Neuling - ComPort-Frage

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Freshi
Beiträge: 7
Registriert: 03.02.2005 15:24

Neuling - ComPort-Frage

Beitrag von Freshi »

Hallo,

nachdem ich vor etlichen Jahren mal mit GFA-Basic auf meinem ATARI ST das ein oder andere Proggi gebastelt habe, dachte ich mir, auf dem PC müsste das ja auch gehen. :-)
GFA-Basic scheint aber mittleweile nicht mehr weiterentwickelt zu werden und ich habe mehrfach den Hinweis auf PureBasic bekommen.

Nun habe ich mir die Demo-version heruntergeladen und etwas rumgespielt. Sieht ganz nett aus und "fluppt" auch gut, aber keine der Demos in der PureAera oder auch der beiliegenden Besipiele für die Programmierung der Com-Ports funktioniert. :-(

Mache ich was falsch oder ist das eine Einschränkung der Demo-Version, die ich übersehen habe?!

Mein erstes kleines Proggi soll ein Datenlogger über RS232 für einen kleine AVR-Schaltung sein.

Grüße, Freshi
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Liegt an der Demo da in dieser keine direkten Api-Aufrufe möglich sind das bedutet das keine befehle mit einem _ hinter ausgeführt werden können


mfg
125
Freshi
Beiträge: 7
Registriert: 03.02.2005 15:24

Beitrag von Freshi »

Das ist ja sehr ärgerlich *schnüff*
Aber trotzdem Danke für die schnelle Antwort!

Grüße,
Freshi
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Kannst allerdings die Api per DLL aufrufen == besorg dir den Api Viewer 2004 da den Syntax auf PB schalten und dann einfach die _ befehle dort eingeben (ohne) _ dann stehen die dort als DLL aufrufe dann musste nurnoch die _ so einsetzten wie sie im api viewer stehen und die paramter anpassen: http://www.activevb.de/rubriken/apiview ... iewer.html

Hoffe ich konnte helfen

mfg
125
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Guten Mittag,

Also die WinAPI hat eigentlich nur wenig damit zu tun. Wenn die Demoversion von PB Userlibs unterstützt, dann können Sie die MVCom Lib von www.purearea.net verwenden.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

das ist keine api ?

Code: Alles auswählen

GetCommModemStatus_ (hCom, @ModemStatus)
Entnommen: SendChr(0)toComPort.pb (Chr(0) an Com-Port senden)

*hust*

und hör auf mit dem Sie quatsch das macht einem echt Angst :mrgreen:
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Guten Mittag,

Das ist schon die WinAPI, aber diese Funktion habe ich noch garnicht richtig gekannt. Mir war schon bewusst dass es diese Funktion gibt, aber was soll denn das Wörtchen "Modem" in dem Funktionsname? Außerdem finde ich die MVCom Benutzer Bibliothek komfortabler.

[Nachtrag]

>>Siezen
Macht es Ihnen wirklich soviel Angst? :mrgreen:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Freshi
Beiträge: 7
Registriert: 03.02.2005 15:24

Beitrag von Freshi »

[quote="DarkDragon"]Guten Mittag,

Also die WinAPI hat eigentlich nur wenig damit zu tun. Wenn die Demoversion von PB Userlibs unterstützt, dann können Sie die MVCom Lib von www.purearea.net verwenden.[/quote]

Guter Tip, hab ich auch versucht. Habe das UserLibraryPack.EXE installiert. Leider gibt es beim kompilieren der TestCom.PB einen Fehler in der Common.PB (constant already declared with a different value: #GadgetIndex). :-P
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Freshi hat geschrieben:...Guter Tip, hab ich auch versucht. Habe das UserLibraryPack.EXE installiert. Leider gibt es beim kompilieren der TestCom.PB einen Fehler in der Common.PB (constant already declared with a different value: #GadgetIndex). :-P
Du sollts ja auch nicht die UserLibraryPack.EXE installieren, da diese nicht mehr auf den neueren PB aktualisiert wurde und in PB schon einen großen Teil der Constanten ja schon vorhanden sind. Daher auch die Fehlermeldung. Jetzt mußt du die libs raussuchen und wieder entfernen um die Fehlermeldung der doppelten Constanten wegzubekommen.
Die MVCOM.Lib würde dazu alleine ausreichen um mit RS232 was zu
machen. Ein paar Beispiele und ebenso die Library habe ich auch auf
meiner Homepage www.falko-pure.de .
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Freshi
Beiträge: 7
Registriert: 03.02.2005 15:24

Beitrag von Freshi »

[quote]Du sollts ja auch nicht die UserLibraryPack.EXE installieren, da diese nicht mehr auf den neueren PB aktualisiert wurde und in PB schon einen großen Teil der Constanten ja schon vorhanden sind. [/quote]

...gut zu wissen. :-)

[quote]Daher auch die Fehlermeldung. Jetzt mußt du die libs raussuchen und wieder entfernen um die Fehlermeldung der doppelten Constanten wegzubekommen.[/quote]

... war ja nur die Demo. Ich hab sie de-installiert und neu "drübergebügelt".

[quote]Die MVCOM.Lib würde dazu alleine ausreichen um mit RS232 was zu
machen. Ein paar Beispiele und ebenso die Library habe ich auch auf
meiner Homepage www.falko-pure.de .[/quote]

...Supersache! Hat auf Anhieb funktioniert (keine Fehlermeldung mehr). Muss nachher mal sehen, ob aus dem Comport jetzt auch Daten tröpfeln ;-)

DANKE!!

Grüße, Freshi[/i]
Antworten