Video als Hintergrundbild

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Dadido3
Beiträge: 119
Registriert: 24.02.2007 22:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadido3 »

Flackern?
Das sollte es eigentlich garnicht. Kannst du bei dir normal ein Video mit PB abspielen, ohne dass es Flackert?

Und dass ich den Hintergrund immer veränder stimmt nicht.
Er wird nur einmal verändert, und das ist beim Starten des Videos.
Es wird einfach nur ein Bild mit RGB(16, 0, 16) eingestellt.

Ich glaub ich habs schon öfters gesagt ;) , also:
Der Trick dahinter ist, dass das Video auf der Grafikkarte gerendert wird.
Die Grafikkarte ersetzt einfach die Farbe (16,0,16) mit dem Videoinhalt.

In pb muss man nicht mehr machen, als ein Video im versteckten Fenster abzuspielen.
Und mit den Moviebefehlen von PB geht es deshalb, weil die DirecShow von Windows verwenden...
Und weil der Renderer Filter vom DirectShow hardwarebeschleunigt ist, wird es über die Grafikkarte gerendert...
(Hoffe dass das alles richtig ist ;) )

Mit den Charts und Informationen...
das geht mit den Moviebefehlen nicht mehr, da müsste man GLAUBE irgendwas mit Overlays machen.
Hab aber keine ahnung davon
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1239
Registriert: 08.09.2004 08:53

Beitrag von dige »

@Dadido3: Leider hast Du mich falsch verstanden.
Das mit dem Flackern bezog ich auf die Art und Weise des auf den Desktop zeichnens, indem man das Hintergrundbild verändert und als neues Hintergrundbild zuweist. Und das flackert eben, im Gegensatz zu Deiner
Methode.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich also ein Standart Fenster
öffnen, das Desktopgröße hat, und mit dem Parameter #PB_Window_Invisible als unsichtbar deklariert wird. Wenn dann ein Video
mit PB Boardmitteln auf dem fenster abgespielt wird, wird das Video überall dort angezeigt wo ein Pixel die Farbe RGB(16,0,16) hat?
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
Dadido3
Beiträge: 119
Registriert: 24.02.2007 22:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadido3 »

Ja, wie du siehst ist das ganz "einfach" (man muss erstmal drauf kommen ;) ).
Es war sogar "schwieriger" den Hintergrundwechsel zu realisieren :D

Aber wie gesagt, es geht nur wenn die Hardwarebeschleunigung an ist...
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1239
Registriert: 08.09.2004 08:53

Beitrag von dige »

Wie bist Du denn auf diesen "Hack" gekommen? :allright:
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
Dadido3
Beiträge: 119
Registriert: 24.02.2007 22:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadido3 »

Das ist schon länger her, ich wollt mal nen Screen von einem Video machen :mrgreen:

Tja, per Druck-Taste und Paint ging es (Dachte ich).
Ich hab das Bild des Videos ja gesehen.
Nur als ich es speichern wollte, da hab ich mich gewundert:
In der Bildvorschau war das Bild immer verschoben, und Zoomen konnte man auch nicht...
Und als ich dann den Player geschlossen habe, war es ganz weg. :shock:

Nach ein wenig rumprobieren wusste ich, wie das so ungefähr funktioniert.

Später wollte ich dann dieses Programm machen.
Erst ein wenig mit PB ausprobiert --> erfolg --> Programm fertig gemacht...
Antworten