Selbst WENN Du eine DLL machst, die ein paar der PB-Befehle nutzt, ist das überhaupt kein Problem. Wenn doch, dann wäre die PB-Lizenz so scheiße daß ich PB sofort von meiner Festplatte löschen würde
In der Hilfe steht lediglich, daß man keine DLL bauen darf, die einen
Wrapper auf die PB-Libs darstellt, sodaß jeder die umfangreiche PB-Lib auch in anderen Sprachen nutzen könnte, was auch verständlich ist. Denn die PB-Lib ist ein wesentlicher Bestandteil, und das Weiterkopieren eines solchen Wrappers wäre quasi vergleichbar mit einer Raubkopie von PB.
Aber wenn ich z.B. eine Physik-Engine als DLL mit PB programmiere, dann kann ich darin so oft Sin() und Cos() verwenden, wie ich lustig bin. Und wenn ich eine Netzwerk-Engine mache, dann darf ich da so oft ich will die Network-Befehle nutzen. Etc etc etc. Erst wenn ich die Befehle direkt wrappe, dann wird es heikel.
Was nun Paladium angeht: Hier sieht es wirklich etwas schwierig aus, denn es bietet tatsächlich quasi-"direkten" Zugriff auf die PB-Libs, es kann somit als eine PB-Alternative angesehen werden, die im Wesentlichen auf die Original-PB-Lib zurückgreift.
Meiner Meinung nach ist das aber auch erstmal kein Grund zur Verzweiflung. Ich würde mich einfach mit Fred in Verbindung setzen und ihm das Projekt vorstellen. Wenn Paladium eine solide Sache ist, dann findet er es vielleicht cool und bietet das als offizielles Zusatz-Tool an, denn eine Skripting-Möglichkeit für PB ist nicht gerade unpraktisch. Wenn das offiziell integriert wird wäre das sicherlich auch cool für Dich
PS: Hat Paladium eine bestimmte Bedeutung? Ich kannte das Wort bisher nur mit Doppel-L. Wenn das gemeint ist, würde ich's noch umbenennen, ansonsten sieht es etwas komisch aus.