PureBasic Wikipedia Artikel
Naja es gibt ein Buch, allerdings nur auf englisch, das ist auch zum Thema Spieleprogrammierung mit PureBasic.
PureBasic hat im Moment halt einfach noch nicht den Bekanntheitsgrad wie Blitz (und selbst das ist ja auch nur in der Spielebranche bekannt, in der Business-Welt kennt das auch eher keine Sau). Aber ich finde es dennoch gut, wenn der Wikipedia-Artikel bereits ganz gut ist, weil wenn PureBasic irgendwann bekannter sein sollte und wirklich jemand mal das Wort PureBasic hört und denkt "hmm ja, dann schlag ich doch gleich mal nach wie das so ist", dann findet er immerhin schonmal einen schicken Artikel und nicht nur so ein zusammengefummeltes Gelaber, das PureBasic dann letztendlich wieder deutlich schlechter dastehen läßt (weil es dadurch eben nach 'nem kompletten Nischenprodukt aussieht).
PureBasic hat im Moment halt einfach noch nicht den Bekanntheitsgrad wie Blitz (und selbst das ist ja auch nur in der Spielebranche bekannt, in der Business-Welt kennt das auch eher keine Sau). Aber ich finde es dennoch gut, wenn der Wikipedia-Artikel bereits ganz gut ist, weil wenn PureBasic irgendwann bekannter sein sollte und wirklich jemand mal das Wort PureBasic hört und denkt "hmm ja, dann schlag ich doch gleich mal nach wie das so ist", dann findet er immerhin schonmal einen schicken Artikel und nicht nur so ein zusammengefummeltes Gelaber, das PureBasic dann letztendlich wieder deutlich schlechter dastehen läßt (weil es dadurch eben nach 'nem kompletten Nischenprodukt aussieht).


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
@ZeHa
stimme ich dir zu.
War ja so auch nicht gemeint. Ich wollte nur sagen, dass PureBasic an vielen Stellen etwas bekannter werden muss.
Gegen C# oder JAVA wird es aus Tradition nicht ankommen.
Aber gegen BlitzBasic, DarkBasic, und auch Visual Basic sollte es sich behaupten können.
Die Frage ist ja auch, wo ist der Markt
Gegen Konzerne wie SAP, Microsoft und IBM braucht sich Fred nicht behaupten. Die sorgen aber dafür, dass JAVA und C# vorherrschend sind.
Aber für Kinder, Jugendliche, Schule, mittelständische Unternehmen und kleine Softwareunternehmen oder auch freiberufliche Programmierer oder Selbsständige ... wo also eine Hand voll Leuten maximal an einem Projekt arbeitet, da kann PureBasic durchaus einschlagen.
Und durch die Schnittstellen mit DLLs, SQL etc. ist auch gewährleistet, dass eine Anbindung an SAP-Produkte oder C#-Projekte möglich ist.
Den PureBasic-Code braucht man also nicht wegzuwerfen.
Es ist auch eine Image Frage. Wen will PureBasic bedienen, wer soll angesprochen werden?
Bis jetzt scheinen mir viele PureBasic nur als Hobby zu Nutzen und sind eher durch Zufall drauf aufmerksam geworden.
Ich denke, wenn man Eine Schulversion herausbringt, vielleicht für 15 bis 25,- Euro pro Schüler ohne UpDatefunktion mit einer kleinen Broschüre zum Selbstausdrucken oder Kopieren ...
Das wäre prima.
Einfach ne CD-Hülle mit einem netten Cover, einem kleinen Inlay wo die Grundbegriffe erklärt sind, das was sich nicht ändert wie Schleifen, Variablen, Anweisungen, Bedingungen ...
Und eine CD mit der Demo von PureBasic, vielleicht ein paar Gadgets, und die Möglichkeit, den Debugger auszuschalten. Weiter sind auf der CD noch eine Umfangreiche Hilfe, viele Spiele und Anwendungen, die für Kinder interessant sein könnten.
Ein paar Lizensfreie Grafiken und Sounds. Und vor allem Videotutorials, die man auch in einem DVD-Player abspielen kann.
Muss ja nichts aufregendes sein, nur damit die Kinder nicht auf das Fachgerede vom viel zu alten Informatiklehrer angewiesen sind.
Wenn es erstmal JAVA an den Schulen gibt und nicht mehr TurboPascal, dann kann PureBasic hier auch keinen Treffer landen.
Wenn JAVA im Lehrplan steht, ist es ungünstig, mit PureBasic etwas zu machen.
Schade ist auch, dass es keine richtige Möglichkeit gibt, Projekte zu tauschen. Wenn also ein Kind etwas gebastelt hat, will es das doch einem Kumpel zeigen.
Klar kann es sich den Kumpel einladen und ihm das Spiel vorstellen, aber wenn es wie bei Scratch über ein BrowserPlugIn funktioniert ...
Vielleicht sollte man hier eine Art PureBasicScript in Erwägung ziehen.
Oder einen Converter, der aus PureBasic-Code JavaScriptCode erstellt oder einen FlashGenerator für bestimmte Sprite-Funktionen.
Klar, das ist dann nicht mehr unbedingt PureBasic ... aber für dynamische Webseiten sehe ich bei PureBasic sonst keine Lösung.
Für JAVA und C# giibt es ASP.
Aber Kinder müssen ja noch keine Webapplikationen schreiben
stimme ich dir zu.
War ja so auch nicht gemeint. Ich wollte nur sagen, dass PureBasic an vielen Stellen etwas bekannter werden muss.
Gegen C# oder JAVA wird es aus Tradition nicht ankommen.
Aber gegen BlitzBasic, DarkBasic, und auch Visual Basic sollte es sich behaupten können.
Die Frage ist ja auch, wo ist der Markt

