[Win] ist bei mir zwischen [Fn] und [Alt]milan1612 hat geschrieben: ([Win] ist übrigens die Windows Taste zwischen [Strg] und [Alt])
Tastatur Sperren
Hahaha
Trotzdem wird links von Fn, Strg sein...
-> also zwischen
Edit:
nennen wir die taste einfach wie ubuntu: super
Trotzdem wird links von Fn, Strg sein...
-> also zwischen
Edit:
nennen wir die taste einfach wie ubuntu: super
Zuletzt geändert von Andreas_S am 30.08.2008 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Zuletzt geändert von milan1612 am 30.08.2008 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Milan: Die ganzen neuen Tastaturen haben nur noch billige Silikonnippel (bei manchen Modellen ist es auch eine Art Matte, die mit Silikonnippeln besetzt ist) unter den einzelnen Tasten, die alten IBM-Tastaturen "Model M" dagegen verwenden eine komplett andere Technik. Da hast du unter jeder Taste eine (bei größeren Tasten auch 2) Metallfedern. Nähere Details gibts z.B. hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Model_M_Keyboard
Viele Leute empfinden das "Tippgefühl" auf so einer IBM-Tastatur deswegen als wesentlich angenehmer.
//EDIT: Hab grad bei uns in der Rumpelkammer mal rumgewühlt, und tatsächlich, in der hintersten Ecke, im Schrank, der hinter 3 oder 4 m³ Krempel steht, da lag noch so ein Teil rum: Modellnummer 1391412, schweizer Layout, Baujahr 1985, "MANUFACTURED IN UNITED KINGDOM" genau das was ich haben wollte. Geil, man stelle sich mal den Blick von dn Leuten, die diese Dinger damals konstruiert haben, vor, wenn du denen erzählt hättest, dass du das Ding irgendwann an einen PC mit 2,4Ghz, 4GB RAM und 500GB Speicherplatz anschließen wirst.
http://en.wikipedia.org/wiki/Model_M_Keyboard
Viele Leute empfinden das "Tippgefühl" auf so einer IBM-Tastatur deswegen als wesentlich angenehmer.
//EDIT: Hab grad bei uns in der Rumpelkammer mal rumgewühlt, und tatsächlich, in der hintersten Ecke, im Schrank, der hinter 3 oder 4 m³ Krempel steht, da lag noch so ein Teil rum: Modellnummer 1391412, schweizer Layout, Baujahr 1985, "MANUFACTURED IN UNITED KINGDOM" genau das was ich haben wollte. Geil, man stelle sich mal den Blick von dn Leuten, die diese Dinger damals konstruiert haben, vor, wenn du denen erzählt hättest, dass du das Ding irgendwann an einen PC mit 2,4Ghz, 4GB RAM und 500GB Speicherplatz anschließen wirst.

Oder wenn man Bill damals direkt hätte beweisen können, dass 640 KB RAM eben nicht ausreichen...hardfalcon hat geschrieben:Geil, man stelle sich mal den Blick von dn Leuten, die diese Dinger damals konstruiert haben, vor, wenn du denen erzählt hättest, dass du das Ding irgendwann an einen PC mit 2,4Ghz, 4GB RAM und 500GB Speicherplatz anschließen wirst.
Es gibt da übrigens ein Programm (http://webpages.charter.net/krumsick/), mit dem kann man auf Windows 2000 und XP dauerhaft Keys ummappen... So kann man Y und Z austauschen oder einfach mal den Kollegen ärgern, indem man ihm z.B. M und N oder I und U vertauscht. Noch besser geht das mit Tastaturen der alten Bauart, bei der man die Tasten noch abmachen kann (und umtauschen, damit die Taste zum getippten Buchstaben passt).
Mein Vater hat auch noch so ne alte von IBM ohne Win-Taste. Was mich da nervt ist der metallerne Klang. Dafür ist sie unkaputtbar... schon etlichge Säfte drauf ausgelaufen und tut noch ohne zu murren. Hatte vor 2 Jahren ne neue von EDNET, ein schwapper Cola und die Hälfte der Tasten wurden nichtmehr erkannt.
Das geht auch heute noch... mit so ziemlich jeder Tastatur.Noch besser geht das mit Tastaturen der alten Bauart, bei der man die Tasten noch abmachen kann (und umtauschen, damit die Taste zum getippten Buchstaben passt).
Neue Projekte:
http://www.se-development.com
http://www.capital-control.de | http://www.capital-control.com
Alte Projekte:
http://www.innova-ware.com
http://www.se-development.com
http://www.capital-control.de | http://www.capital-control.com
Alte Projekte:
http://www.innova-ware.com
> Das geht auch heute noch... mit so ziemlich jeder Tastatur.
Naja, nicht ganz... Laptop-Tastaturen sind über Metallbügel mit der Tastatur verbunden, und Tastaturen mit dieser Bauart scheint es immer mehr zu geben...
Aber das mit dem Umtauschen der Tasten und nachherigem Umprogrammieren der Tastatur, damit die Tasten wieder zum getippten Buchstaben passen, macht Laune... Vor Allem, wenn die Tasten in allen drei Reihen gleich geformt sind und man sie so von A bis Z sortieren kann...
(Eigentlich wird dabei Windows umprogrammiert, damit die Daten, die der Treiber liefert, eine andere API-Nummer bekommen...)
Naja, nicht ganz... Laptop-Tastaturen sind über Metallbügel mit der Tastatur verbunden, und Tastaturen mit dieser Bauart scheint es immer mehr zu geben...
Aber das mit dem Umtauschen der Tasten und nachherigem Umprogrammieren der Tastatur, damit die Tasten wieder zum getippten Buchstaben passen, macht Laune... Vor Allem, wenn die Tasten in allen drei Reihen gleich geformt sind und man sie so von A bis Z sortieren kann...

(Eigentlich wird dabei Windows umprogrammiert, damit die Daten, die der Treiber liefert, eine andere API-Nummer bekommen...)