PaladiumX [SkriptSprache] [Last Release: 1.0.3.0]

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

PaladiumX [SkriptSprache] [Last Release: 1.0.3.0]

Beitrag von cxAlex »

Ich benutze PureBasic schon eine Weile, war aber bis jetzt zu faul um irgendwelche Programme zu veröffentlichen. Hier ist mein erstes größeres Projekt: PaladiumX, eine Skriptsprache, deren Syntax stark an PureBasic angelehnt ist. Probiert sie bitte einfach mal aus, für konstruktive Kritik bin ich immer offen. Entschuldigt bitte das Fehlen einer Dokumentation, in 2-3 Tagen (vorsichtig geschätzt) werde ich eine komplette CHM - Hilfe hinzufügen.

Der mitgelieferte Editor ist etwas notdürftig, wenn jemand Zeit/Lust/Interresse hat, währe ich sehr dankbar wenn jemand einen besseren schreiben will.

PS: Ich hab im Forum schon einige Posts über selbgemachte Skriptsprachen gelesen und bevor überhaupt die Diskussion aufkommt: Die Skriptsprache WIRD in eine Art ByteCode übersetzt.

EDIT: NEUE PROJECTHOMEPAGE: http://www.paladiumx.forgesoft.net
Zuletzt geändert von cxAlex am 02.05.2009 14:49, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Holla, Respekt :allright:
Hab mir das Ganze nur kurz angeschaut, aber das bleibt auf jeden Fall
erst mal auf meiner Platte. Wie schauts denn mit dem Code aus, willst
du den auch veröffentlichen oder ist dein Programm Freeware?
Tolle Arbeit!
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Code Veröffenlichen

Beitrag von cxAlex »

Derzeit nicht, aber wenn ich mich entschließe es nicht mehr weiterzuentwickeln werde ich ihn sicher HIER online stellen (ich wünsch euch viel Spaß wenns soweit ist, 15.000 Zeilen in den Bibliotheken und 8.000 im Interpreter, und ziemlich spärlich kommentiert ;-) )

Wenn allerdings jemand den Editor weiterentwickeln will stelle ich den Code gerne bereit. ACHTUNG, der ist ein ziemlicher Wirrwar, ich hab da so ziemlich jeden Beispielcode den ich gefunden habe zusammengestoppelt, ich wundere mich das der überhaupt geht.

Danke für dein Lob,milan1612 hab mir auch Mühe gegeben.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Der Editor geht auch nicht wirklich :mrgreen:
Fehler hat geschrieben:---------------------------
Fehler
---------------------------
Fehler Nummer -1073741819
An attempted read or write to/from an address to which that process isn't allowed
---------------------------
OK
---------------------------
Der Splitter verfolgt die Maus, obwohl nicht gedrückt, bis man in der Mitte
den kleinen Nippel nochmal trifft.

Ansonsten macht es schon mal einen großartigen Eindruck :allright:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Es gibt noch seeehr viel zu optimieren.

Angefangen von fehlenden Unterstrichen in den Menüs, die mit dem Ampersand (&) erzeugt werden können,
über die Combobox im Browsertoolfenster, die nicht mitresized wird, wenn man das Toolfenster verbreitert/verkleinert,
bis hin zum Aboutfenster, welches nur 1 Sekunde da bleibt und auch sofort wieder verschwindet.
Das ist natürlich noch nicht alles.

Und in Kürze listest du bitte hier mal auf, welche Registryeinträge dein Programm ungefragt anlegt! :twisted:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

äää Leute ? Kommt es nicht primär auf das "innere" an ?

Also die Sache an sich (PaladiumX [SkriptSprache]) ist super, und vorallen vielseitig.

Die Sache mit dem Editor ... naja wäre in meinen Augen ehr sekundär

Gute Arbeit :allright:
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Registry...

Beitrag von cxAlex »

Sry das hab ich vergessen. Das Programm verknüpft aber nur .dsi und .dss mit dem Editor und dem Interpreter. Hatte schon vergessen dass er das macht... . Aber wie gesagt, bei PaladiumX geht des nicht um den Editor (weit besser gibt es massenweise) sondern um den Interpreter. Ihr könnt auch PS Pad oder Notepad++ verwenden wenn ihr wollt.

Denn Quellcode des Editors gibt es hier, dann kannst du ihn dir wenn du willst ohne die Reg-Einträge erstellen.

Wer in weiterentwickeln will soll es machen,bei Syntaxfragen usw. stehe ich gerne zur Verfügung.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Sehe ich auch so... der Editor ist nur eine Dreingabe, die Skriptsprache ist das, worum es hier geht. Und das scheint ja genau das zu sein, was hier einige schon haben wollten - ein PureBasic als Skriptsprache. Richtig cool das :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Was bringt PB denn als Skriptsprache, wenns trotzdem immer noch kompiled werden muss (wenn auch in Bytecode anstatt Maschinencode)? :?
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

hardfalcon hat geschrieben:Was bringt PB denn als Skriptsprache, wenns trotzdem immer noch kompiled werden muss (wenn auch in Bytecode anstatt Maschinencode)? :?
Es ist ja nicht PureBasic, der Syntax ist nur so ähnlich.
Ausserdem ,wenn du PaladiumX probierst, wirst du merken das die Programme nicht besonders lange zum starten brauchen. Sie werden am Anfang nur voroptimiert und dann on-the-fly während der Ausführung in ByteCode übersetzt.
Antworten