Gegen Konzerne wie SAP, Microsoft und IBM braucht sich Fred nicht behaupten. Die sorgen aber dafür, dass JAVA und C# vorherrschend sind.
Aber für Kinder, Jugendliche, Schule, mittelständische Unternehmen und kleine Softwareunternehmen oder auch freiberufliche Programmierer oder Selbsständige ... wo also eine Hand voll Leuten maximal an einem Projekt arbeitet, da kann PureBasic durchaus einschlagen.
Und durch die Schnittstellen mit DLLs, SQL etc. ist auch gewährleistet, dass eine Anbindung an SAP-Produkte oder C#-Projekte möglich ist.
Den PureBasic-Code braucht man also nicht wegzuwerfen.
Es ist auch eine Image Frage. Wen will PureBasic bedienen, wer soll angesprochen werden?
Bis jetzt scheinen mir viele PureBasic nur als Hobby zu Nutzen und sind eher durch Zufall drauf aufmerksam geworden.
Ich denke, wenn man Eine Schulversion herausbringt, vielleicht für 15 bis 25,- Euro pro Schüler ohne UpDatefunktion mit einer kleinen Broschüre zum Selbstausdrucken oder Kopieren ...
Das wäre prima.
Einfach ne CD-Hülle mit einem netten Cover, einem kleinen Inlay wo die Grundbegriffe erklärt sind, das was sich nicht ändert wie Schleifen, Variablen, Anweisungen, Bedingungen ...
Und eine CD mit der Demo von PureBasic, vielleicht ein paar Gadgets, und die Möglichkeit, den Debugger auszuschalten. Weiter sind auf der CD noch eine Umfangreiche Hilfe, viele Spiele und Anwendungen, die für Kinder interessant sein könnten.
Ein paar Lizensfreie Grafiken und Sounds. Und vor allem Videotutorials, die man auch in einem DVD-Player abspielen kann.
Muss ja nichts aufregendes sein, nur damit die Kinder nicht auf das Fachgerede vom viel zu alten Informatiklehrer angewiesen sind.
Wenn es erstmal JAVA an den Schulen gibt und nicht mehr TurboPascal, dann kann PureBasic hier auch keinen Treffer landen.
Wenn JAVA im Lehrplan steht, ist es ungünstig, mit PureBasic etwas zu machen.
Schade ist auch, dass es keine richtige Möglichkeit gibt, Projekte zu tauschen. Wenn also ein Kind etwas gebastelt hat, will es das doch einem Kumpel zeigen.
Klar kann es sich den Kumpel einladen und ihm das Spiel vorstellen, aber wenn es wie bei Scratch über ein BrowserPlugIn funktioniert ...
Vielleicht sollte man hier eine Art PureBasicScript in Erwägung ziehen.
Oder einen Converter, der aus PureBasic-Code JavaScriptCode erstellt oder einen FlashGenerator für bestimmte Sprite-Funktionen.
Klar, das ist dann nicht mehr unbedingt PureBasic ... aber für dynamische Webseiten sehe ich bei PureBasic sonst keine Lösung.
Für JAVA und C# giibt es ASP.
Aber Kinder müssen ja noch keine Webapplikationen schreiben

