2D/3D-Interface und Spiele-Engine für alle Bereiche

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

2D/3D-Interface und Spiele-Engine für alle Bereiche

Beitrag von Xaby »

Hallo Leute,

mir war heute (2008-06-30) "langweilig" und ich hab mich an eine Idee gesetzt, die mir schon lange durch den Kopf ging.

Eine Engine, die sowohl für 2D-Spiele als auch für 2D-Anwendungen geeignet ist und immer gleich funktioniert.

Download: Stand: 2008-06-30
http://www.folker-linstedt.de/pureforum/FL_DGS5.zip

Download 3DE
http://www.folker-linstedt.de/pureforum ... lmudel.zip
Vorteil:
- eine Hand voll einfacher Befehle
- wirklich Plattform übergreifend, da natives PureBasic
- durch natives PureBasic integration in bestehende Projekte einfacher
- und Manipulation mit anderen PureBasic-Befehlen möglich
- müsste mit der PureBasic-Demo laufen, wenn im Vollbild

Möglichkeiten:

2D-Anwendungen, da Fenster leicht verschiebbar werden durch
das Antachen mit dem Mauszeiger können sie einfach verschoben werden.
Durch das Detachen wieder abgelöst werden.

Zurzeit fehlen noch Überprüfungen ob, sich ein Objekt auf einem anderen befindet. So kann man dann auch Icons auf ein Fenster packen, diese automatisch ans Fenster antachen und wenn man Icons aus dem Fenster zieht, diese automatisch detachen.

Für Spiele interessant, da man keine neuen Befehle für das Menü gegenüber dem Spiel selbst benötigt.

Zum Beispiel könnte eine Spielfigur etwas einsammeln und das wird dann automatisch mitgenommen. Lastwagen sammelt Kisten auf oder so ...
Oder das Verschieben von Kisten.

Genauso ist denkbar, dass man bewegliche Steine hat, Fahrstühle, schwebende Flächen oder Fahrzeuge/Skateboards auf die der Held steigen kann und sich dann automatisch mit der beweglichen Fläche mitbewegt.

>>>>>>>>>>>

Steuerung der DEMO:

- Mausbewegung steuert Zeiger (selbst das Icon wählen)
- Linksklick dreht Mauszeiger und ein weiteres Icon
- Rechtsklick setzt zweites Icon wieder nach links zurück
- Mittelklick schnappt ein bzw. schnappt aus
(zweites Icon wird mit Maus gelenkt oder läuft selbstständig)

Stargate hatte mal eine Demo von einem 2D-Skelett vorgestellt, das würde damit auch gehen.

Meine 3D-Engine, siehe ebenfalls Projekte ...
basiert auf dem gleichen Prinzip.

Zurzeit ist es nur eine Skizze, wo ihr gern Vorschläge machen könnt, was euch gefällt, was besser werden muss.
Einige Dinge weiß ich ja, die sind auch auskommentiert.

Wichtiger ist, dass ihr interesse dran habt, dass daran weiter entwickelt wird. Sonst brauche ich daran keine Zeit verschwenden.

Die Frage ist auch, ob ich vielleicht auf die Drehung von Sprites gänzlich verzichte oder wie man das etwas günstiger lösen kann.
Zurzeit ist mein Code da an dieser Stelle noch nicht durchgehend gleich schön.

:roll:
Zuletzt geändert von Xaby am 30.06.2008 22:30, insgesamt 3-mal geändert.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
c4s
Beiträge: 1235
Registriert: 19.09.2007 22:18

Beitrag von c4s »

Würde die Demo gerne mal testen. Fehlen nur die ganzen Bilder (wie öfters ;)).
Wäre nett, wenn du den Code + Icons mal schnell hochladen würdest.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Benutzeravatar
man-in-black
Beiträge: 362
Registriert: 21.08.2006 17:39

Beitrag von man-in-black »

seh ich auch so :lol: !!

