Ursuppe (Arbeit vorerst Eingestellt)

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Ursuppe (Arbeit vorerst Eingestellt)

Beitrag von KeyKon »

So da lass ich auch mal wieder was von mir hören, die einen oder anderen haben vll schonmal was von Spore gehört und wissen auch das sich EA bzw. Maxis ziemlich Zeit mit dem Game lässt^^
Ein Kumpel und ich hab schon nach den ersten Berichten über das Game gefallen daran gefunden und warten jetz schon seit Ewigkeiten sehnsüchtig darauf. Um uns die Wartezeit ein bisschen zu verkürzen haben wir dann das Projekt MiniSpore aka Ursuppe gestartet, jetz is das ganze soweit wenigstens mal vom grafischen Gesichtspunkt her veröffentlicht zu werden (vor allem um zu sehen wies auf euren PCs so läuft)
Ich sage gleich, das ganze is zZ noch reine Grafik, das eigentliche Spielprinzip (Fressen, Wachsen, sich weiterentwickeln ist noch nicht enthalten, ich würde mich Freuen wenn ihrs euch mal anguggt und mir meldet obs auch mit vollen 60 FPS läuft oder ob bei euch Bugs auftauchen.

Hier mal ein paar Screens das ihr wisst was euch erwartet:

Bild

Bild

Bild


Und hier der Download:

---

v0.2a (195 KB) | 17.02.08

Bekannte Fehler sind:
- Einige eigenarten im Fluchtverhalten
- Probleme bei der Anzeige der Pupillen
- Derzeit werden einfach alle (Egal ob Jäger oder Gejagte) Zellen "gefressen"

---

v0.3a (245 KB) | 25.02.08

Neuerungen:
- "Rand" entfernt die Welt wiederholt sich jetzt endlos (lediglich noch ein Roter Strich zur Orientierung)
- Neue Zellen hinzugefügt
- Zellenverhalten verändert (teils verbessert teils verschlechtert...)

Bekannte Fehler sind:
- Einige eigenarten im Fluchtverhalten
- Probleme bei der Anzeige der Pupillen

---


PS: Die Auflösung könnt ihr einfach in der pref.ini ändern.
Wer gefallen an dem Projekt hat kann gerne mit einsteigen (in erster Linie zum Grafiken erstellen)
Zuletzt geändert von KeyKon am 24.11.2008 18:50, insgesamt 5-mal geändert.
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Re: Ursuppe (WIP)

Beitrag von ZeHa »

KeyKon hat geschrieben:Wer gefallen an dem Projekt hat kann gerne mit einsteigen (in erster Linie zum Grafiken erstellen)
Wäre doch viel geiler, wenn die Grafiken vom Programm automatisch erzeugt werden und sich auch je nach Spielverlauf entsprechend entwickeln ;) dazu müßte man natürlich ein paar entsprechende Algorithmen basteln, aber immerhin kämen dann unvorhersehbare Dinge dabei raus ;)

Läuft bei mir mit 60 FPS und sieht eigentlich auch ganz hübsch aus bisher. Von Spore hab ich auch mal gelesen, aber ich weiß schon gar nicht mehr, was das war. Werde ich wohl jetzt mal tun damit ich weiß was mich ungefähr bei eurem Spiel erwartet :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Naja wir wollens ja nicht Nachprogrammieren^^
Mal ganz davon abgesheen das wir uns nur an die Ursuppe halten...

Das mit der Autogeneration hab ich ganz am Anfang ein bisschen versucht, aber ich habs nich so hingekriegt das es zufriedenstellend is^^ außerdem hat das ne halbe Ewigkeit gedauert bis da ein häufchen von Arten zusammengekommen is, die sich nichmal sonderlich unterschieden haben xD
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja man müßte es, ohne sich direkt ans Programmieren ranzusetzen, erstmal durchplanen, z.B. welche "Eingabewerte" es gibt (also durch welche Faktoren die Evolution überhaupt beeinflußt werden kann, z.B. fressen (wobei hier auch wichtig ist, WER gefressen wird und was dieser für Eigenschaften hatte), aber auch Dinge wie Bevölkerungsdichte, Luftfeuchtigkeit, usw) und welche Parameter sich ändern können (Größe, Farbe, usw). Dann könnte man für jeden Eingabewert auf jeden Evolutions-Parameter eine entsprechende Gewichtung festlegen, die entsprechend mutlipliziert wird, und zu guter Letzt könnte man natürlich einiges noch durch Zufall würzen.

