Beste Monospace-Schriftart
Also ich nehm immer Fixedsys. Die is besser und kompakter als Courier, wo die Buchstaben unterschiedlich lang sind. Is aber die Standard-PB-Einstellung. Hab ich auch benutzt und mich drüber geärgert, dass die Buchstaben keine feste Größe haben bis ich den Einstellungen-Dialog gefunden hab.
Leider stirbt Fixedsys langsam aus, Word 07 kann sie nicht mehr aufrufen.
Das wohl einzige ist die Eingabeaufforderung, wo sie noch ist oder wenn man die Vista-Schriften nicht hat, sie aber trotzdem aufruft.
@Franky:
> Wingdings
Das ist doch die Bilderschrift, oder?
Leider stirbt Fixedsys langsam aus, Word 07 kann sie nicht mehr aufrufen.
Das wohl einzige ist die Eingabeaufforderung, wo sie noch ist oder wenn man die Vista-Schriften nicht hat, sie aber trotzdem aufruft.
@Franky:
> Wingdings
Das ist doch die Bilderschrift, oder?

Win11 x64 | PB 6.20
FixedSys war auch lange mein Favorit. Hab das früher unter Visual Basic immer benutzt
und die war irgendwie viel hübscher als Courier New.
Allerdings bin ich dann ja irgendwann auf ProggySquareTTSZ umgestiegen, und das hat sich gelohnt, bei meinem aktuellen Display kriege ich in PB damit 20 Zeilen mehr auf den Bildschirm.
Daß Word 2007 die nicht mehr nutzen will, liegt wahrscheinlich daran, daß es keine TrueType-Schrift ist. Aber vielleicht gibt's ja irgendwo 'ne inoffizielle TrueType-Version. Ansonsten... schau Dir mal ProggySquareTTSZ an
(siehe mein Posting auf Seite 1 im Thread)

Allerdings bin ich dann ja irgendwann auf ProggySquareTTSZ umgestiegen, und das hat sich gelohnt, bei meinem aktuellen Display kriege ich in PB damit 20 Zeilen mehr auf den Bildschirm.
Daß Word 2007 die nicht mehr nutzen will, liegt wahrscheinlich daran, daß es keine TrueType-Schrift ist. Aber vielleicht gibt's ja irgendwo 'ne inoffizielle TrueType-Version. Ansonsten... schau Dir mal ProggySquareTTSZ an



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
bei Courier benutzt jeder Buchstabe gleich viel platz,
das simuliert eine Schreibmaschinenschrift und ist definitiv monospace.
auch wenn das i vielleicht etwas schmaler ist als das m,
aber dafür hat es mehr leerpixel drumrum um auf die gleiche breite zu kommen.

das simuliert eine Schreibmaschinenschrift und ist definitiv monospace.
auch wenn das i vielleicht etwas schmaler ist als das m,
aber dafür hat es mehr leerpixel drumrum um auf die gleiche breite zu kommen.

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Das hängt aber auch von der Schrift ab. Bei Courier ist das so, und bei meinem bevorzugten Font leider auch. Aber bei Courier New z.B. ist die Breite exakt gleich.
Einfach mal Procedure und Brocedure untereinander schreiben und die Schriftart wechseln.
Einfach mal Procedure und Brocedure untereinander schreiben und die Schriftart wechseln.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
> ... bedenke auch, dass fettgeschriebene Begriffe im PB-IDE tatsächlich breiter sind als normale.
das wirds wohl sein...
Fixedsys macht das auch, aber das ist mir noch nicht aufgefallen
> Aber bei Courier New z.B. ist die Breite exakt gleich.
Ja, deswegen hab ich sie kurze Zeit lang auch benutzt, bis ich Fixedsys gefunden habe
das wirds wohl sein...
Fixedsys macht das auch, aber das ist mir noch nicht aufgefallen
> Aber bei Courier New z.B. ist die Breite exakt gleich.
Ja, deswegen hab ich sie kurze Zeit lang auch benutzt, bis ich Fixedsys gefunden habe
Win11 x64 | PB 6.20
Liegt wahrscheinlich daran, daß Courier (old) und Fixedsys Bitmap-Fonts sind und keine TrueType-Fonts. Allerdings wird meine ProggySquareTTSZ in der TrueType-Version im Fett-Modus ebenfalls breiter angezeigt.
Naja, andererseits kann man auch ein gutes Syntax-Highlighting hinkriegen ohne Fettschrift, nur durch Farben. Ich weiß grad gar nicht wie ich es zuhause eingestellt hab, aber C++ und Java unter Eclipse sind bei mir so eingerichtet, daß es da nirgends Fettschrift gibt.
Naja, andererseits kann man auch ein gutes Syntax-Highlighting hinkriegen ohne Fettschrift, nur durch Farben. Ich weiß grad gar nicht wie ich es zuhause eingestellt hab, aber C++ und Java unter Eclipse sind bei mir so eingerichtet, daß es da nirgends Fettschrift gibt.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.