Vista 64-Bit wie schnell?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Was mich aber mal echt stört ist Creative die kommen einfach nicht damit klar vernünftige Treiber zu entwickeln
Du meinst Soundtreiber? Da kann doch Creative nichts für, wenn Vista nur
Softwareemulierten Sound Unterstützt. Ob Onboard-Sound oder Karte sollte für
Vista wohl egal sein, es bleibt gleichwertig.
Das mit dem Sound hab ich aber nur gelesen, weil mir reicht schon seit Jahren
der Onboard Kram mit Plastikboxen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Naja ich habe doch sehr schnell festgestell, als ich den Rechner erstmal ohne extra-Soundkarte aufgesetzt hatte, dass ich den Onboardsound einfach nicht leiden kann.

Ja, Vista hat kein DirectSound mehr. Die X-FI kann Spielesound über OpenAL beschleunigen, dafür gibbet auch Alchemie was einen Teil der alten DirectSoundspiele für OpenAL tauglich macht. Außerdem hat sie auch so einfach einen besseren Klang als der billige Onboardsound.
Nur Creative will mal wieder Kohle verdienen und bringen für Vista nur
so ein kastriertes Panel. Der Treiber funzt ansonsten perfekt nur fehlt der Software zB. die THX-Konsole (ist dazu da um Laufzeit und Lautstärkeanpassung der einzelnen Lautsprecher zu verstellen). Das sind Dinge die der Hardware-Hersteller versaut. Irgendwie warte ich auch darauf, dass andere Hersteller einwandfreie Soundlösungen für Vista-Rechner produzieren die nicht gleich 200€ kosten.

Auch interessant, Test Drive unlimited läuft auf Vista64 gefüllt schneller und das ist keine 64-Bit Software...

Noch interessanter, in Winamp kann ich per DirectSound ausgeben und sogar Hardwarebeschleunigung aktivieren. Scheint wohl doch nicht alles entfernt worden zu sein, bzw. scheint der Creative-Treiber einiges noch abfangen zu können.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

ts-soft hat geschrieben:Verstehe die Leute nicht, wollen unbedingt Vista und schalten alles nützlich ab :mrgreen:
Nützlich kommt von Nutzen, oder ? :wink:
Ich brauch diese Sachen nicht, ob ein Programm 0,5 oder 1sec. zum
Starten benötigt ist in einem schnellen Raidverbund unerheblich, und wenn
man seine Platte halbwegs in Ordnung hat braucht man auch keine
Suchbeschleunigung alla Indexdienst.
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich hätte mal eine Frage an die Veteranen, gibt es eigentlich eine Möglichkeit das UAC für PB zu deaktivieren?
Ich möchte es aber nicht gleich komplett aus machen.

Hab vorhin noch nen Haufen Updates installieren lassen, die Performance
ist deutlich gestiegen bei UT3, kommt jedoch immer noch nicht ganz an XP32 heran. Winrar ist jetzt ständig mit über 800Punkten am Start...
Ich bin immer noch überrascht wie flott CSS und TDU läuft...
Crysis-Beta-Demo geht auch ganz gut, nur mein Rechner ist sowieso nicht für Alles auf Very High geeignet.

Na mal schauen wie es mit dem SP1 wird...
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Ja es gibt eine Moeglichkeit Programme davon auszuschliessen, musste mal
googlen. Wobei mir nicht einleuchten will, was UAC mit PB zu tun hat.
Benutzeravatar
legion
Beiträge: 467
Registriert: 08.10.2006 18:04
Computerausstattung: Intel Core i5-6500 @ 4x 3.6GHz mit Windows 10 Pro, Intel Core-i7 mit Ubuntu 18.04 bionic, x86_64 Linux 4.18.0-16-generic, Microsoft Surface Pro - Windows 10 Pro
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von legion »

edel hat geschrieben:Wobei mir nicht einleuchten will, was UAC mit PB zu tun hat.
Geht mir genau so !
Keine Meldung beim Start von PB, auch nicht beim Testen vom Code mit
und ohne Debugger.
PB 5.71 LTS Windows 10 Pro & Ubuntu 18.04.2 LTS & Linux Mint 19.3
-----------------------------------------------------
Alles ist, wie man glaubt, dass es ist!
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Mmmh bei mir macht der das immer.
Vielleicht hilft ein Windowsupdate.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Das dürfte eigentlich nur mit alten PB-Versionen passieren, dllfreak, bei der 4.10 und 4.20 sollte das aber definitiv nicht mehr der Fall sein...
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ok, dann liegt das daran, dass ich noch die pb 4.02 habe. Ohne Adminrecht schmeisst der mir da nen Polink-Error beim compilieren raus und mit Rechten kommt immer das UAC.

Außerdem wird Winrar mit jedem Patch schneller, jetzt ist der schon bei konstant 950....

Achja, OpenGl scheint unter Vista auch kein Problem mehr zu sein.
Jedenfalls wird bei mir Doom3 schön flüssig dargestellt...
I´a dllfreak2001
Antworten