Kiffi hat geschrieben:@ZeHa: Wo sind denn dann die Umlaute?
Grüße ... Kiffi
LOL, das ist doch jetzt sicherlich als unterschwellige Botschaft gedacht

Naja wie schon gesagt, ich stell englisch nur innerhalb meiner IDEs um, und dort brauche ich ja nie Umlaute, weil mein Code und meine Kommentare 100% englisch sind. Sobald ich im Browser oder sonstwo bin, hab ich ja wieder deutsches Layout, und da komme ich eigentlich auch nie durcheinander.
Wer Wert auf deutsche Variablen und deutsche Kommentare legt, muß halt bei 'nem Umlaut Alt + Nummernblock verwenden oder soll weiterhin beim deutschen Layout bleiben
Es gibt übrigens noch ein paar alternative Layouts, z.B. das DVORAK-Layout. Soweit ich weiß sollen diese Layouts noch schnelleres und angenehmeres Schreiben ermöglichen, aber ich hatte bisher noch nie Lust, das mal auszuprobieren. Wer aber experimentierfreudig ist, kann's ja mal machen
Hier zwei Beispiele:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dvorak_Simplified_Keyboard
http://en.wikipedia.org/wiki/Colemak
Und hier noch der Vollständigkeit halber das englische Layout, schaut euch mal das Bild in groß an, da sieht man wie super die Sonderzeichen angeordnet sind. Meiner Meinung nach weitaus logischer und viel bequemer zu erreichen:
http://en.wikipedia.org/wiki/QWERTY