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Naja PureBasic muß nicht alles können
für Webapplikationen gibt es eben schon bewährtes, und da braucht nicht jede Sprache auf den Zug aufzuspringen.
Aber wo ich noch Nachholbedarf bei PB sehe ist beim Visual Designer. Ich kann's einfach verstehen wenn einer VB besser findet - auch wenn's nicht unbedingt besser ist. Aber rein vom GUI-basteln und Aktionen mit Code ergänzen her ist VB einfach komfortabler, und da ist es für PB schwer, sich zu behaupten.
Im Spielebereich ist Blitz eben schon ein Stück bekannter, weil's eben auch älter ist und PB ja auch in erster Linie eine Art Clone werden sollte. Da hinkt es eben noch hinterher, was wohl derzeit auch daran liegt, daß man unter Blitz im Gegensatz zu PB tatsächlich mit der 3D-Engine arbeiten kann

Aber wo ich noch Nachholbedarf bei PB sehe ist beim Visual Designer. Ich kann's einfach verstehen wenn einer VB besser findet - auch wenn's nicht unbedingt besser ist. Aber rein vom GUI-basteln und Aktionen mit Code ergänzen her ist VB einfach komfortabler, und da ist es für PB schwer, sich zu behaupten.
Im Spielebereich ist Blitz eben schon ein Stück bekannter, weil's eben auch älter ist und PB ja auch in erster Linie eine Art Clone werden sollte. Da hinkt es eben noch hinterher, was wohl derzeit auch daran liegt, daß man unter Blitz im Gegensatz zu PB tatsächlich mit der 3D-Engine arbeiten kann



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Es liegt auch schon an der Aufmachung:
http://www.blitzbasic.de/
http://www.blitzbasic.com/
Und dann im Vergleich dazu:
http://purebasic.de/
http://www.purebasic.com/
Wenn ich mir nur die Startseite ansehe, habe ich eigentlich schon keine Lust mehr auf PureBasic
Ich hatte ja schon öfter versucht, das Forum zu motivieren, dass wir an einer Art Game-Creator werkeln.
Vielleicht auch mit ganz einfacher eigener 3D-Engine.
Dann könnte PureBasic um einiges interessanter für Leute ohne Programmierkenntnisse werden.
Hab hin und wieder aber den Eindruck, dass PureBasic sich eher auf Anwednungen erstellen ausrichtet und die Sprites noch von PureBasic 3.3 mitgeschleift werden. Ich meine, viel Neues ist in dem Bereich doch nicht hinzugekommen.
Irgendwie verfolgt PureBasic in meinen Augen kein richtiges Konzept.
Für Anwednungen ist es gegen C# und JAVA zu schwach, weil es zu wenig verbreitet ist. Und um aufstrebende Spieleprogrammierer kümmert sich das Forum nicht bzw. in diese Richtung entwickelt sich die Sprache nicht.
Seit Release 4.0 hat sich für Spieler doch nicht wirklich was getan oder irre ich mich? Und wenn Stargate mit 3.3 zeigen konnte, dass damit Dune möglich war und ich sonst nur wenig solcher guten Spiele kenne ...
Was ich sagen will ist, PureBasic müsste am Image arbeiten.
http://www.purebasic.de/showcase.shtml
Keine kleinen schicken Bilder und vor allem veralteter und fehlerhafter Code. Ich hab nur mal aus Spaß das OpenGL-Beispiel probiert.
Ist fast 6 Jahre alt. Der Code entspricht PB 3.x-Konventionen.
Und das Programm geht auf mit der Meldung: Can't open Texture File
Und beim Abbrechen geht das Programm auch nicht aus, erst, wenn man eine entsprechende Bilddatei angegeben hat.
Ich meine, kann mir egal sein. Ist ja nicht meine ProgrammierSprache. Ist aber schade, wenn man weiß, was PureBasic kann.
Wer will schon ausgelacht werden, wenn er zugibt, dass er PureBasic nutzt und alle nur wissen: 6 Jahre alte Software bieten die zum Download an, ist die Sprache noch aktuell?
Das Auto-Rennspiel war ganz lustig. Wiedereinmal der Beweis, dass es auch ohne Ogre geht

