VB2005 - Debuggen - Bearbeiten und Fortfahren

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Rico
Beiträge: 24
Registriert: 06.09.2005 13:58

VB2005 - Debuggen - Bearbeiten und Fortfahren

Beitrag von Rico »

Hi,

habe Probleme mit dem Debuggen in VB2005. Ich kann den Code nicht ändern wenn ich das Programm an irgendeinem Haltepunkt unterbreche. In den Registerkarten der geöffneten Dateien ist immer ein kleines Schloß eingeblendet. Bin aber davon überzeugt dass das noch nicht immer so war.
Der Haken bei Extras --> Optionen --> Debuggen --> Bearbeiten und Fortfahren --> Bearbeiten und Fortfahren aktivieren ist gesetzt. Trotzdem funktioniert das irgendwie nicht ?!?!

Hat jemand von euch eine Idee?

MfG Rico
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: VB2005 - Debuggen - Bearbeiten und Fortfahren

Beitrag von Kiffi »

Rico hat geschrieben:In den Registerkarten der geöffneten Dateien ist immer ein kleines Schloß eingeblendet.
das Schloss erscheint eigentlich immer dann, wenn das Programm läuft. Du
bist Dir sicher, dass es pausiert, wenn Du editieren willst?

Bild


Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Rico
Beiträge: 24
Registriert: 06.09.2005 13:58

Beitrag von Rico »

ja, das Programm wird angehalten und die Code-Zeile mit dem Haltepunkt wird 'gelb'. Nur ändern kann ich nix.

Gruss Rico
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

trifft irgendeins der folgenden Punkte bei Dir zu?
MSDN hat geschrieben:Bearbeiten und Fortfahren unterstützt während das Debuggens keine
Änderungen an LINQ-Code. Siehe Bearbeiten und Fortfahren mit LINQ.

Bearbeiten und Fortfahren wird nicht unterstützt, wenn Sie das Debuggen
mit An den Prozess anhängen beginnen. Bearbeiten und Fortfahren wird
beim Debuggen im gemischten Modus (verwaltet und systemeigen), beim
SQL-Debuggen, bei Compact Framework-Projekten (Projekte für
intelligente Geräte), beim Debuggen unter Windows 98 und beim
64-Bit-Debuggen nicht unterstützt.

Wenn Sie eine 64-Bit-Anwendung debuggen und Bearbeiten und Fortfahren
verwenden möchten, müssen Sie die Zielplattform ändern und die
Anwendung als 32-Bit-Anwendung kompilieren. Sie können diese
Einstellung ändern, indem Sie Projekteigenschaften öffnen und zur Seite
Kompilieren wechseln. Klicken Sie auf dieser Seite auf Erweiterte
Kompilierungsoptionen, und ändern Sie im Dialogfeld Erweiterte
Compilereinstellungen die Einstellung Ziel-CPU in x86.
Quelle: http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/ba77s56w.aspx

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Rico
Beiträge: 24
Registriert: 06.09.2005 13:58

Beitrag von Rico »

Also, hab nochmal etwas rumprobiert. Es liegt möglicherweise daran, dass ich zum eigentlichen Projekt ein 'Setup-Projekt' hinzugefügt habe, also 2 Projekte in der Projektmappe sind.
Habe nun mal das Setup-Projekt entfernt und siehe da: alles geht wieder

Verstehen tue ich das aber trotzdem nicht
:?

Rico
Antworten