Client/Server (?)
Client/Server (?)
Hallo,
Eine scheinbar einfache Frage.
Ich wollte neulich mein Programm mit einer Update-Funktion zum test ausstatten. Das hat aber nicht geklappt.
Dann hab ich einfach mal das Server und das Client example genommen und die localhost-adresse (127.0.0.1) in dem Clientbeispiel durch meine IP Adresse ersetzt. Dann hab ich den Server gestartet und den Client einem Freund geschickt. Aber wenn er ihn ausführt sagt im das prog es hätte keine server gefunden und bei mir passiert garnix...Obwohl alles klappen müsste und das Programm vollen zugriff auf das Internet hat.
Warum geht das nicht?
Wenn ich das ganze am eigenen PC ausprobier - also localhost 127.0.0.1, dann klappts.
grüße
DrNo
Eine scheinbar einfache Frage.
Ich wollte neulich mein Programm mit einer Update-Funktion zum test ausstatten. Das hat aber nicht geklappt.
Dann hab ich einfach mal das Server und das Client example genommen und die localhost-adresse (127.0.0.1) in dem Clientbeispiel durch meine IP Adresse ersetzt. Dann hab ich den Server gestartet und den Client einem Freund geschickt. Aber wenn er ihn ausführt sagt im das prog es hätte keine server gefunden und bei mir passiert garnix...Obwohl alles klappen müsste und das Programm vollen zugriff auf das Internet hat.
Warum geht das nicht?
Wenn ich das ganze am eigenen PC ausprobier - also localhost 127.0.0.1, dann klappts.
grüße
DrNo
du wirst nicht deine "echte" Internet-IP benutzt haben, oder eines deiner Überwachungsprogramme (FW,..) hat den Client geblockt
für weitere Infos wäre dein (Teil-)Code hilfreich
für weitere Infos wäre dein (Teil-)Code hilfreich
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Danke für dei schnelle Antwort,
Ich habe die IP Adresse über JavaScript auf www.wieistmeineip.de oder auf meiner Homepage unten www.cedrics-home.de.tl ermittelt und dann im Client bei "hier" eingetragen:
Client:
Server:
//EDIT
Und was für eine IP Adresse muss ich jetzt verwenden bzw. wo find ich die?
Du hast warscheinlich Recht, es gibt ja verschiedene IPs.Stargäte hat geschrieben:du wirst nicht deine "echte" Internet-IP benutzt haben, ...
Ich habe die IP Adresse über JavaScript auf www.wieistmeineip.de oder auf meiner Homepage unten www.cedrics-home.de.tl ermittelt und dann im Client bei "hier" eingetragen:
Client:
Code: Alles auswählen
If InitNetwork() = 0
MessageRequester("Error", "Can't initialize the network !", 0)
End
EndIf
Port = 6832
ConnectionID = OpenNetworkConnection("hier", Port)
If ConnectionID
MessageRequester("PureBasic - Client", "Client connected to server...", 0)
SendNetworkString(ConnectionID, "An hello from a client !!! :-)")
MessageRequester("PureBasic - Client", "A string has been sent to the server, please check it before quit...", 0)
CloseNetworkConnection(ConnectionID)
Else
MessageRequester("PureBasic - Client", "Can't find the server (Is it launched ?).", 0)
EndIf
End
Code: Alles auswählen
If InitNetwork() = 0
MessageRequester("Error", "Can't initialize the network !", 0)
End
EndIf
Port = 6832
*Buffer = AllocateMemory(1000)
If CreateNetworkServer(0, Port)
MessageRequester("PureBasic - Server", "Server created (Port "+Str(Port)+").", 0)
Repeat
SEvent = NetworkServerEvent()
If SEvent
ClientID = EventClient()
Select SEvent
Case 1
MessageRequester("PureBasic - Server", "A new client has connected !", 0)
Case 2
MessageRequester("PureBasic - Server", "Client "+Str(ClientID)+" has send a packet !", 0)
ReceiveNetworkData(ClientID, *Buffer, 1000)
MessageRequester("Info", "String: "+PeekS(*Buffer), 0)
Case 3
MessageRequester("PureBasic - Server", "Client "+Str(ClientID)+" has send a file via the network !", 0)
ReceiveNetworkFile(ClientID, "C:\TEST_Network.ftp3")
Case 4
MessageRequester("PureBasic - Server", "Client "+Str(ClientID)+" has closed the connexion...", 0)
Quit = 1
EndSelect
EndIf
Until Quit = 1
MessageRequester("PureBasic - Server", "Click to quit the server.", 0)
CloseNetworkServer(0)
Else
MessageRequester("Error", "Can't create the server (port in use ?).", 0)
EndIf
End
//EDIT
Und was für eine IP Adresse muss ich jetzt verwenden bzw. wo find ich die?
