PureBasic OpenSource Projekte
PureBasic OpenSource Projekte
Hallo,
Ich spiele immer mehr mit den Gedanken einige meiner 'Programme' als OpenSource zu veröffentlichen.
Was ist Eure Meinung dazu?
Folgende Projekte sind gemeint:
1) =QONK=
2) PBsnake
3) PBpuzzle
4) PBarrows
Ich spiele immer mehr mit den Gedanken einige meiner 'Programme' als OpenSource zu veröffentlichen.
Was ist Eure Meinung dazu?
Folgende Projekte sind gemeint:
1) =QONK=
2) PBsnake
3) PBpuzzle
4) PBarrows
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
du musst dir allerdings drüber klar sein,
dass dann auch leute direkt davon abkupfern werden ohne ihre games openSource zu machen.
...allerdings ist das dann auch eher deren problem als deins.
mich würde das nicht sonderlich stören, solange se nich frech werden...
dass dann auch leute direkt davon abkupfern werden ohne ihre games openSource zu machen.
...allerdings ist das dann auch eher deren problem als deins.
mich würde das nicht sonderlich stören, solange se nich frech werden...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
@ RSBasic: OpenSource hat in vielen Fällen nichts mit "fertig und abgeschlossen" zu tun
sondern oftmals ist ja der Sinn der Sache, das Projekt gemeinsam weiterzuführen.
@ Kaeru: Das könnte man ja mit einer entsprechenden Lizenz unterbinden. Ich persönlich finde jedoch die BSD-artigen Lizenzen am besten, die im Grunde einfach besagen "mach mit dem Code, was Du willst, aber tu nicht so, als wäre das alles von Dir"

@ Kaeru: Das könnte man ja mit einer entsprechenden Lizenz unterbinden. Ich persönlich finde jedoch die BSD-artigen Lizenzen am besten, die im Grunde einfach besagen "mach mit dem Code, was Du willst, aber tu nicht so, als wäre das alles von Dir"



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
im "Schadensfall" müßtest du aber immer noch etliche Anstrengungen unternehmen, um den "Täter" vor den Kadi zu zerren...
und wenn der z.b. von einem russischen Server aus agiert, hast du von vornherein verkackt.
naja.. is ja auch egal..
wenn's einer nötig hat, sich mit fremden Code zu schmücken, kann er einem eher leidtun...
interessant wird das erst bei codes, die wirklich tolle sachen wirklich effektiv tun,
aber die kann man auch so veröffentlichen, dass genug Leute was mitbekommen,
und dass die Algorithmen vielleicht sogar auf Universitäten eingesetzt werden.
dann "weiß" ganz einfach jeder, von wem es stammt, und der Plagiator wird höchstens gefragt:
"ey, da benutzt du den Shreck'schen Algorithmus, gell? sieht man doch!"
und wenn der z.b. von einem russischen Server aus agiert, hast du von vornherein verkackt.
naja.. is ja auch egal..
wenn's einer nötig hat, sich mit fremden Code zu schmücken, kann er einem eher leidtun...
interessant wird das erst bei codes, die wirklich tolle sachen wirklich effektiv tun,
aber die kann man auch so veröffentlichen, dass genug Leute was mitbekommen,
und dass die Algorithmen vielleicht sogar auf Universitäten eingesetzt werden.
dann "weiß" ganz einfach jeder, von wem es stammt, und der Plagiator wird höchstens gefragt:
"ey, da benutzt du den Shreck'schen Algorithmus, gell? sieht man doch!"

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Jo... also meiner Erfahrung nach braucht man sich in den seltensten Fällen auf seinen eigenen Code irgendwas einbilden. Das meiste ist eh pillepalle, und wenn nicht, wurde es mit großer Wahrscheinlichkeit auch schon von anderen Leuten so (oder meist nocht besser) programmiert.
Bei den eher algorithmischen Sachen kann es natürlich schon mal vorkommen, daß man sich was wirklich ausgefuchstes ausdenkt, aber in solch einem Fall weiß man das auch und dann kann man immer noch drüber nachdenken, wie man das an die Öffentlichkeit bringt. Und sollte es wirklich was bahnbrechendes sein (Wahrscheinlichkeit geht wohl gegen null), dann ist die Menschheit und der Fortschritt besser bedient, wenn das Ding von jedem genutzt werden kann (siehe auch Thema Softwarepatente bzw. das Patentwesen im Allgemeinen).
Meiner Meinung nach ist es weitaus wichtiger, etwas cooles mit alledem anzustellen. Das heißt, das Gesamtergebnis zählt, und nicht der coole Sortier- oder Renderalgorithmus, der irgendwo tief drinsteckt. Damit kann man wirklich nur in Ausnahmefällen Geld machen
mit einem fertigen Produkt dagegen ist das schon viel einfacher. Und nur weil der Code offenliegt, heißt das ja nicht automatisch, daß man das Produkt nicht mehr vermarkten kann.
Zur Zeit programmiere ich eine Jump'n'Run-Engine in PB. Diese werde ich hier dann auch irgendwann veröffentlichen, inkl. Code. Denn ein Jump'n'Run zu programmieren ist nichts, was andere nicht auch irgendwie hinkriegen würden, und wenn ein zweiter meinen Code nutzen kann, um ebenfalls damit ein cooles Spiel zu machen, dann freut mich das
und die Spieler interessiert hinterher der Code eh nicht, sondern die interessiert das eigentliche Spiel. Wenn dann hinterher einer behauptet "ich hab das programmiert", mein Gott...
bringt ihm eh nicht viel, außer daß er vielleicht ein Mädel in seiner Klasse beeindrucken kann oder so
wenn überhaupt
Bei den eher algorithmischen Sachen kann es natürlich schon mal vorkommen, daß man sich was wirklich ausgefuchstes ausdenkt, aber in solch einem Fall weiß man das auch und dann kann man immer noch drüber nachdenken, wie man das an die Öffentlichkeit bringt. Und sollte es wirklich was bahnbrechendes sein (Wahrscheinlichkeit geht wohl gegen null), dann ist die Menschheit und der Fortschritt besser bedient, wenn das Ding von jedem genutzt werden kann (siehe auch Thema Softwarepatente bzw. das Patentwesen im Allgemeinen).
Meiner Meinung nach ist es weitaus wichtiger, etwas cooles mit alledem anzustellen. Das heißt, das Gesamtergebnis zählt, und nicht der coole Sortier- oder Renderalgorithmus, der irgendwo tief drinsteckt. Damit kann man wirklich nur in Ausnahmefällen Geld machen

Zur Zeit programmiere ich eine Jump'n'Run-Engine in PB. Diese werde ich hier dann auch irgendwann veröffentlichen, inkl. Code. Denn ein Jump'n'Run zu programmieren ist nichts, was andere nicht auch irgendwie hinkriegen würden, und wenn ein zweiter meinen Code nutzen kann, um ebenfalls damit ein cooles Spiel zu machen, dann freut mich das





ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> wenn überhaupt
grünau!
...ich hab noch nen Algorithmus im Kopf, für ein globales Klimamodell auf basis der klassischen GridBox...
dummerweise brauche ich erstmal ein 64bit-system,
bevor ich mich wirklich dranmachen kann ne Demo zu coden,
weil das Teil auf ner Gridmap von einigen GB arbeiten müßte.
da arbeite ich nur im Kopf dran, und bin am Überlegen,
wie ich das später der Öffentlichkeit präsentieren könnte.
ich denk daran, erstmal ne lauffähige Demo zu coden,
dann ein Video dazu auf youtube zu stellen
und das Prog öffentlich zum Download mit Sourcen anzubieten.
grünau!

...ich hab noch nen Algorithmus im Kopf, für ein globales Klimamodell auf basis der klassischen GridBox...
dummerweise brauche ich erstmal ein 64bit-system,
bevor ich mich wirklich dranmachen kann ne Demo zu coden,
weil das Teil auf ner Gridmap von einigen GB arbeiten müßte.
da arbeite ich nur im Kopf dran, und bin am Überlegen,
wie ich das später der Öffentlichkeit präsentieren könnte.
ich denk daran, erstmal ne lauffähige Demo zu coden,
dann ein Video dazu auf youtube zu stellen
und das Prog öffentlich zum Download mit Sourcen anzubieten.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Ja, das Problem mit den Lizenzen.
... am einfachsten ist es, nichts Bahnbrechendes zu machen, dann hat
man damit auch keine Probleme
... aber man sollte sich im klaren
sein, wass "Open Sorce" wirklich bedeutet, denn ein mal veröffentlicht,
gibt es kein zurück mehr. Irgend wo wird es das Ding immer geben, und
seis nur auf einem privaten PC eines Fremden, der so gut wie nie im
Internet surft.
... ansonnsten bietet "Open Sorce" den Vorteil, dass man nicht mehr
alleine den Quellcode vor sich hat. Jetzt könnte man daraus nämlich ein
Community-Projekt machen und dadurch würde das eigentliche Spiel, wenn
man das richtig verwaltet, schneller und wesentlich umfangreicher werden.
Den überblick darf man natürlich nicht verlieren. So was in der Art hab ich
z.B. auch mit meinem aktuellen Projekt vor, wenn ich denn mal überhaupt
so weit komme, es zu veröffentlichen
... ich beine alle, die Faulheit
und Lustlosigkeit nicht kennen
... naja falsches Thema.
Vorraussetzung ist natürlich auch, dass sich für das Projekt überhaupt
jemand Interessiert. Und dafür ist eventuell ein wenig Werbung nötig, was
in deinem Falle natürlich nichts anderes als Threads für dien Spiel in den
PB-Foren bedeuten würde.
Es wird sich sicher immer jemand finden, der sich nicht um irgend welche
Rechte schert und Quellcode einfach stupide in seine Projekte einbaut.
Aber das wurde hier ja schon genug angesprochen. Ansonnsten sei bei der
Überlegung noch mit ein zu beziehen, wie heilig dir dein Quellcode ist.
Wenn du nicht möchtest, dass ihn andere in der Luft zerreisen ... sollteste
ihn nicht veröffentlichen. Wenn du nicht möchtest, dass dir auf ein mal
nen wild Fremder Tipps zukommen lässt, weil dein Code so schlecht sein
soll, ist das auch nicht gut. Wenn du allerdings der Allgemeinheit einen
gefallen tun willst, ist "Open Sorce" natürlich die beste wahl. Besonders
effizient mit englischen Kommentaren
... in allen anderen Fällen ist
es praktisch egal, ... ach, es sei denn, du willst damit angeben
So oder so ist es aber deine Entscheidung
MFG PMV

... am einfachsten ist es, nichts Bahnbrechendes zu machen, dann hat
man damit auch keine Probleme

sein, wass "Open Sorce" wirklich bedeutet, denn ein mal veröffentlicht,
gibt es kein zurück mehr. Irgend wo wird es das Ding immer geben, und
seis nur auf einem privaten PC eines Fremden, der so gut wie nie im
Internet surft.
... ansonnsten bietet "Open Sorce" den Vorteil, dass man nicht mehr
alleine den Quellcode vor sich hat. Jetzt könnte man daraus nämlich ein
Community-Projekt machen und dadurch würde das eigentliche Spiel, wenn
man das richtig verwaltet, schneller und wesentlich umfangreicher werden.
Den überblick darf man natürlich nicht verlieren. So was in der Art hab ich
z.B. auch mit meinem aktuellen Projekt vor, wenn ich denn mal überhaupt
so weit komme, es zu veröffentlichen

und Lustlosigkeit nicht kennen

Vorraussetzung ist natürlich auch, dass sich für das Projekt überhaupt
jemand Interessiert. Und dafür ist eventuell ein wenig Werbung nötig, was
in deinem Falle natürlich nichts anderes als Threads für dien Spiel in den
PB-Foren bedeuten würde.
Es wird sich sicher immer jemand finden, der sich nicht um irgend welche
Rechte schert und Quellcode einfach stupide in seine Projekte einbaut.
Aber das wurde hier ja schon genug angesprochen. Ansonnsten sei bei der
Überlegung noch mit ein zu beziehen, wie heilig dir dein Quellcode ist.
Wenn du nicht möchtest, dass ihn andere in der Luft zerreisen ... sollteste
ihn nicht veröffentlichen. Wenn du nicht möchtest, dass dir auf ein mal
nen wild Fremder Tipps zukommen lässt, weil dein Code so schlecht sein
soll, ist das auch nicht gut. Wenn du allerdings der Allgemeinheit einen
gefallen tun willst, ist "Open Sorce" natürlich die beste wahl. Besonders
effizient mit englischen Kommentaren

es praktisch egal, ... ach, es sei denn, du willst damit angeben

So oder so ist es aber deine Entscheidung

MFG PMV
Grundsätzlich:
Ja, mach OpenSource wenn du selber meinst das die Haltbarkeit
des Sources sich dadurch verlängert.
In diesem Sinne hab ich eigentlich recht gute Erfahrungen mit
PBOSL gemacht.
Es wird immer wieder Leute geben die aus ein paar gefunden
Sourcen meinen eine closed source userlib oder so ein shit
zu machen. Ich könnt genug Beispiel aufzeigen wo das so iss.
Meiner Meinung nach scheitern alle diese später an
den versch. PB-Versionen oder der Link iss irgendwann tot.
Open Source lebt aber weiter, kann angepasst werden.
In deinem Falle, Spiele Source, hat das ganze noch einen anderen
Aspekt.
Leute können von lernen , verstehen .
Ich fände das schön wenn so manch einer noch was mitnimmt
(Geistige Erleuchtung) von dem Source.
Das schlimmste was passieren könnte wäre ein schlechter Klon.
wenn überhaupt.
Also maches Atze.
Ja, mach OpenSource wenn du selber meinst das die Haltbarkeit
des Sources sich dadurch verlängert.
In diesem Sinne hab ich eigentlich recht gute Erfahrungen mit
PBOSL gemacht.
Es wird immer wieder Leute geben die aus ein paar gefunden
Sourcen meinen eine closed source userlib oder so ein shit
zu machen. Ich könnt genug Beispiel aufzeigen wo das so iss.
Meiner Meinung nach scheitern alle diese später an
den versch. PB-Versionen oder der Link iss irgendwann tot.
Open Source lebt aber weiter, kann angepasst werden.
In deinem Falle, Spiele Source, hat das ganze noch einen anderen
Aspekt.
Leute können von lernen , verstehen .
Ich fände das schön wenn so manch einer noch was mitnimmt
(Geistige Erleuchtung) von dem Source.
Das schlimmste was passieren könnte wäre ein schlechter Klon.
wenn überhaupt.
Also maches Atze.
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren