PureBasic Wikipedia Artikel

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Mal so 'ne Frage nebenbei:
Weiß jemand, wann es das erste PureBasic gab? Ich denke es war eine
Amiga-Version. Aber wichtig wäre das Jahr. Dann könnte man PureBasic noch in die Zeittafel der Programmiersprachen eintragen.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

naja
22. Oktober 2000 : Version 2.00 PR 1
oder halt die 3.3
16. August 2002 : Version 3.30
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Xaby hat geschrieben:Und genau das fehlt PureBasic für die Leute, die erstmal in eine Sprache hinein finden wollen. Für Leute, die sich erstmal umsehen und nach einer Sprache suchen. Die wollen nicht hören, dass es SQL-Datenbankanbindung und 800 Befehle gibt und sonst wie viele Zeilen pro Sekunde compiliert werden können ...
...und genau das mag ich bei PB.
weißte, schon für den C64 gab es nen Game-Maker,
schon in den 80ern hat mir ein hochbezahlter Fuzzy gesagt:
"Assembler braucht man nicht mehr, das Geschwindigkeitsproblem wird Hardwareseitig gelöst"
...und wie siehts aus?
die richtig heiß brennende Kacke wird immer noch in ASM gekotet.*

Information geht über Show!
auch wenn uns Hollywood das Gegenteil verkaufen will.

PB soll PB bleiben... PURE

wir können das gerne ein wenig aufpeppen,
aber Fred hat sich (außer mit dem MasterCreting-Fehler) nicht verkauft,
und das sollten wir auch nicht.


*für Fans die Signatur:

Code: Alles auswählen

[size=9]"...die richtig heiß brennende Kacke wird immer noch in ASM gekotet." (Kaeru Gaman)[/size]
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

@SG:
Naja, das war die erste x86 Version. Aber davor gab es auch schon andere
Version. Ohje, wenn ich daran denke, als ich damals V2.60 installiert hatte
und was sich jetzt schon wieder alles geändert hat. *scroll*
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

da kannst d mal sehen wie ich mich die ganze jahre mit 3.3 fühlte ^^ und was ich da alles "rausgequetscht" habe ^^
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Aufpeppen :?

Ich hatte ja schon hin und wieder versucht, eine Art GameMaker als Projekt auf die Beine zu stellen.

Ich meine, ich kann mich auch allein ran machen und dann das Ganze Lob allein einheimsen :shock:

Aber am besten wäre es doch, wenn man zusammen kleinere Tutorials ausarbeitet, vielleicht auch Videos zu dreht und vielleicht auch das CodeArchive mal auf den neusten Stand zu bringen.

Vielleicht auch hier mal was planen
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 6&start=40 :o

:allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von Kurzer »

Xaby hat geschrieben:Und genau das fehlt PureBasic für die Leute, die erstmal in eine Sprache hinein finden wollen. Für Leute, die sich erstmal umsehen und nach einer Sprache suchen. Die wollen nicht hören, dass es SQL-Datenbankanbindung und 800 Befehle gibt und sonst wie viele Zeilen pro Sekunde compiliert werden können ...

Die wollen KlickKlack und es soll gehen.
Das solltest Du nicht verallgemeinern. Wenn sich jemand in die *Sprache* hineinfinden möchte, dann heißt das, daß er sich mit seiner *Syntax*, also den Befehlen, auseinandersetzen muß/möchte.

Für Leute, die nicht programmieren möchten, sondern einen Bauksten suchen ist PB daher die falsche Wahl.

Für mich persönlich war ausschlaggebend:
- native Exe Erzeugung
- relativ schnell Ergebnisse erzielen (also Entwicklungsdauer eines Projektes)
- sollte nicht zu kompliziert sein.
- sollte eine Hochsprache sein, da ich die Windows-Internas als Ex-Amiganer (noch) nicht kenne und mir C/C++ o.ä. erstmal nichts gebracht hätte.

Mit KlickKlack wäre mir nicht geholfen, weil es da zwangsläufig sehr enge Grenzen bei der Umsetzung von Ideen gibt und "KlickKlack-Editoren" für Applikationen sind sicherlich auch nicht sehr verbreitet.
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ja ...

Ich nutze doch auch PureBasic, weil ich es geil finde.

Aber wenn ihr euch an die Zeit erinnert als ihr angefangen habt, euch mit dem Thema Programmierung zu beschäftigen ....

Ich habe mit Basic für den KC85/3 angefangen. Da war ich ungefähr sechs oder sieben.

