[gelöst] Hab ich alles gelöscht ?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

scholly hat geschrieben:Ich will keine Lehrstunde in Programmieren, ich will nur wissen, ob es irgendeine Einstellung in der PB-IDE gibt, die neben/anstatt der "Templates" oder in einem eigenen Fenster anzeigt, was noch "geöffnet" ist.
Dann sag doch gleich, dass du's kurz machen willst... /:->

Antwort: N E I N, ich wüsste nicht, dass es soetwas gibt. Ansonsten durchforste selber mal das Debugger-Menü.

Ansonsten weiß auch ich nicht, was du meinst.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

AND51 hat geschrieben:Ansonsten durchforste selber mal das Debugger-Menü.
Ich hab mir "Verwenden des Debuggers" und "Enthaltene Debugging-Werkzeuge" angesehen und vielleicht etwas überlesen oder falsch oder nicht in seiner ganzen Tragweite verstanden.
Da es zu Variablen und Libs allerdings jede Menge Anzeigen gibt, hab ich dann halt nochmal hier gefragt.
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Mir ist nichts von einer solchen Option bekannt, weder über den Debugger, noch über die IDE noch sonst irgendwie.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

KEEP KOOL!

...what the bull... zur zeit sind wohl alle wirklich nerviös....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Liegt am Wetter. Grau ist keine Farbe die das Gemüt verbessert :mrgreen:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

"don't panic!, ..in grossen freundlichen buchstaben" :mrgreen:
KG, du machst eigentlich den nervösesten eindruck.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Über den LibraryViewer ist das möglich (nur bei Libs die das auch unterstützen)

Direkt vor dem Beenden des Programms einen Breakpoint setzen, und wenn
das Programm da ankommt dann im Debugger Menu den LibraryViewer (im Deutschen "Library Anzeiger") starten.
Dort kann man alle noch offenen Objekte der Libraries betrachten.

Momentan werden volgende Libs unterstützt:

Thread
Gadget
Window
File
Image
Sprite
Sprite3D
XML
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

#NULL hat geschrieben:"don't panic!, ..in grossen freundlichen buchstaben" :mrgreen:
KG, du machst eigentlich den nervösesten eindruck.
das selbe hab ich mir auch grad gedacht :wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

freak hat geschrieben:Direkt vor dem Beenden des Programms einen Breakpoint setzen
Auch wenn mich jetzt alle auslachen:
Wo kann ich das in der Doku anhand eines Beispiels erlernen bzw. wie macht man das?

Ansonsten: :allright: für die klärenden Wort, die ja anscheinend auch alte PB-Hasen weiterbilden können :lol:

[Edit] Hat sich erledigt, man sollte halt nicht in der Deutschen Anleitung nach "Breakpoint" suchen, sondern in der Englischen :lol:
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Ich hab die deutsche Hilfe noch nie installiert oder benutzt aber heißt das da denn "Brechpunkt" oder was?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Antworten