Packen und entpacken

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Tsuki-Namida »

aber für die zwecke für was ich das brauche reicht das doch auch... ich möchte halt nur nicht das man mit jedem ixbelibigen packer die datei entpacken kann...

und zu dem kannst du mit einem hexeditor nicht entpacken... die dateinamen sind in dieser hinsicht eh kein geheimnis nur dessen inhalt

es geht je hier um eine einstellung... und der benutzer der die einstllungen macht kann da dann so fiele und unterschiedliche daten in sein projekt intikieren... und wenn dieser benutzer sein projekt im internet verteilen möchte, was dann sehr gut möglich ist, soll es für dessen benutzer übersichtlich bleiben... also der hat dann nur 2 dateien wovon eine das archiv ist.
und da möchte ich nicht das dieser benutzer, der sich nur das projekt geladen hat, nicht einfach die daten entpackt und daran rum bastelt und dann ggf irgent ein scheis baut (auch wenn er dann selber schuld ist) oder er könnte es hier und da etwas ändern und dann sagen der wäre der autor auch wenn dem nicht so ist...

es soll halt eine kleine sicherheit für meine anwender werden...
Bild
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Welchen Sinn verfolgst du mit deiner Aktion überhaupt?

Um eigene Archive vor anderen zu schützen: Passwort nutzen.

Wenn du in einer EXE-Datei Daten schützen willst, dann aus welchem Grund?

Wenn es ein Spiel ist, dann wird man ja wohl sowieso Bilder und Sounds hören und sehen sollen.

Um zum Beispiel Bilddateien unbrauchbar zu machen, kannst du sie:
- umbenennen (wenn sie nicht verknüpft sind mit neuer Endung passiert auch nix)
- den HEADER mit deinen Zeichen überschreiben, und beim Laden wieder ändern

Und deine EXE-Datei vor Veränderung zu schützen, was eher sinnvoll ist,
einfach einen HASH-Wert bilden, diesen in eine Datei schreiben

Und beim Starten liest dein Programm diesen HASH-Wert aus und überprüft ihn mit dem aktuellen HASH-Wert.

Wie du den HASH-Wert bildest, darfst du natürlich niemandem verraten.

Ansonsten kannst du auch eine Verschlüssung vor bzw. nach dem Packen nutzen. Da gibt es auch einige Verfahren.


>>> Dateinamen kannst du beim Packen ebenfalls mit Passwort verschlüseln lassen, damit sind sie dann schon ein Gheimnis :roll:


Wenn du sowieso ein Programm mit eigenen Dateierweiterungen machst, dann kannst du doch auch selbst die Daten wie Bilder und Ton verschlüsseln.

Das mit dem Ändern der Daten, hat weniger was mit dem Packer zu tun als später mit einer Rechteverwaltung.

Wie bei PDF oder Worddokumenten. Einige User können ohne Passwort das Programm/Spiel, Projekt öffnen, ändern und Speichern kann es aber nur jemand mit Passowort.

Du brauchst quasi einen Editor und einen Player.
Kann auch beides in einem sein, aber jemand, der keine Rechte hat, darf das Projekt halt nie in dem Edior öffnen können.

Oder du machst es mit verschiedenen Dateiformaten.

Das, was man zu Hause bearbeiten möchte, und das, was später abgespielt werden können soll. So wie bei Flash. oder JAVA.
Einmal normaler Code und dann wieder ByteCode.

Aber wenn irgendwann man dein Programm interessant werden sollte für dei breite Masse, wird es auch da Möglichkeiten geben aus dem ByteCode wieder änderbaren Code zu machen.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Antworten