http://www.purebasic.de/update.shtml
Ohohoho, kümmert sich überhaupt noch jemand um diese Webseite?

http://www.blitzbasic.de/
http://www.blitzbasic.com/
Und dann im Vergleich dazu:
http://purebasic.de/
http://www.purebasic.com/
Wenn ich mir nur die Startseite ansehe, habe ich eigentlich schon keine Lust mehr auf PureBasic

Ich hatte ja schon öfter versucht, das Forum zu motivieren, dass wir an einer Art Game-Creator werkeln.
Vielleicht auch mit ganz einfacher eigener 3D-Engine.
Dann könnte PureBasic um einiges interessanter für Leute ohne Programmierkenntnisse werden.
Hab hin und wieder aber den Eindruck, dass PureBasic sich eher auf Anwednungen erstellen ausrichtet und die Sprites noch von PureBasic 3.3 mitgeschleift werden. Ich meine, viel Neues ist in dem Bereich doch nicht hinzugekommen.
Irgendwie verfolgt PureBasic in meinen Augen kein richtiges Konzept.
Für Anwednungen ist es gegen C# und JAVA zu schwach, weil es zu wenig verbreitet ist. Und um aufstrebende Spieleprogrammierer kümmert sich das Forum nicht bzw. in diese Richtung entwickelt sich die Sprache nicht.
Seit Release 4.0 hat sich für Spieler doch nicht wirklich was getan oder irre ich mich? Und wenn Stargate mit 3.3 zeigen konnte, dass damit Dune möglich war und ich sonst nur wenig solcher guten Spiele kenne ...
Was ich sagen will ist, PureBasic müsste am Image arbeiten.
http://www.purebasic.de/showcase.shtml
Keine kleinen schicken Bilder und vor allem veralteter und fehlerhafter Code. Ich hab nur mal aus Spaß das OpenGL-Beispiel probiert.
Ist fast 6 Jahre alt. Der Code entspricht PB 3.x-Konventionen.
Und das Programm geht auf mit der Meldung: Can't open Texture File
Und beim Abbrechen geht das Programm auch nicht aus, erst, wenn man eine entsprechende Bilddatei angegeben hat.
Ich meine, kann mir egal sein. Ist ja nicht meine ProgrammierSprache. Ist aber schade, wenn man weiß, was PureBasic kann.
Wer will schon ausgelacht werden, wenn er zugibt, dass er PureBasic nutzt und alle nur wissen: 6 Jahre alte Software bieten die zum Download an, ist die Sprache noch aktuell?
Das Auto-Rennspiel war ganz lustig. Wiedereinmal der Beweis, dass es auch ohne Ogre geht


http://www.purebasic.de/update.shtml
Ohohoho, kümmert sich überhaupt noch jemand um diese Webseite?

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Hmm jo das ist genau das was ich auch beim Wiki-Artikel meine
der wirkt mittlerweile sehr solide, aber die Pages rund um PB sind leider nichts besonderes. Wobei ich bei den .com-Pages die PB-Page besser find als die Blitz-Page. Bei .de ist es aber definitiv andersrum 
Auch PureArea.net hat ein extrem unprofessionelles Design, angefangen schon mit den Buttons. Und im ShowCase tummeln sich gerade im Spielebereich leider viele "kleine Spielchen", aber kaum etwas, womit man so richtig angeben könnte. Wenn man dann mal drüber nachdenkt, wie oft Blitz in kommerziellen Spielen zum Einsatz kommt, erscheint es fast schon utopisch, PureBasic jemals auf die gleiche Stufe setzen zu können...
4.0 hat einiges konsistener gemacht, was bisher zerpflückt war, aber es wurde groß die OGRE-Engine angekündigt, die endlich mal benutzbar sein soll, aber bisher scheint noch kein Projekt großartig davon profitiert zu haben...


