FreeBasic

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Danke, dann werd ich mir das mal anschauen. Ich dachte, das da mehr
Dateien zum Dos-Compiler gehören. Also mache ich alles in einem
Verzeichnis und ändere den DOS-Compiler so um wie du geschrieben hast
Die IDE, die ich ausprobiert habe ist direkt auf der Seite von Freebasic
und nennt sich "FBIde". Ist ja sehr gut gemacht. Warum aber jedesmal
nach einem Compile/Run zwar alles in Ordnung ist und nach beenden des
compilats in XP ein FehlerFenster auftaucht ist mir unerklärlich.
Vielleicht müßte ich auch nur die Umgebungsvariable entfernen.


MfG Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Ich würde mich sehr über eine IDE freuen, denn der Notepad ist alles andere als komfortabel :roll:.
Bild
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

@GPI

jaFB ??

Wäre grandios.
!UD2
Benutzeravatar
bernd
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2004 08:02
Wohnort: Paderborn (PB)

Beitrag von bernd »

Schöne Sache dieses Free Basic,
fast so schön wie Atari-Basic :D

In den 2 Monaten die das Projekt läuft hat sich schon viel getan.
Wenn die Entwickler das Tempo beibehalten, ist es eine ernsthafte
Konkurrenz für die etablierten Basic Dialekte.

Ich werde es auf jeden Fall parallel nutzen, es sieht so aus als ob ich
viele Sachen aus QB und GW-Basic mit vielleicht minimalen Änderungen übernehmen kann.

bis bald bernd
"Seid gegrüsst Programme!"
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

bis jetzt hab ich leider noch nicht entdeckt, wie man das Eingabeaufforderungsfenster deaktiviert. Ich hab nur das MessageBox-Example testen wollen und ständig wird das von der Eingabeaufforderung begleitet...
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

bluejoke hat geschrieben:bis jetzt hab ich leider noch nicht entdeckt, wie man das Eingabeaufforderungsfenster deaktiviert. Ich hab nur das MessageBox-Example testen wollen und ständig wird das von der Eingabeaufforderung begleitet...
Lass Dir mal die Optionen ausgeben:
fbc > options.txt

Dort gibt es dann z.B. die Option "-s gui" für Subsystem GUI,
so daß die Console nicht geöffnet wird, "-r" für ASM-Output usw...

Wenn Du FBIDE verwendest kannst Du das auch in die FBide.ini
eintragen:
sommand=<fbc> -s gui <filename>
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

cooooooool! Dankeschön
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Danilo hat geschrieben:...sommand=<fbc> -s gui <filename>
Jetzt ist auch der Fehler beim FBIde-Editor verschwunden, nachdem ich Deinen Tip in der .ini genutzt habe.

Eingabeaufforderungsfenster weg, XP-Fehlermeldung weg.

Danke Danilo :allright:
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

Auf der FreeBasic Seite ist ein Link zu http://www.context.cx/. Ist schnell für FreeBasic eingerichtet und lässt sich ganz gut damit arbeiten.
Antworten