hi DrNo!
hast du den Port freigeschaltet?
benutze am besten einen port mit einer sehr hohen zahl...
wenn du mit der IP 192.168.1.1 oder 192.168.2.1 im inetbrowser eingibst, kommste auf deinen router...
dort kann man unter NAT einen Port für einen virtuellen server einstellen.
dort einfach deinen port und warscheinlich TCP eingeben
MFG Brügge
hast du den Port freigeschaltet?
benutze am besten einen port mit einer sehr hohen zahl...
wenn du mit der IP 192.168.1.1 oder 192.168.2.1 im inetbrowser eingibst, kommste auf deinen router...
dort kann man unter NAT einen Port für einen virtuellen server einstellen.
dort einfach deinen port und warscheinlich TCP eingeben
MFG Brügge
Abgeschlossene games: No Name Game (NNG) Download-Link:
http://web56.login-1.loginserver.ch/eas ... 2125104111
http://web56.login-1.loginserver.ch/eas ... 2125104111
Hallo,
Auf die Idee bin ich neulich auch schon gekommen, allerdings hat es danach auch nicht geklappt.
Ich hab in meinem Router (Fritz!Box) den TCP Port 6832, 6832-6832 freigegeben.
Die IP Adresse hab ich ebenfalls aus meinem Router entnommen. Die ist offensichtlich eine andere wie die die bei www.wieistmeineip.de angezeigt wird.
Auf die Idee bin ich neulich auch schon gekommen, allerdings hat es danach auch nicht geklappt.
Ich hab in meinem Router (Fritz!Box) den TCP Port 6832, 6832-6832 freigegeben.
Die IP Adresse hab ich ebenfalls aus meinem Router entnommen. Die ist offensichtlich eine andere wie die die bei www.wieistmeineip.de angezeigt wird.
Zusätzlich kann du auch noch unter www.dyndns.org eine eigene DNS erstellen. Das ist seine Dynamische Ip Adresse bzw. ein Adresse, die immer auf deine Aktuelle Ip Adresse zurückführt. Du gibt einfach deine DNS ein und der Client verbindet sich immer mit deinem Router...egal welche IP-Adresse du hast. Du musst dem Router das nur vorher sagen. Der Menüpunkt heißt öfters Dynamische DNS. Und dich natürlich für eine DNS Anmelden.
----------------------------------------------------------
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Wenn du alles Richtig auf der seite eingibst, und den Freien Port verwendest, dann klappts.
Zuletzt geändert von Joel am 09.09.2008 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------------------------------------------
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Hallo wieder,
Auf die empfehlung von Joel hab ich mir ja mal die www.dyndns.com seite angeschaut.
Ich hab mich (erst) heute mal da angemeldet (DynDNS)...Habs mir auch schon ein bisschen durchgelesen, aber ich versteh nicht ganz wie ich das jetzt verwenden muss
Muss ich mir so nen DNS SErver erstellen (z.B. myhost.dyndns.org) und dann halt den update client installieren damit das aktuell bleibt und dann die dynDNS andresse einfach dann bei openconnection eintragen und dann klappt des client/server (nur ich halt als dynDNS server) beispiel?
Oder muss ich dnan immernochwas in meinem router umstellen?
grüße DrNo
Auf die empfehlung von Joel hab ich mir ja mal die www.dyndns.com seite angeschaut.
Ich hab mich (erst) heute mal da angemeldet (DynDNS)...Habs mir auch schon ein bisschen durchgelesen, aber ich versteh nicht ganz wie ich das jetzt verwenden muss

Muss ich mir so nen DNS SErver erstellen (z.B. myhost.dyndns.org) und dann halt den update client installieren damit das aktuell bleibt und dann die dynDNS andresse einfach dann bei openconnection eintragen und dann klappt des client/server (nur ich halt als dynDNS server) beispiel?
Oder muss ich dnan immernochwas in meinem router umstellen?
grüße DrNo