Auch PureArea.net hat ein extrem unprofessionelles Design, angefangen schon mit den Buttons. Und im ShowCase tummeln sich gerade im Spielebereich leider viele "kleine Spielchen", aber kaum etwas, womit man so richtig angeben könnte. Wenn man dann mal drüber nachdenkt, wie oft Blitz in kommerziellen Spielen zum Einsatz kommt, erscheint es fast schon utopisch, PureBasic jemals auf die gleiche Stufe setzen zu können...
4.0 hat einiges konsistener gemacht, was bisher zerpflückt war, aber es wurde groß die OGRE-Engine angekündigt, die endlich mal benutzbar sein soll, aber bisher scheint noch kein Projekt großartig davon profitiert zu haben...


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Ich will nicht angeben, aber bevor ich die 3D Ogre-Engine-Befehle nutze, habe ich mir schneller und schöner selbst eine kleine Engine zusammengebastelt.
Vom ShowCase reden wir am besten gar nicht.
Ich finde, es ist nicht offen genug. Selbst für Insider zu schwer durchzusehen.
Spiele-Downloads und ScreenShots müssen öffentlich sein.
Ich hatte bestimmt schon ein Jahr PureBasic bis ich überhaupt begriffen habe, was ein ShowCase ist und was es dort gibt.
Und obwohl es da mehrere hundert UpLoads gibt ... und ohne jemandem zu nahe zu treten ... aber bis auf ein paar Spiele, die fast alle von Stargate sind und hier und da noch einigen Ausnahmen ... nicht wirklich was cooles ...
Ich finde auch, dass LIBs und DLLs oder was auch immer, nichts in einem ShowCase zu suchen haben.
Hier sollte strikt getrennt werden zwischen Leuten, die sich für das Spielen interessieren und Leute, die sich für den Code oder Erweiterungen interessieren.
Genauso hast du auch Recht, was das Design angeht. Auf der einen Seite ist es kindlich und bunt, aber im Forum werden Kinder nicht als Programmierer angenommen.
Das passt nicht zusammen.
Ich frage mich auch, wo die ganzen Demos und Spiele aus den Contest geblieben sind. Da muss es doch auch Massen geben.
Was ich auch schade finde ist, dass viele von den Anwendungen im ShowCase nur mit PureBasic in Verbindung laufen oder gar nicht.
Dune 2077 geht bei mir ab Version 1.63 oder so nicht mehr
Und alle Programme, die Orgre im Ansatz nutzen, muss ich ins PureBasic-Verzeichnis kopieren oder die Dateien aus dem PB Verzeichnis in das Spiel-Verzeichnis. Und oft steht kein Hinweis dazu im ShowCase.
Es ist alles noch zu "insider"mäßig.
Als wäre PureBasic eine geheime Sprache
Ich will nicht behaupten, dass ich bis vor kurzem nicht auch noch ein komisches Webdesign hatte oder mich mit Anwendungen herausragend hervortue ... aber etwas mehr PR würde PureBasic nicht schaden.
Und es gibt viele gute Programme, die man hier auch im Forum sieht.
Aber davon weiß der Rest der Welt nichts.
Und welcher User macht sich schon den Aufwand und geht auf die Webseite von jedem einzelnen Mitglied, um dann mal ein gutes Programm herauszuspicken?
Das ShowCase ist schon eine gute Idee, sollte aber umgestaltet werden und in zwei Bereiche geteilt werden.
Spiele und Anwendungen.
Und bei Spielen gibt es dann auch noch zusätzliche Sachen zum Runterladen wie freie Bilder, freie Sounds, freie 3D-Modelle ...
wer PureBasic besitzt oder eine Gebühr bezahlt, oder wer nur angemeldetes Mitglied ist, der bekommt eine größere Auswahl an GratisSchnickschnack für seine Spiele und wer nicht angemeldet ist, der bekommt nur eine kleine Übersicht, kann aber die ganzen PureBasic-Spiele testen.

