So werden unsere Enkel Computerspielen...
So werden unsere Enkel Computerspielen...
Virtual Reality
Stell dir eine Fantasie-Welt vor in die du jederzeit eintauchen kannst, eine Welt so realistisch wie diese, und das nicht auf einem Bildschirm sondern „real“.
Kommunikation: Mensch - Maschine
1)Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren sehr viel weiter gebracht. Schon seit zwei Jahren kann man Menschen Fernsteuern
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 68343.html
2)Seit diesem Jahr kann man das umgekehrte tun. An der Pittsburgh Universität hat man Rhesusaffen über Elektroden im Gehirn einen Robotorarm steuern lassen.
http://www.chronicle.pitt.edu/?p=1478
3)Seit 1957 gibt es Cochlea-Implantate die es gehörlosen Menschen ermöglicht zu hören.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cochleaimplantat
4)Seit 2006 gibt es Retina-Implantate (Retina: Netzhaut) um blinden Menschen wieder das Augenlicht zu schenken. Diese Technik befindet sich leider erst im Anfangsstadium.
http://de.wikipedia.org/wiki/Retina-Implantat
5)Ein Herr namens Kwabena Boahen hat mit dem Projekt begonnen ein menschliches Gehirn nach zubauen.
http://www.stanford.edu/group/brainsins ... oahen.html
„Matrix“
Computerspiele mit Gedanken steuern ist Gegenwart. http://emotiv.com/
Die Bio-Technowissenschaft und Computerleistung in den nächsten Jahren so schnell fortschreitet wie bisher wird es nicht mehr lange dauern bis eine „Matrix“ ähnlich wie aus dem Film kreiert wird.
Das „Matrix“ Rezept:
„Man nehme einen Menschen implantiere ihm ein Retina-Implantat das so gut wie das menschliche Auge ist und schließe das Gehirn an einen Computer an.
Man sende die vom Computer realistische Echtzeit gerenderte 3D Welt an das Retina-Implantat.
Man fange die vom Gehirn gesendeten Bewegungsimpulse ab und sende sie an den Computer, der sie wiederum an den 3D-Spieler Charakter weiter gibt.
Man lasse den Computer alle errechneten Sinneseindrücke an das Gehirn senden.“
Ich hoffe es wird nie soweit kommen...
Mit freundlichen Grüßen Tompazi
Stell dir eine Fantasie-Welt vor in die du jederzeit eintauchen kannst, eine Welt so realistisch wie diese, und das nicht auf einem Bildschirm sondern „real“.
Kommunikation: Mensch - Maschine
1)Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren sehr viel weiter gebracht. Schon seit zwei Jahren kann man Menschen Fernsteuern
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 68343.html
2)Seit diesem Jahr kann man das umgekehrte tun. An der Pittsburgh Universität hat man Rhesusaffen über Elektroden im Gehirn einen Robotorarm steuern lassen.
http://www.chronicle.pitt.edu/?p=1478
3)Seit 1957 gibt es Cochlea-Implantate die es gehörlosen Menschen ermöglicht zu hören.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cochleaimplantat
4)Seit 2006 gibt es Retina-Implantate (Retina: Netzhaut) um blinden Menschen wieder das Augenlicht zu schenken. Diese Technik befindet sich leider erst im Anfangsstadium.
http://de.wikipedia.org/wiki/Retina-Implantat
5)Ein Herr namens Kwabena Boahen hat mit dem Projekt begonnen ein menschliches Gehirn nach zubauen.
http://www.stanford.edu/group/brainsins ... oahen.html
„Matrix“
Computerspiele mit Gedanken steuern ist Gegenwart. http://emotiv.com/
Die Bio-Technowissenschaft und Computerleistung in den nächsten Jahren so schnell fortschreitet wie bisher wird es nicht mehr lange dauern bis eine „Matrix“ ähnlich wie aus dem Film kreiert wird.
Das „Matrix“ Rezept:
„Man nehme einen Menschen implantiere ihm ein Retina-Implantat das so gut wie das menschliche Auge ist und schließe das Gehirn an einen Computer an.
Man sende die vom Computer realistische Echtzeit gerenderte 3D Welt an das Retina-Implantat.
Man fange die vom Gehirn gesendeten Bewegungsimpulse ab und sende sie an den Computer, der sie wiederum an den 3D-Spieler Charakter weiter gibt.
Man lasse den Computer alle errechneten Sinneseindrücke an das Gehirn senden.“
Ich hoffe es wird nie soweit kommen...
Mit freundlichen Grüßen Tompazi