Übrigens eine tolle Idee, könnte ich evt. gebrauchen :allright:
(hab alles, kann alles, weiß alles!!^^)

Bild
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

ch merk schon, meine Idee, einen kleinen Parser zu basteln, der Code in Bilder wandelt bleibt bestehen :D

Seid doch kreativ und nehmt eigene Bilder :mrgreen:

Jetzt als Download verfügbar. Die Symbole sind mit dabei
und der Pfad wurde noch mal angepasst.

Allerdings ist der Mausklick auf einem schnellen System doch recht eigensinnig :?
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@Xaby

weil ich es gerade sehe:
If \arc<>0 ; verhindert hässlichen Fehler bei Sprite3DQuality(0)
RotateSprite3D(\Sprite3DID,\arc,0) ; Funktioniert super bei Quadraten
EndIf
; verursacht Probleme bei NichtQuadraten
;DisplaySprite3D(\Sprite3DID,\x,\y,\trans)
dann könntest du doch gleich meine Universalprocedure für Sprite3D einbauen und ggf. verändern.

Dann gäbe es keine Probleme mehr mit NichtQuadraten und außerdem kannst du Float-Winkel nehmen, was bei großen Bilder wichtig ist, da es sonst "ruckellich dreht"
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@Stargate

Gut, dass du mich drauf hingewiesen hast, sonst hätte ich wohl morgen das Rad neu erfunden :D

Deshalb hatte ich die frühe Version auch veröffentlicht, damit gleich die richtigen Tipps kommen und ich noch umschreiben kann, wenn es nicht zu viel Code ist.

Da fällt mir ein, was macht dein "gehender gelber Mann mit Mütze" :roll:


Ich werde mal bei meinem 3D-Projekt ein UpDate anbieten :D
Da hab ich diese Sachen ja alle schon mal gemacht.

Aber da sich bei meiner 3D-Engine weiter keiner beteiligt hatte, nicht mal mehr mit hilfreichen Kommentaren, dachte ich, ich gehe zurück auf 2D :D

(Allerdings ist sie zurzeit sehr fehlerhaft (buggy) weil ich irgendwo was umgewürfelt habe und den Fehler auf die Schnelle nicht gefunden hatte und dann die Lust verloren hatte ...

Na ja. Könnt ja mal dort schauen :freak:
Zuletzt geändert von Xaby am 30.06.2008 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

keine Ahnung ...

Du meinst sicher die animierte Spielfigur aus Gelenken ?`

Aber auf was willst du hinaus ?
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ich Frage mich, ob es da schon Weiterentwicklungen deinerseits gibt, was diese Technik angeht. Würde mir gern ein UpDate anschauen :)

Gibt es schon einen Termin für das Spiel, wo du das benutzt?
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

da muss ich dich leider enttauschen.

Diese DEMO war (von meiner Seite) nur eine "Mathe-Spielerei".
Klar wollte ich n Spiel drauß machen, aber ich habe schon damals gemerkt das ich nicht der Typ für Jump & Run - Spiele bin.

Diese Figur war auch zu "speziell", man konnte also wenig mit anfangen wenn man nicht sop denkt wie ich, wenn du/ihr versteht was ich meine.

Daraus eine echte Figur zu machen mit Proceduren wie : Gehen(), Laufen(), Schleichen() wäre wieder neu eine weitere "Aufgabe" welche in einer langen Liste an Projekten steht...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Da bin ich ja fast glücklich, dass ich noch ne Chance habe, dich in einer Sache einzuholen und eventuell zu überholen.

Mit 3D und solchem Schweinkram willste ja auch nix zu schaffen haben, so wie ich das hier und da gelesen habe? Oder?

Meine Idee war, Bewegungen einfache durch Schwerkraft und durch das Anstoßen von bestimmten Punkten am Körper zu simmulieren.
Dann muss man kein "MotionCapturing" betreiben, sondern kann komplexe Bewegungen "onTheFly" berechnen lassen.

Einen Ansatz davon scheint es schon zu geben:
Toribash 3

http://www.chip.de/downloads/Toribash_23336248.html

:allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Antworten