Echt nichts gegen traumatic!
Aber wie kommen diese Bewertungen zu Stande?
http://www.purearea.net/pb/showcase/sho ... p=0&sort=5
Eine Demo, wo nichts gezeigt wird, ohne Erklärung, ohne Source, ohne alles quasi ...
Ich bin ein Fan von Demos und ich mag auch die von traumatic!, aber diese Bewertungen sind doch den Usern ungerecht gegenüber, die ewig an ihren Projekten sitzen, sonst wie viel Idee und QuellCode Knowhow eingebracht haben und auch noch ordentlich alles erklären und ScreenShots bieten und Interaktive Dinge vorstellen ... aber dann doch nur ne 6 oder 7 bekommen ...
Auch ein Grund, weshalb ich Demos und Spiele nicht in eine Schublade stecken würde. Demos im ShowCase würden eine gute Grundlage für Tutorials bieten. ....
Tja.
Vom ShowCase reden wir am besten gar nicht.
Ich finde, es ist nicht offen genug. Selbst für Insider zu schwer durchzusehen.
Spiele-Downloads und ScreenShots müssen öffentlich sein.
Ich hatte bestimmt schon ein Jahr PureBasic bis ich überhaupt begriffen habe, was ein ShowCase ist und was es dort gibt.
Und obwohl es da mehrere hundert UpLoads gibt ... und ohne jemandem zu nahe zu treten ... aber bis auf ein paar Spiele, die fast alle von Stargate sind und hier und da noch einigen Ausnahmen ... nicht wirklich was cooles ...
Ich finde auch, dass LIBs und DLLs oder was auch immer, nichts in einem ShowCase zu suchen haben.
Hier sollte strikt getrennt werden zwischen Leuten, die sich für das Spielen interessieren und Leute, die sich für den Code oder Erweiterungen interessieren.
Genauso hast du auch Recht, was das Design angeht. Auf der einen Seite ist es kindlich und bunt, aber im Forum werden Kinder nicht als Programmierer angenommen.
Das passt nicht zusammen.
Ich frage mich auch, wo die ganzen Demos und Spiele aus den Contest geblieben sind. Da muss es doch auch Massen geben.
Was ich auch schade finde ist, dass viele von den Anwendungen im ShowCase nur mit PureBasic in Verbindung laufen oder gar nicht.
Dune 2077 geht bei mir ab Version 1.63 oder so nicht mehr
Und alle Programme, die Orgre im Ansatz nutzen, muss ich ins PureBasic-Verzeichnis kopieren oder die Dateien aus dem PB Verzeichnis in das Spiel-Verzeichnis. Und oft steht kein Hinweis dazu im ShowCase.
Es ist alles noch zu "insider"mäßig.
Als wäre PureBasic eine geheime Sprache

Ich will nicht behaupten, dass ich bis vor kurzem nicht auch noch ein komisches Webdesign hatte oder mich mit Anwendungen herausragend hervortue ... aber etwas mehr PR würde PureBasic nicht schaden.
Und es gibt viele gute Programme, die man hier auch im Forum sieht.
Aber davon weiß der Rest der Welt nichts.
Und welcher User macht sich schon den Aufwand und geht auf die Webseite von jedem einzelnen Mitglied, um dann mal ein gutes Programm herauszuspicken?
Das ShowCase ist schon eine gute Idee, sollte aber umgestaltet werden und in zwei Bereiche geteilt werden.
Spiele und Anwendungen.
Und bei Spielen gibt es dann auch noch zusätzliche Sachen zum Runterladen wie freie Bilder, freie Sounds, freie 3D-Modelle ...
wer PureBasic besitzt oder eine Gebühr bezahlt, oder wer nur angemeldetes Mitglied ist, der bekommt eine größere Auswahl an GratisSchnickschnack für seine Spiele und wer nicht angemeldet ist, der bekommt nur eine kleine Übersicht, kann aber die ganzen PureBasic-Spiele testen.

Echt nichts gegen traumatic!
Aber wie kommen diese Bewertungen zu Stande?
http://www.purearea.net/pb/showcase/sho ... p=0&sort=5
Eine Demo, wo nichts gezeigt wird, ohne Erklärung, ohne Source, ohne alles quasi ...
Ich bin ein Fan von Demos und ich mag auch die von traumatic!, aber diese Bewertungen sind doch den Usern ungerecht gegenüber, die ewig an ihren Projekten sitzen, sonst wie viel Idee und QuellCode Knowhow eingebracht haben und auch noch ordentlich alles erklären und ScreenShots bieten und Interaktive Dinge vorstellen ... aber dann doch nur ne 6 oder 7 bekommen ...
Auch ein Grund, weshalb ich Demos und Spiele nicht in eine Schublade stecken würde. Demos im ShowCase würden eine gute Grundlage für Tutorials bieten. ....
Tja.

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
HahaXaby hat geschrieben:Ich frage mich auch, wo die ganzen Demos und Spiele aus den Contest geblieben sind. Da muss es doch auch Massen geben.

Leider gibt's da nicht massig viel... macht ja fast nie jemand mit (ist wohl auch der Grund, warum so lange schon kein Contest mehr war).
Ich hätte aber mal wieder richtig Lust auf einen Contest. Sollte nur weit vorher angekündigt werden (mindestens 2 Monate), und sollte ein gescheites (!) Thema haben. Vielleicht würde dann was dabei rauskommen



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Englisch und Deutsch ...
da ist auch so ein Knackpunkt.
Wenn ich hier im deutschen Forum dann lesen darf:
Da gibt es was zum Thema im englischen Forum ...
Ich meine, wer Programmieren lernen will und da sind wir bei der Zielgruppe der kleinen Spieleentwickler, die können meist noch nicht mal richtig deutsch und sollen sich dann im englischen Forum zurecht finden.
Ich hätte mich damals nicht für PureBasic entschieden, wenn es keine deutsche Hilfe gegeben hätte. War einer der Hauptgründe für mich.
Bei so einem Contest kann mich ruhig ein NewsLetter informieren.
Manchmal hab ich keine Lust auf das Forum und bin gut einen Monat nicht auf der PureBasic.fr Seite
Ein Deutsches Forum in Frankreich
Und wenn dann vielleicht noch wichtige Termine anstehen, oder andere Sachen wichtig sind, dann reicht ein Monat nicht aus, um sich was aus den Rippen zu leiern.
Dann lieber halbes Jahr vorher. Von mir aus immer zur selben Zeit.
Sommer-Contest ist immer was zum Thema Meer, Sonne, Strand
und Wintercontest immer was zum Thema Schnee, Eis, Kälte ...
Dann könnte man jetzt schon anfangen und was für den Sommer machen oder hat sein Winterprojekt nicht umsonst angefangen, wenn man es dieses Mal nicht vorstellen konnte.
Vielleicht wäre hier eine Ausschreibung auch eine gute Sache.
Steht morgen in der GAMES AKTUELL: PureBasic-Spiele-Contest
Programmiert wird mit der PureBasic DEMO, die auf der CD ist oder halt von der neuen hübschen PureBasic-Webseite runtergeladen werden kann
Und dann geht es los.
Bedingungen sind, dass Sound und Grafik selbst erstellt worden sind oder keine Rechter dritter berühren.
Kurze Anleitung wie man ein Programm anfängt und dann kann es losgehen. So etwas ähnliches habe ich schon mal auf einer GameStar mit DarkBasic gesehen. Deshalb wusste ich überhaupt, dass es das gibt
http://www.fastsync.de/3dgc/modules/news/
Irgendwie sieht diese Seite auch mehr danach aus als würde hier die Post abgehen als bei den PureBasic-Seiten
Weibliche Teilnehmerinnen bekommen ein Fotoshooting mit mir
da ist auch so ein Knackpunkt.
Wenn ich hier im deutschen Forum dann lesen darf:
Da gibt es was zum Thema im englischen Forum ...
Ich meine, wer Programmieren lernen will und da sind wir bei der Zielgruppe der kleinen Spieleentwickler, die können meist noch nicht mal richtig deutsch und sollen sich dann im englischen Forum zurecht finden.
Ich hätte mich damals nicht für PureBasic entschieden, wenn es keine deutsche Hilfe gegeben hätte. War einer der Hauptgründe für mich.
Bei so einem Contest kann mich ruhig ein NewsLetter informieren.
Manchmal hab ich keine Lust auf das Forum und bin gut einen Monat nicht auf der PureBasic.fr Seite

