PureBasic V4.20 Linux geht auf einmal nicht mehr

Hier werden, insbesondere in den Beta-Phasen, Bugmeldungen gepostet. Das offizielle BugForum ist allerdings hier.
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

Hm sehr komisch...
Folgender Code:

Code: Alles auswählen

Debug "Hallo"
Wenn ich es über den Menü oder Terminal starte, kackt es ab. Aber wenn ich es hier mit Root-Rechten starte (Terminal), läuft es? Is mir soeben aufgefallen. Braucht PB denn Root-Rights?

Gruss
PMTheQuick ;)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Je nachdem wohin Du installiert hast. Ich installiere immer ins
Home-Verzeichnis, da gibts keine Problem, ausser das PB selber nicht so
gut geschützt ist (hauptsächlich vor mir :mrgreen: )
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8812
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

freak hat geschrieben:Ein paar mehr Infos währen halt schon noch interessant, z.b. was du installiert hast
seit es nicht mehr funktioniert. Im dunkeln rumraten macht keinen Spaß.
Ich habe immer alle Updates installiert und neuerdings noch compiz am
Laufen. Aber davor ging es auch schon nicht. Ich weiß nicht, an was es
alles liegen könnte. Vielleicht hast du ein paar Ideen, nach was ich
schauen könnte.
Hast du mal probiert libgnome2-dev zu installieren ?
Die Pakete heisen leider nicht bei jeder Distribution genau gleich, desshalb muss man einfach ein bischen
suchen und nicht gleich sagen "gibt es nicht". Wir können ja auch nichts dafür das die Distributionen sich nicht einigen können.
Ja, das Paket habe ich bereits installiert, aber ohne Erfolg. Der Fehler ist
der selbe geblieben.
Dass die Paketnamen überall abweichen, wusste ich wirklich nicht. Damit
haben wir immerhin schonmal dieses Problem gelöst. :)
Ich melde mich nochmal wenn ich Kubuntu getestet habe.
Wunderbar! :allright:

Ansonsten:
Ich hab PB in /opt/purebasic/ installiert. Die vorherigen Versionen hatte
ich auch da und die Preferences werden ja sowieso ins Home-Verzeichnis
geschrieben. Im Home habe ich es aus Verzweiflung auch schon probiert,
aber das hat ebenso wenig funktioniert.

///Edit:
Tatsächlich! Mit "sudo ./purebasic" geht alles wunderbar. Das sollte die
Lösung des Problems dann ja schon ein wenig eingrenzen können, oder? :|
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

NicTheQuick hat geschrieben: ///Edit:
Tatsächlich! Mit "sudo ./purebasic" geht alles wunderbar. Das sollte die
Lösung des Problems dann ja schon ein wenig eingrenzen können, oder? :|
Jo, und trotzdem sollte es gefixt werden. kB ständig wieders PW eingeben zu müssen. Naja, wenigstens ne Alternative bis es reibungslos geht. (Hoffentlich ^^)

Gruss
PMTheQuick ;)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Die Rechte vom purebasic ordner anpassen?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8812
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Da muss eigentlich nichts angepasst werden.

PureBasic darf in seinem Ordner nichts speichern oder ändern. Es darf
einfach nur laufen. Schreiben darf es unter /home/nicolas/.purebasic/ und
da sind auch zwei Dateien drin: purebasic.prefs und templates.prefs.

Meine pb-Dateien liegen dann wiederum unter /home/nicolas/purebasic/.
Aber damit hat das wohl nichts zu tun. Wohin werden überhaupt die
ungespeicherten Dateien kompiliert, also wenn man mal schnell ein 'Debug "Hallo"'
testen will?
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Eigentlich nach /tmp, da sollte nicolas auch alle Rechte haben.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1365
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Vielen Dank für die temporäre Lösung.
Daran Purebasic mit Sudo auszuführen hatte ich nun wirklich nicht gedacht.

Meine Purebasic Installation findet sich übrigens in
/home/macros/pb/purebasic/
Bild
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Sorry das ich nichts mehr hab hören lassen. Stressige Woche.

Also, ich kann das Problem reproduzieren und werde mich darum kümmern.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8812
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Kein Problem! :allright:

Das freut mich, dass du es reproduzieren kannst.

Wenn du das Problem auch lösen kannst, würde mich irgendwie schon
interessieren, an was es nun lag; zumindest so grob.
Wäre schön, wenn du uns dann auf dem Laufenden halten könntest!

Bis dann also!
Bild

And happy debugging!
Antworten