DSL-Mindestbandbreite für WLAN-Radio?
DSL-Mindestbandbreite für WLAN-Radio?
Hi @ all,
ich hab' mal 'ne Frage:
Kann mir jemand verraten, welche DSL-Übertragungsrate man für ein WLAN-Radio mindestens haben sollte, um einigermaßen vernünftig und ohne Aussetzer Radio hören zu können? Finde dazu leider nix in den einschlägigen Informationsquellen.
Hintergrund: Hab' leider nur DSL light mit 384 kB/s, und bevor ich mir weitere Peripherie zulege, wollte ich erstmal ausloten, ob's überhaupt einen Sinn hat.
Gruß
JayCool
ich hab' mal 'ne Frage:
Kann mir jemand verraten, welche DSL-Übertragungsrate man für ein WLAN-Radio mindestens haben sollte, um einigermaßen vernünftig und ohne Aussetzer Radio hören zu können? Finde dazu leider nix in den einschlägigen Informationsquellen.
Hintergrund: Hab' leider nur DSL light mit 384 kB/s, und bevor ich mir weitere Peripherie zulege, wollte ich erstmal ausloten, ob's überhaupt einen Sinn hat.
Gruß
JayCool
Prüf das doch selber erstmal mit Software
screamer z.b. (gips bei google)
inwiefern allerdings ein selbsttätiges WLAN-Radio da Vorraussetzungen
haben muss .. kein Plan .
ich hab was bei 1000 Kb/s und 'screame' damit drei Sendungen
gleichzeitig (Lautlos und SaveMode) bei gleichzeitig noch brauchbarer
InternetPerformance (zum Surfen reicht es)
screamer z.b. (gips bei google)
inwiefern allerdings ein selbsttätiges WLAN-Radio da Vorraussetzungen
haben muss .. kein Plan .
ich hab was bei 1000 Kb/s und 'screame' damit drei Sendungen
gleichzeitig (Lautlos und SaveMode) bei gleichzeitig noch brauchbarer
InternetPerformance (zum Surfen reicht es)
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Naja das hängt ja auch von der Bitrate des Radios ab. Übrigens hast Du wohl 384 kbit/s und nicht kB/s 
Die Sender, die ich so höre, haben meist 96 oder 128 kbit/s, das müßte also im Rahmen liegen. Ich weiß nur nicht, wie das ist, wenn Du nebenbei noch andere Dinge im Netz machst, ob man da irgendwie dafür sorgen kann, daß Dein Radio Priorität hat.

Die Sender, die ich so höre, haben meist 96 oder 128 kbit/s, das müßte also im Rahmen liegen. Ich weiß nur nicht, wie das ist, wenn Du nebenbei noch andere Dinge im Netz machst, ob man da irgendwie dafür sorgen kann, daß Dein Radio Priorität hat.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Scheint mir also von der Bandbreite her grenzwertig zu sein.
Ich kann das frühestens nächsten Dienstag prüfen, weil mir da erst das DSL zugeschaltet wird.
Im Zusammenhang mit VoIP-Telefonaten hab' ich mal 'was gelesen, dass man pro Telefonat etwa 1 Mbit/s braucht. Allerdings denke ich mir, dass die benötigte Datenrate dort wesentlich geringer ist als beim Radio, denn beim Telefon werden m.W. nur die untersten 3 kHz übertragen. Dagegen ist die Bandbreite bei Radio wohl so um die 16 kHz.
Ich kann das frühestens nächsten Dienstag prüfen, weil mir da erst das DSL zugeschaltet wird.
Im Zusammenhang mit VoIP-Telefonaten hab' ich mal 'was gelesen, dass man pro Telefonat etwa 1 Mbit/s braucht. Allerdings denke ich mir, dass die benötigte Datenrate dort wesentlich geringer ist als beim Radio, denn beim Telefon werden m.W. nur die untersten 3 kHz übertragen. Dagegen ist die Bandbreite bei Radio wohl so um die 16 kHz.
Wenn du VoIP betreiben möchtest, solltest du während des Telefonats weder etwas Downloaden noch Surfen. Denn die Sprachübertragung leidet sehr darunter; es gibt Aussetzer ala "Blubbern". Das Telefonat kann man dann noch kaum verstehen. BTW ich hab auch leichtes DSL mit 448 kBit/s. VoIP, Surfen (Radio, Video, etc.), Download und Spielen ist problemlos möglich. Allerdings nicht in Kombination - immer eins schön nach dem anderen 

Gruß, Daniel
| In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...
PB 4.10 (Windows XP SP 2)

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
VOIP dürfte normalerweise aber keine 1MBit/s verbraten, bei Teamspeak z.B. brauchst du auf der höchsten Qualitätsstufe ca 25kb/s (es ist auch DEUTLICH weniger machbar, z.B. 12kb/s oder sogar noch weniger, dann aber natürlich auch mit weniger Audioqualität). Skype verbraucht etwas mehr (hab leider keine genauen Daten), aber auch Skype sollte noch mit 384kb/s machbar sein. Internetradio wird meistens mit 96kb/s oder 128kb/s übertragen, wenn du Glück hast, findestn du manchmal auch noch nen Sender der nen 192kb/s-Stream anbietet...
//EDIT:Typo verbessert
//EDIT:Typo verbessert

Zuletzt geändert von hardfalcon am 11.04.2008 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nur hat das dann nix mehr mit Glück zu tun, denn das kann eigentlich nicht mehr besonders gut klingenwenn du Glück hast, findestn du manchmal auch noch nen Sender der nen 12kb/s-Stream anbietet...



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Als ich noch ADSL 384 hatte konnte ich auch ohne Bedenken etwas herunterladen und gleichzeitig mit Skype telefonieren.hardfalcon hat geschrieben:VOIP dürfte normalerweise aber keine 1MBit/s verbraten, bei Teamspeak z.B. brauchst du auf der höchsten Qualitätsstufe ca 25kb/s (es ist auch DEUTLICH weniger machbar, z.B. 12kb/s oder sogar noch weniger, dann aber natürlich auch mit weniger Audioqualität). Skype verbraucht etwas mehr (hab leider keine genauen Daten), aber auch Skype sollte noch mit 384kb/s machbar sein. Internetradio wird meistens mit 96kb/s oder 128kb/s übertragen, wenn du Glück hast, findestn du manchmal auch noch nen Sender der nen 12kb/s-Stream anbietet...

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.