-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Über den 4. Punkt hab ich erst vor kurzem eine Dokumentation gesehen. Aber das hat wirklich nicht gut funktioniert. Die Testpersonen haben sich das Gerät implantieren lassen, dann konnten sie vielleicht mal 2 Pixel aber auch nur kurz sehen und dann hat man ihnen das ganze wieder rausoperiert. Weiter fortgeschritten ist das Gerät, welches man auf die Zunge legt und um den Kopf bindet um Konturen zu erkennen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Naja ich denke nicht das es soweit kommen wird. Vieleicht gibt es ein paar Freaks die darauf abfahren werden aber ich gehe davon aus das es nicht die Masse ist.
Ich beschäftige mich mit dem Thema nun schon eine Weile und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Mensch ein natürliches Abwersystem gegen vorgegaukelte Welten hat. In extremfällen kann eine realistisch dargestellte Welt sogar zu Schwindel und Übelkeit führen, Stichwort Simulatorkrankheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Gaming_Sickness
Ich weis von betroffenen das es nicht direkt mit schneller Bewegung zusammenhängt, eher mit dem Realismus. So wurde einer mir bekannten Person übel, wenn sich das Gras im Spiel bewegte, nachdem er das deaktiviert hatte, konnte er spielen.
Dafür muss das Gehirn natürlich schon wissen das es sich um eine Spiel handelt. Was aber wohl auch in der Zukunft der Fall sein wird. Im Film Matrix sind die Menschen ja unwissentlich darin gefangen.
Ein weiteres Indiz ist der Flop der ganzen VR-Geräte, wie VR-Helme, VR-Brillen, VR-Handschuhe. Gab sogar mal einen VR-Sex-Anzug, alles gefloppt. Einige meinen der Flop beruhte auf der nicht ausgereiften Technik. Ich aber glaube da nicht drann. Es versucht ja auch niemand diese Geräte wieder einzuführen.
Ich glaube das die Leute sich sehr gerne zum abschalten in eine virtuelle Realität begeben, aber nur so weit das sie den Kontakt zur realen nicht verlieren. Selbst die hardcore MMO'ler wollen vor dem Rechner mit ihrer Tüte Chips sitzen und die Schmerzen des Kampfes nicht selbst spüren.
Was ich weiterhin beobachte ist das der Rollenspielanteil den die Spieler leisten. Also sich wirklich so zu verhalten als wenn die VR real währe sich Antiproportional zum Realismusgrad der Grafik verhält.
Das sind jetzt alles Mutmaßungen aber ich denke die Chancen stehen gut das sich eine "echte" VR einfach nicht in unserer Marktwirtschaft durchsetzen kann.
Ich beschäftige mich mit dem Thema nun schon eine Weile und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Mensch ein natürliches Abwersystem gegen vorgegaukelte Welten hat. In extremfällen kann eine realistisch dargestellte Welt sogar zu Schwindel und Übelkeit führen, Stichwort Simulatorkrankheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Gaming_Sickness
Ich weis von betroffenen das es nicht direkt mit schneller Bewegung zusammenhängt, eher mit dem Realismus. So wurde einer mir bekannten Person übel, wenn sich das Gras im Spiel bewegte, nachdem er das deaktiviert hatte, konnte er spielen.
Dafür muss das Gehirn natürlich schon wissen das es sich um eine Spiel handelt. Was aber wohl auch in der Zukunft der Fall sein wird. Im Film Matrix sind die Menschen ja unwissentlich darin gefangen.
Ein weiteres Indiz ist der Flop der ganzen VR-Geräte, wie VR-Helme, VR-Brillen, VR-Handschuhe. Gab sogar mal einen VR-Sex-Anzug, alles gefloppt. Einige meinen der Flop beruhte auf der nicht ausgereiften Technik. Ich aber glaube da nicht drann. Es versucht ja auch niemand diese Geräte wieder einzuführen.
Ich glaube das die Leute sich sehr gerne zum abschalten in eine virtuelle Realität begeben, aber nur so weit das sie den Kontakt zur realen nicht verlieren. Selbst die hardcore MMO'ler wollen vor dem Rechner mit ihrer Tüte Chips sitzen und die Schmerzen des Kampfes nicht selbst spüren.

