PureBasic Wikipedia Artikel
Naja so langsam könnten wir den Artikel doch einfach mal auf Wikipedia online stellen, kleinere Korrekturen wie Schreibfehler können DANN natürlich direkt gemacht werden.
Die Spiele, die es im Einzelhandel gibt, sind - angeblich - Restricted Area und Legend: Hand Of God.
Übrigens, Arcade schreibt man mit c und nicht mit k. Ansonsten ist noch die Unterscheidung zwischen "Spiele" und "Programme" ein bißchen blöd, schließlich sind Spiele ja auch Programme. Daher wären wohl Spiele und Anwendungen die besseren Begriffe.
Die Spiele, die es im Einzelhandel gibt, sind - angeblich - Restricted Area und Legend: Hand Of God.
Übrigens, Arcade schreibt man mit c und nicht mit k. Ansonsten ist noch die Unterscheidung zwischen "Spiele" und "Programme" ein bißchen blöd, schließlich sind Spiele ja auch Programme. Daher wären wohl Spiele und Anwendungen die besseren Begriffe.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Ich hab den Punkt einfach "Spiele und Programme" genannt. BTW "Legend - Hand of God" ist auch mit PB gemacht? Nicht schlecht. Ansonsten habe ich noch die erste verfügbare Stable-Version von PureBasic in der "Geschichte" untergebracht sowie den Meilenstein mit der (wirklich) plattformunabhängigen Version für Windows, Linux und OS X. Ansonsten würde ich den Text, so wie er ist, heute Abend gegen 22 Uhr in Wikipedia einstellen. Zusammen mit ein paar Bildchen (Screenshots der IDE, visueller Desinger, PB-Logo, etc.). Hier der aktuelle Text:
Und wehe dem Löschnazi, der das löschen will... 
Code: Alles auswählen
PureBasic ist eine von Frédéric Laboureur (Fantaisie Software, Frankreich) entwickelte prozeduale Programmiersprache für Windows, Linux, Mac OS X und Amiga OS, die kommerziell vertrieben wird.
[infobox]
PureBasic
Entwickler: Fantaisie Software
Aktuelle Version: Windows: 4.10 Stable
Windows: 4.20 Beta (vom 31. Dezember 2007)
Linux: 4.10 Stable
Linux: 4.20 Beta 1 (vom 08. November 2007)
Mac OS X: 4.10 (vom 08. November 2007)
Amiga OS: 4.00 (vom 10. Dezember 2006)
Betriebssystem: Windows
Linux
Mac Os X
Amiga OS
Kategorie: Prozeduale Programmiersprache
Lizenz: Proprietär
Deutsprachig: Ja
Webseite: www.purebasic.com
[/infobox]
[navigation]
Allgemeines
Features
Geschichte
Hallo-Welt-Programm
Lizenz
Vertriebswege
Spiele und Programme
Weblinks
[/navigation]
Allgemeines
===========
PureBasic ist eine Programmiersprache basierend auf den bekannten BASIC-Regeln. Die Schlüsselfeatures sind seine Portierbarkeit (gegenwärtig werden Windows, Linux, Mac OS X vollständig sowie Amiga OS teilweise unterstützt), die Erstellung sehr schneller und hochoptimierter ausführbarer Programme und die einfach zu erlernende BASIC-Syntax. Damit ist PureBasic für Anfänger ebenso wie Experten geeignet. Trotz der anfängerfreundlichen Syntax machen die Möglichkeiten fortgeschrittenener Features, wie Zeiger, Strukturen, Prozeduren, dynamisch verknüpfte Listen und viele mehr, PureBasic zu einer sehr mächtigen Sprache. Auch die Verwendung von Inline-ASM für zeitkritische Code-Abschnitte ist möglich.
Features
========
- Umfangreiche Standard-Bibliothek. Zum Beispiel für GUI-Gadgets, Grafik, Sound, Netzwerk, Datenbank, Kompression, Kryptografie, u.v.a
- Erweiterbarer Funktionsumfang durch selbsterstellte Bibliotheken.
- Es werden alle BASIC Schlüsselwörter unterstützt.
- Entwicklungsumgebung mit integriertem 32-Bit-Compiler, der auch Inline-ASM unterstützt.
- Die Entwicklungsumgebung enthält auch einen visuellen Designer in den Versionen für Linux und Windows.
- Quelltext ist portierbar zwischen Windows, Linux, Mac OS X und teilweise Amiga OS.
- Erstellte Anwendungen benötigen keine externen DLLs oder andere externe Ressourcen.
- Unterstützung von Prozeduren zum strukturierten Programmieren mit lokalen und globalen Variablen
- Voller Zugriff auf die API des jeweils verwendeten Betriebssystems.
- Einfache Realisierung von 2D- und 3D-Spielen durch integrierte Bibliotheken möglich (DirectX, SDL, OGRE).
Geschichte
==========
