PureBasic Wikipedia Artikel
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
PB wird im Artikel repräsentiert.
Es ist ja keine Anfängerhilfe sondern ein Artikel über die Sprache.
Wenn ich als eventuell etwas erfahrener Programmierer eine Source über eine Sprache sehe die mir solche Dinge wie Predefinition von Variablen zeigt, macht das schon einen etwas saubereren Eindruck auf mich.
Klar....
Für einen totalen Anfänger ist jedes Token im Code schon eines zuviel.
Ich glaube aber, dass nicht nur Anfänger von einem Wiki-Artikel über eine Sprache angesprochen werden sollen.
Es ist ja keine Anfängerhilfe sondern ein Artikel über die Sprache.
Wenn ich als eventuell etwas erfahrener Programmierer eine Source über eine Sprache sehe die mir solche Dinge wie Predefinition von Variablen zeigt, macht das schon einen etwas saubereren Eindruck auf mich.
Klar....
Für einen totalen Anfänger ist jedes Token im Code schon eines zuviel.
Ich glaube aber, dass nicht nur Anfänger von einem Wiki-Artikel über eine Sprache angesprochen werden sollen.
Okay da gebe ich Dir Recht. Aber die ungarische Notation (welche in ihrem ursprünglichen Sinne ja sowieso ganz anders funktionierte) finde ich doch etwas übertrieben und umständlich. Für normale Zählvariablen benutzt jeder erstmal das beliebte i, egal ob in C oder Java oder Basic. Und für x und y könnte man auch auf etwas wie xPos und yPos oder so benutzen, oder PositionX und PositionY oder sonstwas.
Wenn es aber zu kryptisch aussieht, könnte man noch vermuten, daß PureBasic das so von einem abverlangt
Deshalb würde ich auch z.B. nicht SpriteX und SpriteY nehmen, weil das könnte wieder nach einem Sprachelement aussehen. Im Zweifelsfall würde ich tatsächlich bei x und y bleiben. Define ist 'ne gute Idee, aber für lX und lY würde ich echt nicht nehmen.
Wenn es aber zu kryptisch aussieht, könnte man noch vermuten, daß PureBasic das so von einem abverlangt

Deshalb würde ich auch z.B. nicht SpriteX und SpriteY nehmen, weil das könnte wieder nach einem Sprachelement aussehen. Im Zweifelsfall würde ich tatsächlich bei x und y bleiben. Define ist 'ne gute Idee, aber für lX und lY würde ich echt nicht nehmen.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten:
Da komm ich einfach wieder zurück auf meinen vorigen Post @Zeha.
Nicht nur Anfänger lesen in Wiki.
Gerade erfahrenere Programmierer machen sich dort mal schlau.
Einem Anfänger fliegt ne Sprache oft mehr oder weniger zufällig zu.
Und gerade ein erfahrener Programmierer dankt es sicherlich wenn seine Augen mit etwas Ordnung beschenkt werden.
Aber das ist wahrscheinlich sowieso ein Geschmacksstreitpunkt an dem wir uns nicht aufhalten sollten.
Ich kann auch gut damit leben wenn das so nicht umgesetzt wird wie ich es vorschlug.
MfG
Wolf
Nicht nur Anfänger lesen in Wiki.
Gerade erfahrenere Programmierer machen sich dort mal schlau.
Einem Anfänger fliegt ne Sprache oft mehr oder weniger zufällig zu.
Und gerade ein erfahrener Programmierer dankt es sicherlich wenn seine Augen mit etwas Ordnung beschenkt werden.
Aber das ist wahrscheinlich sowieso ein Geschmacksstreitpunkt an dem wir uns nicht aufhalten sollten.
Ich kann auch gut damit leben wenn das so nicht umgesetzt wird wie ich es vorschlug.
MfG
Wolf
kleiner Typo in Eurem Samplecode:

Grüße ... Kiffi
P.S.: Ich persönlich bin der Meinung, dass der Link auf http://www.purebasic.de
noch entfernt werden sollte, da Master Creating GbR lediglich ein Distributor
ist. Oder anders gesagt: Wenn der Link bestehen bleiben sollte, dann bitte
noch zusätzlich einen Link auf http://www.purearea.net/pb/german/, weil
man dort PureBasic auch bestellen kann. Wie gesagt: Meine persönlich Meinung.
bildschrim leeren