Was ich weiterhin beobachte ist das der Rollenspielanteil den die Spieler leisten. Also sich wirklich so zu verhalten als wenn die VR real währe sich Antiproportional zum Realismusgrad der Grafik verhält.
Das sind jetzt alles Mutmaßungen aber ich denke die Chancen stehen gut das sich eine "echte" VR einfach nicht in unserer Marktwirtschaft durchsetzen kann.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

Es gibt da irgendso eine Theorie, die in etwa folgendes besagt: Wenn es möglich ist, die Realität komplett zu simulieren, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß wir uns in einer solchen virtuellen Realität befinden, sehr hoch.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Was keinen Unterschied macht, solange wir es nicht wissen, ist es vollkommen wurscht.ZeHa hat geschrieben:Es gibt da irgendso eine Theorie, die in etwa folgendes besagt: Wenn es möglich ist, die Realität komplett zu simulieren, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß wir uns in einer solchen virtuellen Realität befinden, sehr hoch.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

@ZeHa
Diese Theorie würde ich stark bezweifeln, denn wenn wir uns unwissentlich in einer VR befinden würden wieso würde die "echte" Menschheit uns auf einer so grausamen Welt leben lassen und wieso hätten sie auf einem so niedrigen Wissensstand starten lassen (Steinzeit)? Ich denke das die wahrscheinlichkeit, dass wir uns in einer solchen VR befinden sehr niedrig ist.
MfG Tompazi
Edit:
Edit: jeder fängt mal klein an http://www.youtube.com/watch?v=vsUfycLuXT4
Diese Theorie würde ich stark bezweifeln, denn wenn wir uns unwissentlich in einer VR befinden würden wieso würde die "echte" Menschheit uns auf einer so grausamen Welt leben lassen und wieso hätten sie auf einem so niedrigen Wissensstand starten lassen (Steinzeit)? Ich denke das die wahrscheinlichkeit, dass wir uns in einer solchen VR befinden sehr niedrig ist.
MfG Tompazi
Edit:
GenauThorium hat geschrieben:Was keinen Unterschied macht, solange wir es nicht wissen, ist es vollkommen wurscht.ZeHa hat geschrieben:Es gibt da irgendso eine Theorie, die in etwa folgendes besagt: Wenn es möglich ist, die Realität komplett zu simulieren, dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß wir uns in einer solchen virtuellen Realität befinden, sehr hoch.

Edit: jeder fängt mal klein an http://www.youtube.com/watch?v=vsUfycLuXT4

Solange man weiss wo man herkommt frag man ja auch nicht weiter nachTompazi hat geschrieben:@ZeHa
Diese Theorie würde ich stark bezweifeln, denn wenn wir uns unwissentlich in einer VR befinden würden wieso würde die "echte" Menschheit uns auf einer so grausamen Welt leben lassen und wieso hätten sie auf einem so niedrigen Wissensstand starten lassen (Steinzeit)? Ich denke das die wahrscheinlichkeit, dass wir uns in einer solchen VR befinden sehr niedrig ist.
MfG Tompazi
und es muss ja auch nicht sein das wir in der Steinzeit angefangen haben.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
*hust* http://www.youtube.com/watch?v=UYE6dqae ... re=relatedhardfalcon hat geschrieben:Von Virtual Reality kann doch keine Rede sein, solange ich nen Knopf drücken muss zum Laufen, und nicht selber laufen kann...
Klar, das ist unsynthetisch. Aber wer weiß wie weit sich das noch entwickelt. Außerdem:
http://www.youtube.com/watch?v=f-XSlcPkwHY
Da geht alles nur durch Hirnaktivitäten. Und in England wurde ein neues Spielzeug entwickelt, welches einem Stromstöße verpasst. Ist in Deutschland noch nicht erlaubt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.