Ukufon 0.42

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

gnasen hat geschrieben:warum lässt du denn keinen Takt-Wechsel (wenn das so beim Dududu heisst) zu? Sobald man ihn in der Textdatei neu angibt, wird dieser weiter verwendet.
Interessante Idee. Könnte man mitten im Text, ähnlich wie bei den Akkorden, platzieren. Halt mit geschweiften Klammern {D-DU-UDU} oder so.... hm ... wird eingebaut :allright: Danke. Letztendlich gibt es ja viele Lieder, die erst gut klingen, wenn man Refrain und Strophe durch verschiedene Schlagmuster ein wenig voneinander abhebt...
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

hmm .. wenn man verschiedene Rythmusmuster hinterlegen könnte

in der ukufon.ini stehen ja auch die Tondaten nebst Höhen und Längen
und Akkorden und Schnick und Feuerstein drin. Da könnten doch auch
verschiedene Rythmusmuster hinterlegt ähnlich hinterlegt werden die
dann in den Songs (so wie die zukünftigen Taktwechsel) eingefügt werden
könnten.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

bobobo hat geschrieben:in der ukufon.ini stehen ja auch die Tondaten nebst Höhen und Längen und Akkorden und Schnick und Feuerstein drin. Da könnten doch auch verschiedene Rythmusmuster hinterlegt ähnlich hinterlegt werden die
dann in den Songs (so wie die zukünftigen Taktwechsel) eingefügt werden
könnten.
So wars auch erst geplant bzw. früher sogar implementiert. Das Problem dabei ist, wenn irgendjemand ein neues Lied erstellt und ein eigenes Schlagmuster benutzen will, so muss er neben der Datei zum herunterladen zusätzlich die Zeichenkette und auch noch Anweisungen zum Ändern der .ini bereitstellen...
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

man könnte n Sack voll verschiedenste Schlagmuster in der ini bereitstellen

akkorde sind auch n Sack voll drin


da man die Akkordliste in der ini ja auch bestens erweitern kann
(mit fehlten z.B. diverse 9er) könnte man ja auch die Schlagmuster
bei Bedarf entsprechend erweitern.

--

WaveExport?
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Oder nach dem Vorbild von Schriftarten in Dokumenten speichern, einfach
alle genutzten Schlagmuster und Akkorde in der Lied-Datei speichern. So
kann sie jeder nutzen, auch wenn er die Schlafmuster nicht in seiner INI hat.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Schlafmuster ist gut :mrgreen:
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Criss
Beiträge: 126
Registriert: 21.09.2004 18:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Criss »

Sehr cooles Teil! :allright:

Anregungen:
- Pausenfunktion (z.b. PLAY-Button & PAUSE-Button in einem)
- Beim Stoppen zurück zum Liedanfang
- Die Textstelle die gerade gespielt wird markiert darstellen
- Akkorde oben am Text anzeigen damit man voraus schauen kann
- Akkord-Displayer (Akkorde in Combobox auswählen, werden dann auf dem Griffbrett angezeigt)
- Info-Button deaktivieren während dem Abspielen
- Mehr Lieder
"Zu glauben, der Mensch sei Einschränkungen unterworfen, ist die grösste Illusion von allen." Robert Allan Monroe
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

@Chris: Danke für deine Vorschläge.
Criss hat geschrieben:- Pausenfunktion (z.b. PLAY-Button & PAUSE-Button in einem)
- Beim Stoppen zurück zum Liedanfang
- Info-Button deaktivieren während dem Abspielen
Ist geplant.
Criss hat geschrieben:- Die Textstelle die gerade gespielt wird markiert darstellen
- Akkorde oben am Text anzeigen damit man voraus schauen kann
Wird mit den Bordmitteln von PB schwierig. Würde mir das Scintilla-Gadget eventuell weiter helfen? Wer kennt sich damit aus?
Criss hat geschrieben:- Akkord-Displayer (Akkorde in Combobox auswählen, werden dann auf dem Griffbrett angezeigt)
Eventuell als Zusatzfunktion. Vielleicht in dem Modus möglich, in dem kein Lied geladen ist.... mal sehen. Mittlerweile kann man die Saiten auf dem Griffbrett mit der Maus auch einzeln anschlagen (zum Stimmen zum Beispiel).
Criss hat geschrieben:- Mehr Lieder
Das sowieso... ich hoffe auf die Mitarbeit der Musikfreunde :allright:

Ich hoffe, dass ich heute Abend die Linux-Version hochladen kann. Habe das mit der Thread-Technik sein gelassen (unter Windows hat's ja teilweise funktioniert, aber unter Linux hatte ich damit größere Probleme), so dass das Programm jetzt ohne willkürliche Abstürze und ohne hohe Systemaulastung auf beiden Betriebssystemem funktionieren sollte. Einziger Nachteil ist, dass beim Verschieben des Fensters die Musik aussetzt, da ich halt keinen eigenen und parallelen Prozess für das Abspielen mehr verwende sondern alles in der Hauptschleife abhandle. Vielleicht nicht so elegant, dafür sehr sicher und ressourcenschonend.

Die Windows-Version 0.3 ist schon online: http://www.lebostein.de/tomysoft/ukufon/
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

So, Linux-Version online:
http://www.lebostein.de/tomysoft/ukufon/

Bin ja gespannt, ob die überall läuft... Bis auf eine klitzekleine #PB_Compiler-Verzweigung bei der Initialisierung von FMOD basieren ansonsten beide exe auf identischen Quelltext.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Lebostein hat geschrieben: Bin ja gespannt, ob die überall läuft... Bis auf eine klitzekleine #PB_Compiler-Verzweigung bei der Initialisierung von FMOD basieren ansonsten beide exe auf identischen Quelltext.
Dateiendung ".exe" ist falsch, keine Dateiendung! Ansonsten könnte es
Probleme geben mit Mono oder Wine, die das Ausführen möchten.

Attribut ausführen ist durch Zipformat verloren gegangen, also unter Linux als tar.bz packen.

So und jetzt die schlechteste Nachricht:
Fehler hat geschrieben:Konnte FMOD-Bibliothek nicht öffnen!
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten