Recht: Impressum (Spezialfall)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

An sich ist die Impressumspflicht eigentlich garnicht so schlecht, denn so
weis man, an wen man sich wenden muss. Das Problem Deutschlands ist
nur, dass mal wieder total übertrieben wird.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
crossroads
Beiträge: 244
Registriert: 29.08.2004 05:41
Wohnort: Rhine Main Area

Beitrag von crossroads »

Vermilion hat geschrieben:Warum mischen die sich da eigentlich ein?
Weil die da meinen, sich überall einmischen und reglementieren zu müssen: Impressumspflicht, Rauchverbot in Kneipen etc.
Es ist einfach eine Frechheit, Betreiber von nichtkommerziellen Seiten zur Preisgabe von privaten Daten zu zwingen - wo bleibt denn da der Datenschutz? Ich werde genötigt, meine Adresse zu veröffentlichen (meine Anschrift ist doch im Falle einer Rechtsverletzung z.B. bei meinem Hoster in Erfahrung zu bringen - das hat einfach zu genügen /:->) und jeder Neurotiker, dem meine Web-Site nicht gefällt, kann mir auflauern und mir vor meiner Haustür die Fresse polieren.
Website-Betreiber, die Ungutes im Schilde führen, ihren Wohnsitz und Webhoster im (meist nichteuropäischen) Ausland haben, ihre zweifelhaften Angebote aber - auch - auf deutsche Surfer ausrichten, lachen sich kaputt über die deutschen :twisted: Pausenclowns :twisted: in der Gesetzgebung - gute Nacht, Deutschland :freak:

[judith]Hier eine interessante Seite zum Thema Impressum[/judith]
Man soll die Tür aufmachen, bevor man durchgeht ...
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Wie ist das eigentlich mit der Sprache im Impressum selbst? Das wäre doch wirklich bescheuert, eine vollkommen englische Seite, die unter z.B. *.com Domain läuft, und kein Wort über Deutschland verliert dann ein Impressum in deutscher Sprache brauch, nur weil ich mich leider in diesem Land befinde? Das wäre ja nun wirklich dreißt mir auch noch das vorzuschreiben.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Nur Vermutung:
So weit ich mich erinnern kann ist es nur vorgeschrieben, dass die Seite
von jedem lesbar und leicht erreichbar sein muss, der deine Seite besucht.
Wenn du also eine englische Seite hast, sollte es eigentlich auch
ausreichen, wenn das Impressum im englischen gehalten ist.

Anderer Seits sind die Informationen im Impressum ja deswegen dort, weil
das Deutsche Gesetz es vorschreibt und somit für andere Länder nicht so
gebräuchlich. ... Aber, so viel Text steht im Impressum doch garnicht was
übersetzt werden müsste. :lol:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

Auch wenn der Server im Ausland steht, ändert das nichts daran, dass du Deutscher bist und somit dem hiesigen Recht unterliegst.
wieso, hab noch keine russenseite mit deutschem impressum gesehn, nur weil nen deutsche was dran gemacht hat

solange die seitenangebote nicht explizit fuer deutsche sind
braucht mans nicht

dann halt noch der server, sofern der in deutschland steht faellt er ja mit unters fernmeldegesetz, dan auf jeden fall nen impressum

hat man eine seite in einer anderen sprache, der server steht sonstwo
und die seiteninhalte sind auch nicht nur fuer deutsche, dann kein impressum

warum auch..sind nich alle laender so bescheuert wie D
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ein Link, den du dir anschauen solltest:
http://www.abmahnwelle.de/zustaende/index.html

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schau dir an, wo die Erwachsenen Seiten gehostet werden. Oft in der Schweiz. Da reicht es aus, wenn du eine Email-Adresse hast, unter der man dich erreichen kann.

Ist mir neulich bei der neuen Musik-Entdeckung: Webcam-Julia aufgefallen.

Hier das deutsche Impressum:
http://www.webcamjulia.com/content/view/12/36/

Hier das aus der Schweiz:
(Frag Google) webcam julia und ihre freundinnen myvideo

Mir ist auch aufgefallen, dass einige Modelle, die freiberuflich mit dem VorderKameraStehen Geld verdienen, keine Steuernummer auf der Webseite angegeben haben.

Zum Beispiel:
http://coldangel.jimdo.com/

Das Model macht es aber geschickt, sie braucht auch ihren richtigen Namen nicht angeben, das ist wie bei RepageOne.

Oder bei MySpace. Da braucht nur der "wirkliche" Betreiber ein Impressum haben.

Ansonsten gilt in Deutschland: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Deutsche Webseiten müssen auf Deutsch sein
Das geht mit dem einher, was xperience2003 sagt.
Wenn der Inhalt für Deutsche ist, dann wirste um einige Dinge nicht drumherum kommen.

Ich denke, es wird nicht reichen, dass du .org oder .net oder .com benutzt satt .de
Du musst deine Seite für deutsche Verständlich machen.

Allerdings ist das so eine Sache. Es gibt in Berlin zum Beispiel Supermärkte, da steht alles nur auf türkisch und damit ist man Ausländer im eigenen Land. Das scheint auch tolleriert zu werden.

Wenn deine Seite bekannt und erfolgreich ist, wirst du auch Neider haben.

ein Impressum muss von jeder Seite aus zugänglich sein und es muss eine Person dahinter stehen. Also ein Ansprechpartner.
Was in der Schweiz scheinbar nicht sein muss.

Das Impressum darf nicht in einem Frame sein, da es sein kann, dass es dann nicht angezeigt wird. Es darf sich auch nicht erst mit einem JavaScript öffnen.

Was mir auch aufgefallen ist, sind Webseiten, die gar keinen echten Text haben.
http://www.light-artist.de/Impressum.html

Da möchte ich behaupten, dass das ebenfalls "illigal" ist. Ebenso muss die Steuernummer des freiberuflichen Internetseiten betreibers sofern diese den Zweck des Gewerbes verfolgt mit im Impressum stehen.

>>>>>>> Das Lustige am Abmahnen ist, dass es theoretisch jeder tun darf. Wenn dir also auf einer Webseite etwas auffällt, was nicht stimmt, kannst du jemanden abmahnen.

Wenn man natürlich nichts angibt, also Kontakt/Impressum ... wird das Abmahnen natürlich schwieriger für andere :D

Am besten ist es immer, wenn du deine Seite als private Seite führst und das nach Außenhin auch durch einen Einleitungstext deutlich machst.

Dann brauchste erstmal keine Angst vor der "Konkurrenz" haben.

Denn das sind die Leute, die sich gern gegenseitig abmahnen.

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

vielleicht noch als anmerkung

das impressum selber, ist einfach nur die adresse
des webseitenerstellers (dass kann dann natuerlich auch ein kuenstlername sein)

das, worauf abgemahnt wird, ist nicht das impressum sondern
der haftungsausschluss/disclaimer

eine fassung dafuer gibts von diversen anwaelten, als musterbeispiel
http://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.htm

der hier bietet es zur freien verwendung
amiga rulez...
Rebirth Software
Antworten