Falsches Thema

Es geht darum eine DLL in der Exe mitzuliefern, also nicht als Extra-Datei.
Als Resource hats den Vorteil, das die DLL bei Nutzung nur einmal in den
Speicher geladen wird, bei Include-Binary wird sie aber mit der Exe
(Resourcen werden nicht mit der Exe automatisch geladen, nur wenn
gebraucht, wie z.B. erstes Icon für Fenster) geladen und dann bei Nutzung
ein zweites mal, das gilt auch für Bilder usw. die mit Catch... geladen
werden.
Aber für eine DLL, die man noch nichtmal aus dem Speicher nutzt, ist der
Zweck nicht unbedingt erfüllt.
Man könnte auch per Hand ein Resource-Script erstellen und das ganze
per API lösen, wenn man UserLibs nicht mag, wäre aber nicht so einfach
für Einsteiger.
PS: Meine UserLib gibts keinerlei Strings zurück und läuft bisher unter allen
PB-Versionen seit 4... ohne Änderungen, nutzt bloß keiner

Ich selber hab leider kaum Bedarf an Bildern, Sprites und Sounds im
Programm.
Gruß
Thomas