Grüße ... Kiffi
P.S.: Ich persönlich bin der Meinung, dass der Link auf http://www.purebasic.de
noch entfernt werden sollte, da Master Creating GbR lediglich ein Distributor
ist. Oder anders gesagt: Wenn der Link bestehen bleiben sollte, dann bitte
noch zusätzlich einen Link auf http://www.purearea.net/pb/german/, weil
man dort PureBasic auch bestellen kann. Wie gesagt: Meine persönlich Meinung.
a²+b²=mc²
Die Links waren ja mal im (alten) Artikel gewesen und ich hatte sie auch übernommen. Nur irgendein Löschnazi hat sie mit der Bemerkung "Regeln zu Weblinks beachten" zusammen mit den Links zu den verschiedenen Communities gelöscht.
Was das Programmierbeispiel angeht: Hallo Welt! muss bleiben, das ist einfach Standard
Aber um es etwas aufzupeppen bzw. die Syntax von PB zu zeigen, könnten wir es ausbauen. Gestern Abend hatte ich noch die Idee, dass wir ein normales Fenster öffnen und dort mit 2D-Befehlen "Hallo Welt!" reinschreiben. Wobei die Buchstaben zum Beispiel verschiedene Farben haben und diese periodisch wechseln. Mit diesen kleinen Beispiel (bei dem jede Zeile Code dokumentiert werden sollte) könnte man so ziemlich alle PB-typischen Befehle (Abfragen, Schleifen, etc.) problemlos verbauen. Wie würdet ihr das finden?
Was das Programmierbeispiel angeht: Hallo Welt! muss bleiben, das ist einfach Standard

Aber um es etwas aufzupeppen bzw. die Syntax von PB zu zeigen, könnten wir es ausbauen. Gestern Abend hatte ich noch die Idee, dass wir ein normales Fenster öffnen und dort mit 2D-Befehlen "Hallo Welt!" reinschreiben. Wobei die Buchstaben zum Beispiel verschiedene Farben haben und diese periodisch wechseln. Mit diesen kleinen Beispiel (bei dem jede Zeile Code dokumentiert werden sollte) könnte man so ziemlich alle PB-typischen Befehle (Abfragen, Schleifen, etc.) problemlos verbauen. Wie würdet ihr das finden?
Gruß, Daniel
| In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...
PB 4.10 (Windows XP SP 2)

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
> Wie würdet ihr das finden?
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber "Hallo Welt" Programme sollen die
Einfachheit ausdrücken, also max. 3 Zeilen Code! 2D zu verwenden ist
IMHO total daneben
Gruß
Thomas
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber "Hallo Welt" Programme sollen die
Einfachheit ausdrücken, also max. 3 Zeilen Code! 2D zu verwenden ist
IMHO total daneben

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

... dann les es dir mal durch, denn...
... sagt nichts über die Einfachheit einer Programmiersprache aus und ist IMHO ein schlechtes Beispiel, eine Sprache vorzustellen. Denn dazu dient ein Hallo-Welt-Programm...

Code: Alles auswählen
MessageRequester("", "Hallo Welt!")

Gruß, Daniel
| In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...
PB 4.10 (Windows XP SP 2)

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
Wie wäre es denn mit einem "99 bottles of beer"-Beispiel?[Hallo Welt]

http://99-bottles-of-beer.net/language- ... c-568.html
http://99-bottles-of-beer.net/language- ... -1318.html
http://99-bottles-of-beer.net/language- ... c-569.html
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Nee dazu dient es überhaupt nichtDaniel P. hat geschrieben:[...]und ist IMHO ein schlechtes Beispiel, eine Sprache vorzustellen. Denn dazu dient ein Hallo-Welt-Programm...


(Ich bin ein bekennender Hallo-Welt-Programme-Hasser. Gerade weil so viele meinen, sie wären dazu geeignet, eine Sprache "vorzustellen". Dabei ist es einfach nur ein Programm, das dazu dient, einem Anfänger ein erstes Erfolgserlebnis zu gewähren




ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Wikipedia hat rechtZeHa hat geschrieben:Nee dazu dient es überhaupt nichtDaniel P. hat geschrieben:[...]und ist IMHO ein schlechtes Beispiel, eine Sprache vorzustellen. Denn dazu dient ein Hallo-Welt-Programm...zumindest habe ich noch kein einziges Hallo-Welt-Programm gesehen, das die Sprache vorstellt

"Vorstellen" ist vielleicht das falsche Wort. Nur repräsentiert der Befehl "MessageRequester" nicht wirklich die Syntax von PureBasic - höchstens ihre Einfachheit. Aber man bekommt dadurch kein Bild von der Sprache selbst...
Gruß, Daniel
| In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...
PB 4.10 (Windows XP SP 2)

PB 4.10 (Windows XP SP 2)