FreeBasic
Re: FreeBasic
Das entspricht nicht der Wahrheit.Tom42 hat geschrieben:Die aktuelle Version von Freebasic ist 0.10 Beta, sowohl Windows als auch Linux.
http://fbc.sourceforge.net/

cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Re. FreeBasic
Ähh ,, Sorry ich meine natürlich 0.11 habe mich da vertipt ...
Re: FreeBasic
...und dann gibt es ja noch die DOS versionTom42 hat geschrieben: >> Die aktuelle Version von Freebasic ist 0.10 Beta, sowohl Windows als auch Linux.
>> Ähh ,, Sorry ich meine natürlich 0.11 habe mich da vertipt ...

- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Hat das einen Grund warum die IDE unter XP abstürzt? Sonst sieht das ja nicht schlecht aus. Aber jedes die IDE nach dem compilieren neustarten ist umständlich.
Wenn ich das richtig versatanden habe muß man für DOS und für Windows wohl ein eigenes Verzeichnis anlegen, oder? Der Compiler trägt ja den selben Namen, die Dateigröße ist aber unterschiedlich.
Sieht ja vielversprechend aus.
Wenn ich das richtig versatanden habe muß man für DOS und für Windows wohl ein eigenes Verzeichnis anlegen, oder? Der Compiler trägt ja den selben Namen, die Dateigröße ist aber unterschiedlich.
Sieht ja vielversprechend aus.

Es gibt keine offizielle IDE fuer fb.
Da gibt es eine die auf fb zugeschnitten ist, habe die aber nie benutzt.
Ich benutze zur zeit ein Editor, und mehrere batch Dateien, funktioniert sehr gut.
Mit der Zeit werden aber einige IDEs noch dazu kommen.
Regarding DOS:
Du kannst wenn du willst beide versionen (DOS/Windows) in das gleiche Verzeichnis kopieren, musst aber vorher die DOS version umbenennen (z.B. in fbc-dos.exe). Soweit ich weiss wird bei der naechsten DOS version wird der name geaendert.
Die Verzeichnisse der inc Dateien and der Bibliotheken sind schon darauf abgestimmt.
Wenn ich mich nicht irre, wird auch die Linux version, nach dem ausfuehren des installations-script in das gleiche Verzeichnis kopiert.
Da gibt es eine die auf fb zugeschnitten ist, habe die aber nie benutzt.
Ich benutze zur zeit ein Editor, und mehrere batch Dateien, funktioniert sehr gut.
Mit der Zeit werden aber einige IDEs noch dazu kommen.
Regarding DOS:
Du kannst wenn du willst beide versionen (DOS/Windows) in das gleiche Verzeichnis kopieren, musst aber vorher die DOS version umbenennen (z.B. in fbc-dos.exe). Soweit ich weiss wird bei der naechsten DOS version wird der name geaendert.
Die Verzeichnisse der inc Dateien and der Bibliotheken sind schon darauf abgestimmt.
Wenn ich mich nicht irre, wird auch die Linux version, nach dem ausfuehren des installations-script in das gleiche Verzeichnis kopiert.
ICHdige hat geschrieben:Hat schon wer was mit Freebasic gemacht?

FB steckt sicher noch in den Kinder Schuhen (keine IDE, kein Designer), somit ist es nicht etwas fuer jeden - noch nicht, aber ich kann EXE, DLL, OBJ und meine eigenen LIBs machen - mit dem gleichen compiler. Da ist kein user tool wie 'Tailbite' noetig (...kein von hinten in den Schwanz beissen) .

Alle bugs die gefunden werden werden ziemlich schnell behoben, und da ich alle Dateien des compilers ueber CVS runterladen und selber compilieren kann bin ich immer auf dem neuesten bug freien stand (..bis wieder der naechste bug zum vorschein kommt - aber dann wird er gleich von Victor behoben, dann runtergeladen, compiliert... etc.).