Das müßte man erstmal so als Zahlenmäßiges Modell programmieren und sich evtl. in Textform ausgeben lassen, um zu sehen, ob sich auch genügend Gleichgewicht einstellt oder ob nach 1 Minute fast alle Arten ausgerottet sind und am Ende nur noch eine einzige übrig bleibt ;) und später kann man sich dann Gedanken drüber machen, wie man daraus das grafische Modell generiert.

Cool wäre natürlich noch, wenn es eine Bewertung für die einzelnen Kreaturen gibt, also z.B. daß sie merken, wenn das Fressen einer bestimmten anderen Art für sie gut ist, und sie dann bevorzugt versuchen, Kreaturen dieser Art zu finden und zu fressen :)

Und es wäre auch cool, wenn Vermehrung durch Paarung zweier sich ähnlicher Arten möglich wäre, da müßte sich halt eine Ähnlichkeit ausrechnen lassen.

Naja, man könnte da glaub echt viel draus machen ;) vielleicht könnt ihr's ja auch in einem zweiten Teil umsetzen, falls ihr jetzt noch nicht genügend Zeit und Lust dazu habt :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Milchshake
Beiträge: 166
Registriert: 30.01.2006 17:47
Wohnort: Zwischen dem Sessel und dem Computer

Beitrag von Milchshake »

Ganz lustig, ich finde die Artenvielfalt cool :D
Ich glaub daraus lässt sich noch so einiges machen...
Hab jetzt PB 4.02
Muhahaha!!!!
Benutzeravatar
memdee
Beiträge: 134
Registriert: 09.09.2004 18:49
Computerausstattung: Win 7 x64
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von memdee »

Ist wirklich ganz witzig.
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, etwas Ähnliches zu basteln, die Idee aber nicht weiter verfolgt.
Bin auch sehr gespannt, wie sich das weiterentwickelt :)
meep?
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

memdee hat geschrieben:Bin auch sehr gespannt, wie sich das weiterentwickelt :)
...im wahrsten Sinne des Wortes :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Danke an das gute Feedback bisher^^

@zeha:
Naja das Ganze ist eher auf den eigenen Organismus als auf die Entwicklung der anderen Zellen fixiert (zumindest vorerst^^)
Man wird für das Fressen anderer Zellen Verschiedene Punkte kriegen die man dann in die Evolution der eigenen Zelle stecken kann (fast ein bisschen RPG mäßig)
Frühestens wenn das fertig is werden wir an einer Evolution der anderern Zellen arbeiten, interagieren werden die anderen Zellen aber schon bald auch untereinander (Jagen, Fressen, Flüchten, etc...)

Desweiteren würde ich mich vor allem freuen wenn die Leute mit den "alten Kisten" mal guggen obs bei denen gut läuft...
Derzeit besitzt die Welt eine größe von 10000x10000 Pixeln und wird von ca. 5600 Organismen bewohnt...
Mich interessiert einfach ob ich noch Luft nach oben hab, auf meinem PC hab ich die aber der is auch relativ aktuell...
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

also bei mir (1,8GHz, 768RAM, 128MB GK) läuft das Spiel flüssig.

ich finde das Spiel auch witzig, aber würde mir noch wünschen, das es keinen "Rand" gibt in der Ursuppe.

Also einfach in der Randgrenze die andere Seite der Karte anzeigen sodass eine Unendliche Welt entsteht
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

STARGÅTE hat geschrieben:Also einfach in der Randgrenze die andere Seite der Karte anzeigen sodass eine Unendliche Welt entsteht
Jupp, steht auch schon auf der Todo-Liste...
(\/) (°,,,°) (\/)
Antworten