Ein Deutsches Forum in Frankreich

Und wenn dann vielleicht noch wichtige Termine anstehen, oder andere Sachen wichtig sind, dann reicht ein Monat nicht aus, um sich was aus den Rippen zu leiern.
Dann lieber halbes Jahr vorher. Von mir aus immer zur selben Zeit.
Sommer-Contest ist immer was zum Thema Meer, Sonne, Strand
und Wintercontest immer was zum Thema Schnee, Eis, Kälte ...
Dann könnte man jetzt schon anfangen und was für den Sommer machen oder hat sein Winterprojekt nicht umsonst angefangen, wenn man es dieses Mal nicht vorstellen konnte.
Vielleicht wäre hier eine Ausschreibung auch eine gute Sache.
Steht morgen in der GAMES AKTUELL: PureBasic-Spiele-Contest
Programmiert wird mit der PureBasic DEMO, die auf der CD ist oder halt von der neuen hübschen PureBasic-Webseite runtergeladen werden kann
Und dann geht es los.
Bedingungen sind, dass Sound und Grafik selbst erstellt worden sind oder keine Rechter dritter berühren.
Kurze Anleitung wie man ein Programm anfängt und dann kann es losgehen. So etwas ähnliches habe ich schon mal auf einer GameStar mit DarkBasic gesehen. Deshalb wusste ich überhaupt, dass es das gibt

http://www.fastsync.de/3dgc/modules/news/
Irgendwie sieht diese Seite auch mehr danach aus als würde hier die Post abgehen als bei den PureBasic-Seiten

Dann kommt auch in unser Haus etwas LebenUnd als Gewinne für die beste Demo gibt es:
- 1 Besuch in den Fantasie Studios zusammen mit Mickey Mouse
- 5 Vollversionen mit lebenslangem UpDateRecht
- 3 PureBasic T-Shirts
- 3 CDs mit kostenlosen Sounds und Grafiken
PureBoard-Mitglieder
- 1 Besuch bei Hugh und seinen Bunnys
- 1 Raptor von Westerndigital
- 2 Samsung Spinpoint![]()

Weibliche Teilnehmerinnen bekommen ein Fotoshooting mit mir

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Das wäre für mich z.B. genau einer der Gründe, bei so einem Contest nicht teilzunehmenXaby hat geschrieben:Sommer-Contest ist immer was zum Thema Meer, Sonne, Strand
und Wintercontest immer was zum Thema Schnee, Eis, Kälte ...

Warum nichtmal ein etwas ausgefalleneres Thema. Warum nicht mal ein Spiel zum Thema "20% auch auf Tiernahrung"? Oder sonstwas in die Richtung. Da kommen die richtig coolen Dinge dabei raus, aber nicht bei so 'nem "jetzt ist Sommer, drum machen wir was zum Thema Sommer"-Contest

Ich finde, mindestens 2-3 Monate vorher angekündigt und ein gescheites Thema wären eine gute Sache. Natürlich das Thema erst kurz vorher ankündigen



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Mal eine Seite von den DarkBasic-Usern
http://www.treksoftware.org/Archive.htm
Wahllos eine rausgegriffen. Das scheinen mir von einem User schon eine Hand voll guter Spiele zu sein.
Wie sieht das mit uns aus?
http://www.treksoftware.org/Archive.htm
Wahllos eine rausgegriffen. Das scheinen mir von einem User schon eine Hand voll guter Spiele zu sein.
Wie sieht das mit uns aus?

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/