Ordnersystem wie bei Windows

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Ordnersystem wie bei Windows

Beitrag von Tombi »

Wie könnte man ein Ordnersystem wie z.b. bei Windows/Linux ... speichern?

Also mit Dateien, Unterordnern und da drinne wieder Unterordner/Dateien ...

Listen? Arrays? Dateien? ...
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Mit der Suchfunktion hättest du zum Beispiel das hier gefunden:
Einfache LinkedLists

Es gibt schon genügend Leute, die LinkedLists mit Baumstruktur gebastelt
haben. Mit Begriffen wie 'TreeLinkedList', 'TreeLL' oder ähnlichem findest du
genügend.

///Edit:
Hab den Link nochmal geändert. Das war der falsche...
Zuletzt geändert von NicTheQuick am 21.04.2008 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gnasen
Beiträge: 578
Registriert: 01.08.2007 14:28
Computerausstattung: PB 4.60

Beitrag von gnasen »

Also du möchtest einige Dateien in einer gewissen Hierarchie in eine große Datei speichern? Und zwar so, dass man, nach dem Einlesen, die Hierarchie wiederherstellen und das ganze als Dateibaum speichern könnte?

Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe.


Edit: Wenns wie über mir gepostet nur um das Verzeichnis auslesen im Programm geht, geht das wie oben beschrieben ;)
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Zum Speichern wäre das hier eigentlich ganz einfach:

Code: Alles auswählen

[Anzahl Ordner]
[1. Ordnername]
  [Anzahl Unterordner in 1. Ordner]
  [1. Unterordnername von 1. Ordner]
    [Anzahl Unterordner von 1. Unterordner von 1. Ordner]
      ...
  [2. Unterordnername von 1. Ordner]
    [Anzahl Unterordner von 1. Unterordner von 1. Ordner]
      ...
  ...
  [n. Unterordnername von 1. Ordner]
    [Anzahl Unterordner von 1. Unterordner von 1. Ordner]
      ...
  [Anzahl Dateien in 1. Ordner]
  [1. Dateiname in 1. Ordner]
  [2. Dateiname in 1. Ordner]
  ...
  [n. Dateiname in 1. Ordner]
[2. Ordnername]
  ...
Man kann es natürlich auch individuell etwas ändern und zu jedem Datei-
oder Ordnername noch Attribute wie Schreibgeschützt oder sowas
hinzufügen. Nützlich ist es auch, wenn man vor jeden String die Anzahl
Bytes bzw. Zeichen als Long oder Word schreibt, damit man beim
Auslesen immer direkt weiß, wie lange der nachfolgende String sein wird.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

xml wäre auch noch möglich :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Daniel P.
Beiträge: 333
Registriert: 06.12.2005 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel P. »

Sinnvoller wäre es, wenn man die Hierachie flach bzw. eindimensional in einer Datei ablegt. IMHO macht das die Datei a) schlank und b) ein bischen übersichtlicher. Anbieten hierfür würden sich solche Geschichten wie Nested Sets. Zum Auslesen von Hierachien ist es ME ideal...
Gruß, Daniel :? | In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Nichts anderes habe ich ja geschrieben.
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

XML

Beitrag von Vermilion »

Wie TS-Soft schon sagte, eigentlich perfektes Einsatzgebiet für XML. :) Außer du hast vor so eine Art Archiv zu machen oder so, wo es dann wieder auf Dateigröße ankommt.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
Tombi
Beiträge: 369
Registriert: 05.03.2008 22:05

Beitrag von Tombi »

XML streichen wir schonmal auf Grund das es dies in Version 3.30 nicht gibt raus. Habe keine Lust erst das Rad neu zu erfinden.

Ich schaue mir mal das andere an.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Oder nen eigenes Parser System:

Code: Alles auswählen

File:test.txt
dir:mydir
{
 file:abc.txt
 dir:mydirA
 {
   file:abcj.txt
 }
}

Antworten