Auf dem Nintendo System gab es Mario und auf SEGA gab es Sonic und das wollte ich auch.

Nun war das nur ein Basic-Interpret und die Speicherung war auf Kassetten.
Aber wenn man sich zum Beispiel so etwas anschaut:

http://de.youtube.com/watch?v=5uZr3JWYdy8

Das interessiert auch Leute, die nicht Programmieren wollen.
Man könnte doch einen Editor entwickeln, der QuellCode erstellt.

Und später, wenn man mehr machen möchte als nur KlickKlack, dann kann man den erstellten Code editieren.

So ähnlich wie der Visual Designer. Nur in sich geschlossen.
Ein neues Frontend so zu sagen 8)
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

alles schicki-micki, brauch doch kein programmer...

als ich angefangen hab, aufm C64, da hat man mit POKE direkt auf video- und sound-chip zugegriffen,
und das hatte echt pep, da is was bei rausgekommen!
..ich konnte ne ASM-routine, die nen speicherbereich in den screen rüberschreibt (einfachste tile-engine)
in DATA-zeilen hinschreiben, ich brauchte für die normale schleife nich mal nen moni.
ich weiß noch, 169 war LDA = LoadAccu, und 141 war STA,Y also, StoreAccu with Y-Index...
ich hab in 30 sec die zahlen hingeschrieben, die den bildschirmspeicher 100x so schnell kopieren wie ne basic schleife...
...btw, meine basic-schleifen waren auch so optimiert, dass sie bis zu 4x so schnell waren wie unoptimierte.
bei ner interpreter-sprache kommt es auf jedes zeichen an....

ja ich weiß, das is lahmes ich-hab-schon-geproggt-als-du-noch-gedaddelt-hast-geflame.... sorry

aber glaubt nich, das solches wissen inaktuell ist...
erst vor 2 jahren hatte ich ne frage im j2me-forum (handygames),
wo einer gefragt hat, wenn er ein bild direkt scrollt geht bei abwärts alles ok,
bei aufwärts bekäme er nur streifen raus...
klar, weil er die information überschreibt, eine aufwärts-scroll-schleife muss rückwärts laufen.
sowas weiß man, wenn man auf ner speicherarmen 8-bit-mühle angefangen hat.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Der KC85/3 hatte nur 4 Bit :mrgreen:

Du kannst gern direkt in den VideoSpeicher schreiben, einige der Demos machen es ja anscheinend immer noch.

Aber wann wird dann ein Programm fertig, wenn man das Rad jedes mal neu erfindet?

Und ich hab doch auch nichts gegen optimierten Code.
Ich meinte nur, dass zum Beispiel Rechnerabstürze durch direkte Speicheradressierung einen kleinen Menschen ohne weitere Kenntnisse über das System auf Dauer doch schon frustrieren können. Und um Frustration wenigstens am Anfang zu vermeiden, sollte es eine funktionierende schnell zu erstellende Alternative geben. Wo sich erst nach einer Weile der Wunsch einstellt, dass das Ganze etwas schneller Laufen könnte.

Hier ist die Frage, was beim Anfang des Programmierenlernens wichtiger ist. Die Erstellung eines Programms und die schnelle Ansicht des Resultats oder dass das Resultat wirklich schnell ist.

Ob ich bei 4 Dreiecken auf dem Bildschirm 400 oder nur 100 Frames habe, interessiert mich doch erst, wenn ich 100 oder mehr Dreiecke habe und meine Vorstellungen, was ich überhaupt machen möchte erwachsen sind.

Zum Testen reicht es auch aus, wenn ein oder zwei bewegte Teile über den Bildschirm ausreichend schnell wandern.
Und da ja heute nur noch DualCore Rechner verkauft werden .... :mrgreen:

Wir dürfen Spielebegeisterte Kinder nicht mit Hardcore HalfLife2 oder Unreal3-Engine Entwicklern vergleichen oder verwechseln.

Wozu muss ich wissen, was ein Thread ist, wenn ich einfach nur Bild und Ton gleichzeitig machen möchte?

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Da ich mich nur bedingt mit der Programmierung auskenne, wollte ich so ein KlickyKlackySystem auch nicht allein entwickeln, da meine Codeschnipsel wahrscheinlich den langsamsten PureBasic-Code produzieren, den je ein Mensch zu Gesicht bekommen hat.

Aber wenn man optimierten Code kombiniert, kann er schneller sein als schlecht programmierter Gesamtmüll.

......................

KlickyKlacky erinnert mich an das Playmo-Board.
Da bin ich Junior Klicky :mrgreen:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Antworten