Falsch!c4s Signatur hat geschrieben:Dies ist ein Text, der an jeden Beitrag von mir angehängt wird. Anzahl der Buchstaben: 89
69 Buchstaben
2 Zahlen
15 Leerzeichen
3 Satzzeichen

diese ausführung ist mir etwas zu sehr homo- und geozentrisch angelegt.Kaeru Gaman hat geschrieben:nuja... das dezimalsystem wird ja praktisch im kopf erklärt,
und Primzahlen bilden, egal in welchem zahlensystem, eine Basis der Mathematik schlechthin,
und Mathematik ist die Basis jeglicher weiter..
..
da ich auch annehmen kann, dass die funkmöglichkeit nicht unbedingtKaeru Gaman hat geschrieben:egal wozu man Primzahlen vielleicht noch verwenden kann, sie bilden eine Basis.
denk z.b. an die berechnung von ggT und kgV unter einbeziehung der Primfaktoren.
das ist Basis-Mathematik.
> Fänd ich nett vom affen
ist doch ein Anfang
> aber intelligenz würde ich da erstmal gar nicht unbedingt voraussetzen wollen mögen.
eine Frage der definition..
davon ab, wenn der Affe die Banane über Funk senden würde, müßtest du zwangsweise von Intelligenz ausgehen.
mathematikerträume sind das (der übliche menschliche grössenwahnKaeru Gaman hat geschrieben:> da ich auch annehmen kann, dass die funkmöglichkeit nicht unbedingt
> technischer sondern auch natürlicher evolutionärer natur sein könnte,
> ist das kein beweis für irgend eine art von dahinterliegender intelligenz.
stattgegeben.
das wäre dann aber das zugrundeliegende Muster, das hier ganz klar mit Absicht erstellt wurde.
> "deine" basis mathematik ist basismathematik wie man sie hier versteht.
mitnichten.
1,2,3,4,5 ist zählen, das ist allgemeingültig.
garantiert bei allen materiellen, linearen Lebensformen, möglicherweise auch bei immateriellen und sogar bei nichtlinearen.
bald nach dem Zählen kommt das kleine Einmaleins,
und kurze Zeit später die Erkennstnis über die Natur der Primzahlen.
Primzahlen zu zählen ist ein Beweis dafür, dass man vom einfachen Zählen bereits weiter vorgedrungen ist.