Weboberfläche

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
TobiasR
Beiträge: 19
Registriert: 16.08.2008 08:58
Wohnort: Nidda
Kontaktdaten:

Weboberfläche

Beitrag von TobiasR »

Hallo,

ich habe mir mit Purebasic ein Programm geschrieben um Steuerungen an der Com Schnittstelle zu realisieren.
Jetz möchte ich diese Steuerungen über ein Webbrowser realisieren.
Ich benötige also eine Schnittstelle zur Purebasic.exe.
Hat jemand eine Idee ich man das realisieren kann?

Tobias
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Die Schnittstelle nennt sich WebGadget oder habe ich Dich mißverstanden?

siehe u. a. hier:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 040#200040
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
TobiasR
Beiträge: 19
Registriert: 16.08.2008 08:58
Wohnort: Nidda
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

ich befürchte schon.

Wenn ich WebGadget irchtig verstehe, kann man damit eine Webseite öffnen, schließen, etc.
Ich aber möchte eine WebSeite bauen die im Prinzig ein Formular wiedergibt.
Buttons und Textfelder sollen in das exe Programm wirken so dass ich meine Steuerung auch über das Internet machen kann.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Das demonstriert der von mir gepostete Link in simpelster Form. Gute
HTML-Kenntnisse sollteste schon besitzen und für die Kommunikation mit
dem WebGadget sollteste Dir mal die Hilfe anschauen.

Hab natürlich PB 4.20 vorausgesetzt.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Hmm wenn ich ihn aber richtig verstehe will er einen HTTP Server bauen oder zumindest ein ausgefülltes HTML Formular auswerten um somit seine COM Schnittstelle zu steuern (Fernverwaltung für Hardware). Er will keine Webseite in seinem Programm anzeigen. Er will nur dass die Webseite dann im Internet bzw Intranet vorhanden ist damit er nicht jedes mal zum PC rennen muss um den Herd einzuschalten durch die COM Schnittstelle.

Guck dir mal den Atomic Webserver an unter "PureBasic\Examples\Sources - Advanced". Starte ihn und gib in deinem Browser deine IP bzw 127.0.0.1/localhost ein.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
TobiasR
Beiträge: 19
Registriert: 16.08.2008 08:58
Wohnort: Nidda
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Hey, super - da kann ich ja mal ein bisschen spielen... :allright:
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Kann man nicht auch eigene Programme in bestehende Server-Software einbinden? Wie z.b. PHP, was ja auch eine HTML-Seite baut, die der Server dann rausschickt. Vieleicht mal die Dokus von HTTP-Servern anschauen da muss es Schnittstellen für geben.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Thorium hat geschrieben:Kann man nicht auch eigene Programme in bestehende Server-Software einbinden? Wie z.b. PHP, was ja auch eine HTML-Seite baut, die der Server dann rausschickt. Vieleicht mal die Dokus von HTTP-Servern anschauen da muss es Schnittstellen für geben.
CGI. http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hlight=cgi

Aber ich glaube bei ihm macht es wenig Sinn auf CGI zu setzen. Vermutlich muss er im Hintergrund noch viel machen und manche Webserver schalten das CGI Programm einfach nach 2 Sekunden wieder aus wegen Timeout problemen. Er muss ja so oder so seinen Rechner die ganze Zeit an lassen, weil er die Hardware daran steuern will.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
TobiasR
Beiträge: 19
Registriert: 16.08.2008 08:58
Wohnort: Nidda
Kontaktdaten:

Beitrag von TobiasR »

Hi,

habe jetzt den Webserver mal getestet.
Was mir hier aber immer noch fehlt ist die echte Verknüpfung zur exe-Datei.

Wie kann ich auf der HTML Seite einen Button mit einem Befehl in der Exe, dem Server, verknüpfen?
Ich kann mir schon vorstellen dass das funktioniert, aber wie?
Benutzeravatar
.:M:.
Beiträge: 44
Registriert: 29.07.2008 04:12

Beitrag von .:M:. »

php exec()
Rechte setzen, Batch/Bashscript starten, Programm aufrufen.
Antworten