Ich auch, { ist nur über AltGr zu erreichen, für Zehnfinger-Schreiber mit
deutschem Tastaturlayout sind solche Sprachen nicht so gut geeignet
Werde also weiterhin solche Sprachen meiden, zu Zeitaufwendig beim
Source-Code eintippen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
ts-soft hat geschrieben:Ich auch, { ist nur über AltGr zu erreichen, für Zehnfinger-Schreiber mit
deutschem Tastaturlayout sind solche Sprachen nicht so gut geeignet
Werde also weiterhin solche Sprachen meiden, zu Zeitaufwendig beim
Source-Code eintippen
Es ist umständlich, aber die ewigen EndProcedures und was weiß ich alles sind auch nicht gerade kurz
Außerdem habe ich mein Tastaturlayout genau aus diesem Grund vor kurzem auf Englisch umgestellt, zumindest innerhalb meiner IDEs, das ist gleich um Längen angenehmer. Alles ist viel logischer angeordnet, und man benötigt absolut kein Alt Gr mehr
ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
ts-soft hat geschrieben:Ich auch, { ist nur über AltGr zu erreichen, für Zehnfinger-Schreiber mit
deutschem Tastaturlayout sind solche Sprachen nicht so gut geeignet
Werde also weiterhin solche Sprachen meiden, zu Zeitaufwendig beim
Source-Code eintippen
Was ist daran zeitaufwendig? Verstehe ich nicht^^ ich kenne das nur von MSL (Mirc Script Language)
Na er hat schon Recht, man muß für alles mögliche die Alt Gr benutzen. Zum Beispiel für {}, [], \ und ~, mit dem englischen Layout brauchst Du die überhaupt nicht, denn {} und [] z.B. sind dann dort wo auf dem deutschen Layout "Ü" und "*" sind, das ist schon weitaus angenehmer.
Aber man braucht 'ne Weile um sich umzugewöhnen, besonders weil auf den Tasten halt was anderes draufsteht
ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.