Hallöchen *g*
schon wieder ich ja *g* hab nen Problem mit der MD5 Verschlüsselung.
ich habe eine MySql Datenbank in der user name und Passwort für eine website drin gespeichert sind. die passwörter sind von php in MD5 verschlüsselt eingetragen worden. wenn ich allerdings mit dem MD5fingerprint das gleiche passwort verschlüsseln lasse, kommt ein ganz anderer key raus als in der datenbank drinn steht.
meine fragen
1.: warum ist das so?
2.: wie krig ich es hin das ich den gleichen Hash erstellt krig wie in der datenbank drinn steht
um antworten bin ich wie immer sehr erfreut und dankbar
mfg FrEeKsTeR
richtigen MD5 Hash mit PB erstellen wie?
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Gib die richtige Memorygrösse an, dann wird der MD5 Hash auch stimmen,
zum Beispiel dran denken das Strings ein abschliessendes Nullbyte in PB
haben, dieses aber wahrscheinlich nicht mit herangezogen wurde in PHP.
zum Beispiel dran denken das Strings ein abschliessendes Nullbyte in PB
haben, dieses aber wahrscheinlich nicht mit herangezogen wurde in PHP.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Wenn es sich um Passwörter handelt kann es auch gut sein, das das PHP-Script die Hashes "gesalzen" hat. Also zum Passwort noch einen String hinzugefügt hat, damit der Hash halt anders wird und man nicht Bruteforcen kann, wenn man nicht das "richtige Salz" kennt.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
@Thorium
Das hab ich so auch schon öfters angewendet, meist bei RC4, wußte aber
nicht, das man das "salzen" nennt
Das hab ich so auch schon öfters angewendet, meist bei RC4, wußte aber
nicht, das man das "salzen" nennt

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

"Ungesalzen" stimmen die MD5 Zeichenketten von PB und MySQL immer überein. Ich hatte noch nie Probleme damit.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
Auch nicht schlecht, den MD5 Hash nochmal per MD5 zu verknuseln 

PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom