Browserfenster schließen
dann böte sich an, die Daten direkt abzurufen (ohne Browser). Das istTommy_ hat geschrieben:Ja
wesentlich unumständlicher und nebenbei auch noch viel schneller.
Allerdings unterstützt PB das nativ (also ohne API) nur in der aktuellen
Beta-Version (von der es keine Demo gibt).
Grüße ... Kiffi
// Edit:
Quatsch! Es gibt ja noch die Network-Befehle. Ich such mal einen Link...
// Edit2:
sö, hier isser:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 616#135616
Wenn man dann noch die Datei mit CloseFile(1) schliesst, dann ist das eine
gute Alternative zu Deinem Browser-Code

a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 29.12.2005 09:58
- Computerausstattung: Intel Core2 Quad (4x2,4 GHz), 4096 MB RAM, GForce 8800GTX 786 MB
Windows XP 32 Bit, PureBasic 4.40 (x86)
Du kannst auch das WebGadget benutzen (unterstützt IE und FF) um die Seite zu laden und dir dann den HTML-Code mit GetGadgetItemText() anzeigen lassen, wenn du als Eintrag #PB_Web_HtmlCode angibst.
Das Webgadget benutzt zwar auch den installierten Browser (IE oder FF), erspart dir aber die Netzwerkbefehle, falls du dich damit noch nicht so gut auskennst. Ausserdem hast du die volle Kontrolle über das Gadget, kannst es also auch sinnvoll beenden.
Das Webgadget benutzt zwar auch den installierten Browser (IE oder FF), erspart dir aber die Netzwerkbefehle, falls du dich damit noch nicht so gut auskennst. Ausserdem hast du die volle Kontrolle über das Gadget, kannst es also auch sinnvoll beenden.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
KillProgram ist hauptsächlich für Consolen-Programme, die dafür ausgelegt
sind. GUI-Anwendungen sollte man eigentlich nicht auf diese Art schliessen.
Die wollen nicht gekillt werden, denen ist ein #WM_CLOSE ereignis lieber,
da sie oftmals aufräumen müssen.
Man kann es zwar so verwenden, sollte es aber mit bedacht und nicht mit
jedem Programm so einsetzen.
Und wenn ich RunProgram eine Datei statt eines Programs übergebe kann
es sowieso nicht funktionieren, die dann die shellexecute-API verwendet
wird.
sind. GUI-Anwendungen sollte man eigentlich nicht auf diese Art schliessen.
Die wollen nicht gekillt werden, denen ist ein #WM_CLOSE ereignis lieber,
da sie oftmals aufräumen müssen.
Man kann es zwar so verwenden, sollte es aber mit bedacht und nicht mit
jedem Programm so einsetzen.
Und wenn ich RunProgram eine Datei statt eines Programs übergebe kann
es sowieso nicht funktionieren, die dann die shellexecute-API verwendet
wird.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Lieber zuständiger Mensch im PB-Team,ts-soft hat geschrieben:KillProgram ist hauptsächlich für Consolen-Programme, die dafür ausgelegt
sind. GUI-Anwendungen sollte man eigentlich nicht auf diese Art schliessen.
Die wollen nicht gekillt werden, denen ist ein #WM_CLOSE ereignis lieber,
da sie oftmals aufräumen müssen.
Man kann es zwar so verwenden, sollte es aber mit bedacht und nicht mit
jedem Programm so einsetzen.
diesen Text bitte in die Hilfe zu KillProgram() übernehmen!

Gruß, Little John
@ Kiffi:
Man kann die Datei auch mit ReceiveHTTPFile() herunterladen, dieser Befehl ist um einiges flexibler (unterstützt z. B. chunekd encoding).
@ Threadersteller:
Auch wenn wir eine andere Methode gefunden haben, deine Daten zu bekommen, warum lädst du die Daten nicht in einer WebGadget()? Oder muss es unbedingt der Browser sein? Selbst das Webgadget könnte man auslesen.
Man kann die Datei auch mit ReceiveHTTPFile() herunterladen, dieser Befehl ist um einiges flexibler (unterstützt z. B. chunekd encoding).
@ Threadersteller:
Auch wenn wir eine andere Methode gefunden haben, deine Daten zu bekommen, warum lädst du die Daten nicht in einer WebGadget()? Oder muss es unbedingt der Browser sein? Selbst das Webgadget könnte man auslesen.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Nix Demo = man braucht die Vollversion = hat er sich gekauft = es geht also doch!Kiffi hat geschrieben:ReceiveHTTPFile() = Aktuelle Beta = Nix Demo
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End