Der PureBasic-Erfinder Frédéric Laboureur wollte damals eine alternative zu Blitzbasic für den Amiga entwickeln. Heraus kam dabei PureBasic. Zunächst sollte die Sprache "Phoenix" heißen. Laboureur verwarf diese Idee, denn er glaubte, dass man seine Programmiersprache mit so einem Namen in Suchmaschinene schlecht finden würde. Anschließend wollte er es "PowerBasic" nennen. Doch dieser Name war bereits für eine andere Programmiersprache vergeben. Letzten Endes entschied er sich für PureBasic. Durch "Pure" (deutsch "rein") möchte er ausdrücken, dass PureBasic leicht zu verstehen und einfach anzuwenden ist. Die erste Version von PureBasic, die nicht den Beta-Status trug, erschien am 17. Dezember 2000. Seit dem 4. November 2007 ist die Version 4.10 für Windows, Linux und Mac OS X verfügbar, mit der es erstmals möglich ist, unabhängig vom Betriebssystem auf den gesamten Befehlssatz von PureBasic zurückzugreifen, was die Portierbarkeit der Quelltexte vereinfacht.
Das PureBasic-Logo für Windows und Linux, welches ausschaut wie der Buchstabe Z, hat keine tiefere Bedeutung. Es entstand durch reinen Zufall, da Laboureur ein Symbol für die PureBasic-Versionen der genannten Betriebssysteme benötigte. Für Mac OS X zum Beispiel wird stattdessen ein graues Zahnrad als Symbol verwendet.
Hallo-Welt-Programm
===================
Der folgende Quelltext stellt ein einfaches PureBasic-Programm dar, das die Meldung "Hallo Welt!" in einem Benachrichtigungsfenster ausgibt:
MessageRequester("", "Hallo Welt!")
Die Ausgabe würde unter Windows XP zum Beispiel so aussehen:
[BILD]
Lizenz
======
PureBasic wird auf den Anwender lizenziert. Das bedeutet, dass ein Anwender mit dem Kauf einer Lizenz PureBasic auf jedem beliebigen Computer installieren darf. Allerdings darf die Lizenz nicht zwischen mehreren Personen geteilt werden. Die Lizenz von PureBasic ist somit proprietär. Ausnahme bilden lediglich die Standardbibliotheken der Version für Amiga OS, die als Open Source frei verfügbar sind.
Vertriebswege
=============
Vertrieben wird PureBasic in der Regel online über die PureBasic-Homepage oder über den deutschen Purebasic-Support auf http://www.purearea.net. Allerdings gibt es auch eine etwas günstigere Variante, die vom Topos-Verlag vertrieben wird. Bei dieser ist zu beachten, dass man mit deren Kauf nicht die Möglichkeit für Updates erwirbt. Hierfür kann man auf der PureBasic-Homepage das Upgrade-Paket bestellen, mit dem man auch die Updatemöglichkeit für zukünftige Versionen erhält.
Spiele und Programme
====================
Folgend eine Liste mit Spielen und Programmen, die mit PureBasic erstellt wurden:
Spiele:
http://www.krakout.com/ - Krakout, Remake des C64-Klassikers Krakout
http://www.reelmediaproductions.com/hs - Hostile Skies, Arcade-Shooter mit Hubschraubern
http://www.reelmediaproductions.com/lady - Lady's Garden, vergleichbar mit PacMan
http://www.legend-game.com/ - Legend - Hand of God, Action-RPG (kommerziell)
http://www.restrictedarea.de/ - Restricted Area, Rollenspiel vergleichbar mit Diablo (kommerziell)
http://www.wegroup.org/games/puzzle-logic/brickliner.html - Brickliner, ein Mix aus Puzzle und Tetris (kommerziell)
http://www.wegroup.org/games/arkanoid-games/breaker.html - Breaker, ein Mix aus Arkanoid und Arcade-Shooter (kommerziell)
Programme:
http://www.soccer-trainer.com/ - SoccerTrainer, eine Verwaltunssoftware für Fußball-Trainer (kommerziell)
http://www.reelmediaproductions.com/purevision - PureVisionXP, alternativer visueller Designer für PureBasic (kommerziell)
Weblinks
========
http://www.purebasic.com - offizielle Homepage (deutsch, englisch und französisch)
http://www.purebasic.de - deutsche Homepage
http://www.purearea.net - Code-Archiv, Showcase und mehr
http://forums.purebasic.com - offizielles Forum (englisch)
http://www.purebasic.fr/french/ - französisches Forum
http://www.purebasic.fr/german/index.php - deutsches Forum
http://www.purebasic-lounge.de - weiteres deutsches Forum
http://www.ogre3d.org - 3D-Engine OGRE
http://www.purearea.net/pb/showcase/show.php?id=367/ - Irrlicht-Wrapper (englisch)
http://www.dreamotion3d.com/site/news.php - 3D-Rendering-Engine dreamotion

