Mail versenden?

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Sosti
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2005 12:38

Beitrag von Sosti »

@BlackDragen: Um Mails zu verschicken braucht man nur keine eMail-Adresse, nur den Server dazu *ggg*


@bluejoke: Genau, hab zum Glück endlich einen "Mini-SMTP-Server" gefunden, den ich für den Anfang benutzen könnte.
Ich würde mich sehr gern mehr in SMTP reinhängen, aber dazu hab ich leider keine Zeit. Software-Entwicklung ist in der Firma nicht meine Hauptaufgabe, also komm ich da schon kaum dazu und sollte doch rasch vorwärts kommen *gggg*
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Sosti hat geschrieben:@BlackDragen: Um Mails zu verschicken braucht man nur keine eMail-Adresse, nur den Server dazu *ggg*
Wer ist BlackDragen? Du kannst doch die e-mail über deinen SMTP Host versenden. Dazu brauchst du auch eine E-Mail adresse, aber nur wenn man einen Host hat bei dem man zuerst beim POP Server authorisiert werden muss.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
sbehrens
Beiträge: 274
Registriert: 08.09.2004 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von sbehrens »

Es muss doch irgendwie möglich sein, ein Programm zu schreiben, das sich als MailServer ausgibt. Wenn man eine eMail schickt, überträgt doch der eigene MailServer die Daten an einen anderen MailServer. Dieses Protokoll muss doch irgendwo dokumentiert sein. Somit könnte man theoretisch eMails versenden die von zB. mein-name@176.219.80.34 (Was würde dahinter kommen? .com, .de?) versendet werden. Wie kann man so einen Server nachahmen?

mfG
Basti
enjoy life... while you can!
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

hinter der IP kommt kein Anhängsel, also keine Länderkennung, weil so ne Domain bloß ein Alias für die IP ist.

Sicher muss man das irgendwie faken können, man muss sich halt mal ins Protokoll einarbeiten - das findet man bestimmt über google
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Sowas finde ich aber blöd, was soll der schwachsinn, warum macht ihr es dem User so schwer, dass er seinen Router auswendig lernen muss um einen Port freizuschalten damit er den Server starten kann?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

häh???
du hast das wahrscheinlich nicht ganz verstanden, das Programm soll einfach einen Port öffnen, und darin die passenden Nachrichten senden, so dass eine E-Mail bei der Zieladresse ankommt.
Der User muss da gar nix machen
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
sbehrens
Beiträge: 274
Registriert: 08.09.2004 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von sbehrens »

Wenn jemand was findet bitte hier posten! Ich finde im Internet nur Protokoll-Dokumentationen über eMail-Client <-> SMTP Server Communciation. Aber wie 2 SMTP Server miteinander kommunizieren habe ich noch nicht heraus gefunden. Weiß da wer was? Hat wer Links? Wie heißt dieses Protokoll? (wie gesagt, das SMTP Protokoll ist zwischen eMail-Client wie zB. Outlook oder ThunderBird aber nicht zwischen 2 SMTP Servern)

mfG
Basti
enjoy life... while you can!
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 347
Registriert: 31.08.2004 23:53
Wohnort: Shanghai
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

ptI hat geschrieben:Aber wie 2 SMTP Server miteinander kommunizieren habe ich noch nicht heraus gefunden. Weiß da wer was?
Ich will meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber, wie wäre es mit. . . SMTP?

Ich würde stark denken, dass die Mailserver das untereinander auch verwenden.
Lars
The only problem with troubleshooting is, that sometimes the trouble shoots back.
P4 2,6Ghz, 512MB RAM, GeForce 6200, WinXP Pro SP2, PB V3.94
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

ich bezweifle das ehrlich gesagt, kann mir das einfach nicht vorstellen.
Was für ein Protokoll verwenden dann IMAP-Server? IMAP oder SMTP?
Außerdem müsste es ja dann einen Befehl geben, eine Mail abzusetzen. Außerdem muss man Sich bei diesem Protokoll doch für gewöhnlich authentifizieren
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

bluejoke hat geschrieben:häh???
du hast das wahrscheinlich nicht ganz verstanden, das Programm soll einfach einen Port öffnen, und darin die passenden Nachrichten senden, so dass eine E-Mail bei der Zieladresse ankommt.
Der User muss da gar nix machen
Ich habs verstanden, ihr wollt nen SMTP Server auf dem localhost starten um emails zu versenden. Sowas geht aber nur wenn die Routerfirewall (bei mir NAT) den Port zuvor weiterleitend an die lokale IP adresse freigeschalten hat. Das kann man über die routerip im IE einstellen(soetwas wie http://192.168.0.1). Das muss der User machen. Wenn ihr das per Programm einstellen wollt müsst ihr zuerst eine Datenbank von allen Routern mit ihren dazugehörigen Webinterfaces speichern. Außerdem muss der User dann sein Passwort aus den Akten heraussuchen....
Oder die User müssen einfach NAT ausschalten ;) , geht aber genauso kompliziert.
Naja egal, macht was ihr wollt, ich würds über ein PHP Script auf nem Webserver machen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten