Unterschied zwischen RtlZeroMemory und ZeroMemory ???

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
hjbremer
Beiträge: 822
Registriert: 27.02.2006 22:30
Computerausstattung: von gestern
Wohnort: Neumünster

Unterschied zwischen RtlZeroMemory und ZeroMemory ???

Beitrag von hjbremer »

Ich bin im englichen Forum über RtlZeroMemory/RtlFillMemory gefallen
und nun Frage ich mich, was ist der Unterschied zwischen RtlZeroMemory und ZeroMemory bzw. RtlFillMemory und FillMemory ?

Beide jeweilige Funktionen machen doch das gleiche oder ?

Code: Alles auswählen

a$="XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX"

RtlFillMemory_(@a$,10,64)

Debug a$

fillmemory_(@a$,5,'t')

Debug a$
Und das Gesülze bei MSDN begreife ich mal wieder nicht.
Purebasic 5.70 x86 5.72 X 64 - Windows 10

Der Computer hat dem menschlichen Gehirn gegenüber nur einen Vorteil: Er wird benutzt
grüße hjbremer
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8812
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Die Rtl-Funktionen sind Run-Time Library Routines, die anscheinend für
Treiberprogrammierung unter Windows gedacht sind. Zumindest steht da
sowas wie "Windows Driver Kit: Kernel-Mode Driver Architecture".

Kann jetzt auch ganz falsch liegen, aber ich denke 'ZeroMemory' zu nutzen
ist besser.
Antworten