Danilo hat geschrieben:(Die Startseite meint aber ca. 46 Bibliotheken von wohl noch mehr
Programmierern...?)

Und ich glaube man hat das eine Eingabefeld in dem Adminbereich nicht so richtig verstanden.

Danilo hat geschrieben:(Die Startseite meint aber ca. 46 Bibliotheken von wohl noch mehr
Programmierern...?)
Mir auch.Danilo hat geschrieben: @FloHimself:
Mir ist noch eine besser Alternative eingefallen: [...]
Nein, will ich nicht.FloHimself hat geschrieben:Rings hat geschrieben: was redest du fürn Stuss ?Will ich Bibliotheken eines so garstigen Entwicklers nutzen?Rings hat geschrieben:Ihr seid alles Nasenbohrer ohne bezug zur Realität.
Nein, es sind nicht 20 Libs weniger. Es war nur so, dass man alle Libs nach PB 4.0 nochmal geadded hat und ein paar hat man gelöscht weil sie überflüssig geworden waren durch die neuen PB eigenen Funktionen und manche wollten sich anscheinend garnichtmehr kompillieren lassen nach PB 4.0.Danilo hat geschrieben:@DarkDragon:
Warum sind es nach PB4.x nun 20+ Libs weniger? Was waren die Probleme,
oder waren die alle plötzlich überflüssig?
wäre es eine Möglichkeit, zwischenzeitig die Libraries selber wegzulassen,ts-soft hat geschrieben:Die TailBited Libs werden wegen
Kompatibilitätsproblemen auch immer unbeliebter, sollte man evtl.
weglassen und nur noch C oder ähnl. Libs aufnehmen und pflegen.
http://wiki.creativecommons.org/FAQ#Can ... oftware.3FKaeru Gaman hat geschrieben:zur Lizenz: von der Creative Commons gibt es doch 37 versionen, wäre da nicht eine passende dabei?
Man könnte ja auch DLLs mit Wrapper nehmen und einfach die LoadDllMemory Funktionen als UserLibrary anbietents-soft hat geschrieben:Im Moment macht DarkDragon alles alleine. Die TailBited Libs werden wegen
Kompatibilitätsproblemen auch immer unbeliebter, sollte man evtl.
weglassen und nur noch C oder ähnl. Libs aufnehmen und pflegen.
Ansonsten ist es für eine oder zwei Personen IMHO zuviel Aufwand.
Ich selber nutze lieber Includes (teilweise mit statischen Libs), da gibts
weniger Probleme mit Unicode/Threadsafe usw.