab ich auch schonmal gemacht, sollte also nicht das große Problem sein.

Gruss, Morty
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Für die Video-Vorschau könntestdu eventuell die ffmpeg-Lib nehmen, die wird u.a. vom VLC und vom MPlayer eingesetzt:
http://ffmpeg.mplayerhq.hu/documentation.html
Benutzeravatar
Morty
Beiträge: 268
Registriert: 22.10.2004 07:20
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Morty »

hardfalcon hat geschrieben:Für die Video-Vorschau könntestdu eventuell die ffmpeg-Lib nehmen, die wird u.a. vom VLC und vom MPlayer eingesetzt:
http://ffmpeg.mplayerhq.hu/documentation.html
Danke für die Info. Ich werd es mir auf jeden Fall mal anschauen.

Gruss, Morty
Antworten