RS232 Schnittstelle - Beispiele für daheim?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

RS232 Schnittstelle - Beispiele für daheim?

Beitrag von marco2007 »

Hi,

hat jemand ein paar Beispiele für RS232 + Heimgebrauch?
Vor allem günstige, denn die SerialPort-LIB droht bei mir zu verstauben.
Und es wäre ja interessant, was man eigentlich damit anstellen kann.

Danke
Marco
Zuletzt geändert von marco2007 am 20.07.2008 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> Vor allem günstige, denn die SerialPort-LIB droht bei mir zu verstauben.
Nicht nur die Lib, auch der Port am PC :mrgreen:

In der Hardware-Ecke sind doch viele Beispiele und Projekte, teilweise
mit Preisen und Lieferanten.

Zweiter PC, CD-Player, Kaffee-Maschine mit RS-232, irgendwas findet man
immer im Haushalt :mrgreen:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von marco2007 »

ts-soft hat geschrieben:Nicht nur die Lib, auch der Port am PC :mrgreen:
:lol:
Wozu dann die Lib? Irgendeinen Nutzen muß sie ja haben.

Wenn ich nach "SerialPort" oder "R232" suche, kommt nichts (außer mein Beitrag jetzt bei R232).
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

marco2006 hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:Nicht nur die Lib, auch der Port am PC :mrgreen:
:lol:
Wozu dann die Lib? Irgendeinen Nutzen muß sie ja haben.

Wenn ich nach "SerialPort" oder "R232" suche, kommt nichts (außer mein Beitrag jetzt bei R232).
Es heißt RS232 und vllt. solltest du Serial Port außeinander schreiben.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

marco2006 hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:Nicht nur die Lib, auch der Port am PC :mrgreen:
:lol:
Wozu dann die Lib? Irgendeinen Nutzen muß sie ja haben.
Hat Historischen Wert, genauso wie mein Floppy-Laufwerk :mrgreen:
Für Bastler ist das auch heute noch nützlich, da USB sehr viel Aufwendiger
ist.
marco2006 hat geschrieben: Wenn ich nach "SerialPort" oder "R232" suche, kommt nichts (außer mein Beitrag jetzt bei R232).
COM, Serielle Schnittstelle usw., die Hardware-Ecke ist voll (oder nüchtern?)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von marco2007 »

DarkDragon hat geschrieben: Es heißt RS232 und vllt. solltest du Serial Port außeinander schreiben.

Au, das tu weh. ...Keine Ahnung, warum mir das überhaupt nicht aufgefallen ist :oops:

@Thomas: Ne, ich genehmige mir ein Bier meist erst am Abend...Naja, vielleicht wird`s doch Zeit. :mrgreen:
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Sehr günstig kann man die serielle Schnittstelle RS232 mit dem Tool
com0com ausprobieren. Damit erstellt man sich zwei virtuelle Com-Ports,
worüber man dann ganz einfach sein Programm testen kann.

http://com0com.sourceforge.net/


Eine lib braucht man ab PB4.2 nicht mehr, da nun die Serial Port -
Funktionen in PB integriert sind.

Wer unter Vista 64-Bit das com0com nutzen möchte, muss Vista in ein Testmodus versetzten.
Das gilt auch für andere Schnittstellen, die nicht
signiert werden. Sonst werden diese SYS-Treiber von Vista nicht zugelassen.

Dazu gibt es zwei einfache Shellbefehle, nach dessen Ausführen das Vista
neugestartet werden sollte.

BCDEDIT -set testsigning ON

oder anstelle ON dann eben OFF.

Also nicht wundern, wenn dann im Desktop an den vier Ecken Testmodus steht. :lol:
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Falko
Ist das dasselbe wie beim booten F8 und unsignierte Treiber laden (oder so
ähnlich)?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

@ts-soft ,
stimmt mit dem 32-Bit wurden auch unsignierte Treiber akzeptiert, wenn
man zugestimmt hatte.

Aber ab Vista X64 ist uns auch dieses direkt beim Installieren nicht mehr möglich. Zwar wird das drumherum installiert, aber die SYS-Treiber werden gesperrt :(

Also bleibt einen nur dieser Testmodus mit Hilfe des obigen Shellbefehls übrig.

[edit]
habe noch was dazu gefunden, weil du das mit F8 geschrieben hattest :allright:

http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=259321
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

"Disable Driver Signature Enforcement" dieses meinte ich :wink:
Aber wenn man das jedesmal wählen muß ist das shit. Naja, wahre Freude
kommt mit Vista sowieso nicht auf (hab auch 64-Bit, aber 32-Bit hat fast
genauso viele Probleme), bin auf jeden Fall Froh, alternativ in XP zu booten
zu können, wo dann alles funzt wie es soll :wink:
(HighDefenition Video = BlueScreen, LG SATA - Brenner = Ausstieg usw.)

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten