String = Procedure(argument) funktioniert nicht

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

>Ergebnis: Beispiel 1 spart schon nach zweimaligem Aufruf von 'a' schon >1 Zeichen.
>Vorteile:

>-Verkürzung des Codes => Übersichtlichkeit & Dateigröße
naja ich finde aber das es übersichtlicher ist wenn man bei String ein $ dahinter hat, so sind sie leichter zu erkennen.
Wenn ich in einem Programm ein Passwort benutze ist "Passwort" entweger 1 oder 0 jenachdem ob ein Passwort benutzt wird der nicht, welches dann in Passwort$ steht.

>-Verlängerung der Lebensdauer der Tastatur, insbesondere der Taste '4'
Das ist ja wohl völliger Quatsch, dann müsstest du auch Pointer (*Buffer) zu Longs/Quads machen damit die * Taste nicht zu stark belastest.

>- Weniger Tipparbeit => Coden ist nicht mehr sooo anstrengend
lol wenn Code für dich anstrengend ist, solltest duauf hören mit progen ^^

>-Zeiteinsparung beim Aufrufen/Tippen der Variable 'a'
Antwort von 2. ^^


Ich glaube jeder sollte selber für sich das Passende Format wählen ...
Ich bleibe bei $ :allright:
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ähm... du... weißt schon, dass das nicht ernst gemeint war? :wink:
Das man allerdings pro Aufruf sich das ".s" spart, meinte ich hingegen shcon ernst.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

STARGÅTE hat geschrieben:
ZeHa hat geschrieben:EDIT: Und ich spreche es als "s" aus ;) a$ war bei mir nie "a-Dollar", sondern immer "ah eß" ;) und name$ ist bei mir "nameß" und nicht "name-Dollar" ;) würde mal gern wissen bei wem das genauso ist
Also ich führe keine selbstgespräche beim programmieren ^^ aber wenn ich laut denke dann sage ich nicht "nameß" sonder bei mir kommt sobalt ich das $ sehen das wort String in den Kopf, sodass ich dieses Zeichen auch String nenne. "Text$" würde dann ausgesprpchen "Textstring" heißen manchmal aber auch Bei "Wert$" wirds zu "Stringwert"
seh ich auch so.. das zeichen bedeutet "string", also kann mans auch so aussprechen.
es als "dollar" auszusprechen find ich lächerlich, sorry.
und es als "s" auszusprechen find ich unsinnig.. da weiß man doch nicht, was gemeint ist..

in den 80ern in QBasic... da gabs nen befehl "Width$"..
und ein anderer programmierer, der konnte noch nichma n richtiges "th" sprechen,
sagte zu mir "mach das mit witsss"... also, das war ein "witz", wer soll denn da verstehen was gemeint ist... lol
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Hehe ;) ich hab manche auch immer so ausgesprochen, z.B. Mid$ (=Mids), Left$ (=Lefts), etc... war dann ganz schön ungewohnt unter PB, auf einmal mit Mid und Left rumzuhantieren :mrgreen:

Naja bei mir liegt es wohl daran, daß mir mein Onkel damals die ersten BASIC-Schritte gezeigt hat (aufm C64, er hat mir da ein Programm geschrieben, das meinen Namen Buchstaben für Buchstaben aufschreibt), und da kam ein A$ vor, welches er halt als "Ah Eß" gesprochen hat :) seitdem ist mir das geblieben :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Ich hab das mit dem Dollarzeichen nie ausgesprochen. Auch in QuickBasic
nicht. Und seit PureBasic verwende ich das Dollarzeichen gar nicht mehr.
Gefällt mir irgendwie nicht...

[OffTopic]Schonmal nach "NicTheQuick"gegoogelt und sich das erste Ergebnis angeschaut?[/Offtopic]
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

NicTheQuick hat geschrieben:[OffTopic]Schonmal nach "NicTheQuick"gegoogelt und sich das erste Ergebnis angeschaut?[/Offtopic]
Soso, Dollar-Zeichen dumm finden aber dann von "Micro$oft" reden, jaja :roll:

:mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
jear
Beiträge: 288
Registriert: 17.10.2004 01:59
Wohnort: Ammerland

Beitrag von jear »

... das zeichen bedeutet "string", also kann mans auch so aussprechen
Ob text.s oder Text$ seit über 40 Jahren steht der Zusatz bei mir für "String". Folglich benenne ich eine solche Variable als "Text-String".
Funktionen mit dem Dollarzeichen nenne ich zB. "Left-String".

Schließlich unterscheidet sich eine Stringvariable in ihrer Verwendung völlig von den anderen Variablentypen ebenso wie Stringfunktionen von normalen Funktionen.

Wer im Team arbeitet, oft per Telefon, kommt um solche Gewohnheiten nicht herum.
Man ist nie zu alt zum lernen, auch wenn man dabei manchmal alt aussieht!
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Bei mir hängt es von verschiedenen Dingen ab.

a$ ist bei mir "a-Text".
Sowas wie LEFT$() wäre bei mir "Linker Teil". Da ignoriere ich das $ gedanklich.

Das $ wird bei mir eh aus Reflex geschrieben. Das sind so alte QBasic-Relikte, die übrig geblieben sind ^^

Überhaupt denke ich wenig in Worten sondern eher mathematisch-logisch.
a$ = "Text" heißt in meinen Gedanken nicht "Schreib 'Text' in a$", sondern eher so "Speicher a beinhaltet 'Text'". Dabei denke ich bei "Speicher" konkret an einen Speicherplatz im RAM (also das Stück Silizium). Das bemerke ich aber eher nur am Rande, weil für mich der Zustand weniger wichtig ist, als die Vorgänge die da passieren (müssen).

Naja, das ist jetzt vllt etwas unglücklich ausgedrückt, aber wie soll man Gedankengänge so in Worte fassen, dass andere da überhaupt noch was hinein interpretieren können?
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Antworten