Würmer gegen Würmer

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Würmer gegen Würmer

Beitrag von al90 »

Hab da was interesanntes entdeckt.

http://www.gamestar.de/news/hardware/ve ... osoft.html

Die idee klingt zwar garnicht mal so abwegig, aber die skeptik bleibt. :roll:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

die idee ist uralt, vorbild sind u.a. die T-Zellen des menschlichen Immunsystems.

der einsatz ist rechtlich fragwürdig, schließlich würde das bedeuten,
dass künftig MS über deine updates entscheidet und nicht mehr du.
sowas kann nur als Basis-system ans Pentagon oder an IBM verkauft werden,
wo der Immun-Einsatz vor Ort gesteuert und autorisiert wird.

also, ein Immunsystem das Intranet-basiert arbeitet ist denkbar,
für einzelanwender fällt das flach.

PS:
bei Gibson (Neuromancer) hießen solche auto-immun-programme übrigens ICE....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Automatische Updates reichen voll und ganz, mehr braucht es nicht.

Wenn jemand die automatischen Updates abschaltet (was er ja bewusst tut, weil sie standardmässig angeschaltet sind, und in deaktiviertem Zustand der Anwender dauerndmit Warnungen genervt wird), was sollte dann Microsoft das Recht geben, auf diesem PC gegen den ausdrücklichen Willen des Anwenders beliebig Updates zu installieren?

Zurück in die Zukunft, zurück nach 1984?
Benutzeravatar
Deeem2031
Beiträge: 1232
Registriert: 29.08.2004 00:16
Wohnort: Vorm Computer
Kontaktdaten:

Beitrag von Deeem2031 »

Solang die Programme dann auch wirklich nur die Sicherheitslücke schließen und nich "zufällig" Daten an Microsoft sendet oder noch besser: durch fehlerhafte Patchs das Betreibssystem zerstören, seh ich kein Problem dabei. Nur die Sicherheitslücken zu schließen seh ich, selbst wenn der User das nicht will, als sinnvoll an, schließlich stand ja auf den Verkaufboxen von Windows ja nicht drauf das Sicherheitslücken enthalten sind - insofern hat man auch kein Recht darauf sie zu behalten. ;)
Bild
[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Nach deutschem Recht darf so ein Wurm nicht eingesetzt werden. Wenn jemand diesen Wurm nicht will, ihn aber trotzdem abbekommt, dann ist das Datenmanipulation und strafbar.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Deem: Das Problem ist, wer garantiert, dass Microsoft dann nicht genau für solche zwecke eine Hintertür einbaut, und dass diese Hintertür nicht irgendwann von nem Cracker entdeckt und ausgenutzt wird? Dann sind wir auch schon wieder beim Thema Bundestrojaner... :|
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Laurin hat geschrieben:Nach deutschem Recht darf so ein Wurm nicht eingesetzt werden. Wenn jemand diesen Wurm nicht will, ihn aber trotzdem abbekommt, dann ist das Datenmanipulation und strafbar.
Demnach kann MS das eh vergessen. Und selbst wenn es nicht strafbar wäre,
glaube ich nicht so ganz an einen vorteil gegenüber den üblichen Update-Patches.
Denn eine sicherheitslücke wird schliesslich erst dann bekannt, wenn ein
Bösartiger Wurm bereits seine runden dreht und einen zeitvorteil gegenüber
dem Gutartigen Wurm hat, der erst noch entwickelt werden muss.
Fazit: Letztlich kann man also genauso gut bei den jetzigen updates bleiben.
Antworten