MacBook Air
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Verbietet ja keiner...
Ist aber gemessen: Klanglich unteres Mittelfeld...
Aber solang man nicht vergleicht ists egal.
Wobei bei der Bedienung bin ich zweigeteilt, dass einzig innovative an diesem Rad ist, dass es ein Rad ist. Durch die Menüs scrollen ist genauso langwirig wie bei jedem anderen Player...
Ist aber gemessen: Klanglich unteres Mittelfeld...
Aber solang man nicht vergleicht ists egal.
Wobei bei der Bedienung bin ich zweigeteilt, dass einzig innovative an diesem Rad ist, dass es ein Rad ist. Durch die Menüs scrollen ist genauso langwirig wie bei jedem anderen Player...
I´a dllfreak2001
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Naja, man muss erstmal ein Gefühl für die Präzision entwickeln. Also ich finde die Klangqualität eigentlich ganz gut. Ok, Bässe sind ja nicht so üppig, aber das liegt eher an den Kopfhörern. Wobei ich sowieso größtenteils nur Krachmusik höre, und es da nicht so auf Spitzenqualität ankommt. Jedoch bei Klavierkram wie Tori Amos. Wie dem auch sei... ich find ihn toll, und das MacBook Air auch, und ich würde es besitzen, wenn diese Investition nicht schwer in der Brieftasche liegen würde, nur weil es so gut aussieht.
Und über Design kann man sich immer streiten, denn das ist ja bekanntlich geschmackssache. Und da kann man es nie allen recht machen.
Und über Design kann man sich immer streiten, denn das ist ja bekanntlich geschmackssache. Und da kann man es nie allen recht machen.

- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Wer einen Tinitus hat, der kann sich auch ein iPOD holen, da gebe ich dir Recht 
Ich find's genial. Für 100,- Euro bekommt man einen tragbaren DVD-Player mit Display, der sogar DIVX und MP4 abspielen kann und damit mehr kann als ein MacBookAir
Also zum Musikhören eignet er sich nicht, angeblich ja auch nur einen Monolautsprecher
Zum DVD-Schauen auch nicht
Festplatte kann man zwar anschließen, aber nicht über FireWire, Videobearbeitung fällt auch aus
Einen Rechner zu Hause muss man erst noch mit WLAN aufrüsten oder so ein komisches USB-Patchkabel kaufen, wo es bestimmt unter Mac wieder keine Treiber für gibt.
Ich bleibe dabei, es ist kein StandAloneGerät und damit ist es kein NoteBook. Und damit auch nicht das dünnste der Welt, weil es ja kein Notebook ist
Wenn es einen WLan-iPOD geben würde, hätten die bestimmt auch auf den einen kleinen USB-Port verzichtet. Ein Wunder, dass sie da nicht einen MiniMicroUSB-Port reingebaut haben, den man erst mit 10 Adaptern auf einen echten USB-Port wandeln kann.
Wozu taugt er?
Internet-Browsen ... und das überall kabellos.
iTunes über Internet, iVideos, iGames ...
Nicht mal einen SD-Kartenslot, das Ding ist doch Standard seit 2001 bei den NoteBooks, dachte ich zu mindest.
Erinnert mich an die Fehlermeldung:
Also Okay, CD-Laufwerk braucht man nicht zwangsweise, wenn man unterwegs ist. Aber einen LAN-Anschluss ... das will nicht in meinen Kopf rein. Und auch der FireWire-Anschluss, wo Apple immer angegeben hat, dass die sogar FireWire 800 haben und das ja besser ist als USB 2.0
tztztztt
Ich weiß was
Wenn man auf dem MacBookAir noch Windows Vista installiert, ist der Schwachfug perfekt. Dann sehen Gehäuse und Software nur aus, aber können nix 

Ich find's genial. Für 100,- Euro bekommt man einen tragbaren DVD-Player mit Display, der sogar DIVX und MP4 abspielen kann und damit mehr kann als ein MacBookAir

Also zum Musikhören eignet er sich nicht, angeblich ja auch nur einen Monolautsprecher
Zum DVD-Schauen auch nicht
Festplatte kann man zwar anschließen, aber nicht über FireWire, Videobearbeitung fällt auch aus
Einen Rechner zu Hause muss man erst noch mit WLAN aufrüsten oder so ein komisches USB-Patchkabel kaufen, wo es bestimmt unter Mac wieder keine Treiber für gibt.
Ich bleibe dabei, es ist kein StandAloneGerät und damit ist es kein NoteBook. Und damit auch nicht das dünnste der Welt, weil es ja kein Notebook ist

Wenn es einen WLan-iPOD geben würde, hätten die bestimmt auch auf den einen kleinen USB-Port verzichtet. Ein Wunder, dass sie da nicht einen MiniMicroUSB-Port reingebaut haben, den man erst mit 10 Adaptern auf einen echten USB-Port wandeln kann.
Wozu taugt er?
Internet-Browsen ... und das überall kabellos.
iTunes über Internet, iVideos, iGames ...
Nicht mal einen SD-Kartenslot, das Ding ist doch Standard seit 2001 bei den NoteBooks, dachte ich zu mindest.
Erinnert mich an die Fehlermeldung:
Oder wenn auf dem Monotor steht: Falscher Grafiktreiber und man das nur lesen konnte, weil man gerade auf den Rechner über eine Remotesoftware zugegriffen hatFehler hat geschrieben: Ihr CD-ROM-Laufwerk ist nicht richtig installiert, bitte legen sie die Treiber-CD ein und installieren das Laufwerk erneut.

Also Okay, CD-Laufwerk braucht man nicht zwangsweise, wenn man unterwegs ist. Aber einen LAN-Anschluss ... das will nicht in meinen Kopf rein. Und auch der FireWire-Anschluss, wo Apple immer angegeben hat, dass die sogar FireWire 800 haben und das ja besser ist als USB 2.0
tztztztt
Ich weiß was


Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Naja, wie gesagt solange man nicht vergleicht wird ist man mit Vielem glücklich und das ist auch gut so.
Außerdem spielt beim Klang auch viel Einbildung mit ein, einen ordentlichen (subjektiven) Klangvergleich kann man nur im Blindtest durchführen. Denn viel zu oft lassen sich die Probanden von Optik und Marke blenden.
So habe ich mal von einem Blindtest gelesen( in den Weiten des Internets )wo eine Reihe von MP3-Playern getestet wurden, darunter der alte Ipod nano. Die Leute wurden auf der Straße aufgegriffen (waren glaube ich 25 Leutz) und benutzt wurden hochwertige Sennheiser Ohrstöpsel für um die 80€. Keiner konnte den Player sehen den sie grad hörten.
Kein einziger Proband wählte den Ipod-Nano...
Messtechnisch aber auch erwiesen, die Ipods haben seit jeher ziemlich billige DA-Wandler und Opvs verbaut die einen krummen Frequenzgang, hohen Klirr und schlechtes Verhalten unter Last aufweisen.
Außerdem spielt beim Klang auch viel Einbildung mit ein, einen ordentlichen (subjektiven) Klangvergleich kann man nur im Blindtest durchführen. Denn viel zu oft lassen sich die Probanden von Optik und Marke blenden.
So habe ich mal von einem Blindtest gelesen( in den Weiten des Internets )wo eine Reihe von MP3-Playern getestet wurden, darunter der alte Ipod nano. Die Leute wurden auf der Straße aufgegriffen (waren glaube ich 25 Leutz) und benutzt wurden hochwertige Sennheiser Ohrstöpsel für um die 80€. Keiner konnte den Player sehen den sie grad hörten.
Kein einziger Proband wählte den Ipod-Nano...
Messtechnisch aber auch erwiesen, die Ipods haben seit jeher ziemlich billige DA-Wandler und Opvs verbaut die einen krummen Frequenzgang, hohen Klirr und schlechtes Verhalten unter Last aufweisen.
I´a dllfreak2001
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Was hat das mit oberflächlich zutun?
Ich meine nur, dass du subjektiv zufrieden bist mit deinem Ipod und das ist dein gutes Recht. Von einer obejektiv überragenden Klangqualität kann man aber bei den Audioprodukten dieses Herstellers nicht reden.
Auch der billige Onboardsound eines jeden Macs ist ein KO-Kriterium für eine auch nur im Ansatz professionellere Musikaufnahme. Dafür muss man sich extra hochwertige Soundkarten zulegen. Da hilft die kostenlose Dreingabe von Garageband auch nicht viel. Für eine kleine Hobby-produktion reicht es aber alle mal.
Ich meine nur, dass du subjektiv zufrieden bist mit deinem Ipod und das ist dein gutes Recht. Von einer obejektiv überragenden Klangqualität kann man aber bei den Audioprodukten dieses Herstellers nicht reden.
Auch der billige Onboardsound eines jeden Macs ist ein KO-Kriterium für eine auch nur im Ansatz professionellere Musikaufnahme. Dafür muss man sich extra hochwertige Soundkarten zulegen. Da hilft die kostenlose Dreingabe von Garageband auch nicht viel. Für eine kleine Hobby-produktion reicht es aber alle mal.
I´a dllfreak2001