Gruß, Daniel
| In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...
PB 4.10 (Windows XP SP 2)

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
Ich glaub Du hast mich falsch verstanden
Spiele sind auch Programme, nenne den Punkt doch einfach "Spiele und Anwendungen" und die beiden kleinen Überschriften über den Links entsprechend auch nochmal "Spiele" und "Anwendungen" 
Daß "Legend: Hand of God" in PureBasic geschrieben wurde, stand zumindest im PureBasic-Newsletter drin. Aber ob komplett oder unter starker Benutzung von externen DLLs steht natürlich nicht dabei... aber wenn sie es behaupten, kann man es ja mal in den Artikel mit aufnehmen


Daß "Legend: Hand of God" in PureBasic geschrieben wurde, stand zumindest im PureBasic-Newsletter drin. Aber ob komplett oder unter starker Benutzung von externen DLLs steht natürlich nicht dabei... aber wenn sie es behaupten, kann man es ja mal in den Artikel mit aufnehmen



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Max_der_Held
- Beiträge: 595
- Registriert: 18.04.2006 17:01
- Wohnort: Bavaria
- Kontaktdaten:
So, der neue Artikel ist online: KLICK
... es fehlen aber noch ein paar Kleinigkeiten (Bilder, Texte passen nicht 100%). Aber das sieht schon mal vieeeel besser aus
Und falls die Löschnazis zuschlagen ... hier der Quelltext:
... es fehlen aber noch ein paar Kleinigkeiten (Bilder, Texte passen nicht 100%). Aber das sieht schon mal vieeeel besser aus

Und falls die Löschnazis zuschlagen ... hier der Quelltext:
Code: Alles auswählen
{{Infobox Software
| Name = PureBasic
| Logo =
| Screenshot =
| Beschreibung = Prozedurale Programmiersprache
| Hersteller = Fantaisie Software
| AktuelleVersion = <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td style="white-space:nowrap;">[[Windows]]:</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">4.10</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">(vom 11. November 2007)</td>
</tr>
<tr>
<td style="white-space:nowrap;">[[Linux]]:</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">4.10</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">(vom 11. November 2007)</td>
</tr>
<tr>
<td style="white-space:nowrap;">[[Mac OS X]]:</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">4.10</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">(vom 11. November 2007)</td>
</tr>
<tr>
<td style="white-space:nowrap;">[[Amiga OS]]:</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">4.00</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">(vom 10. Dezember 2006)</td>
</tr>
</table>
| AktuelleEntwicklungsVersion = <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td style="white-space:nowrap;">[[Windows]]:</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">4.20 Beta 2</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">(vom 28. Januar 2008)</td>
</tr>
<tr>
<td style="white-space:nowrap;">[[Linux]]:</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">4.20 Beta 1</td>
<td style="white-space:nowrap;padding-left:0.5em;">(vom 31. Januar 2008)</td>
</tr>
</table>
| Betriebssystem = [[Windows]], [[Linux]], [[Mac OS X]], [[Amiga OS]]
| Kategorie = [[Prozedurale Programmiersprache]]
| Lizenz = [[Proprietär]]
| Deutsch = Ja
| Website = [http://www.purebasic.com www.purebasic.com]
}}
'''PureBasic''' ist eine von Frédéric Laboureur (Fantaisie Software, [[Frankreich]]) entwickelte [[prozedurale Programmiersprache]] für [[Windows]], [[Linux]], [[Mac OS X]] und [[Amiga OS]], die kommerziell vertrieben wird.
== Allgemeines ==
PureBasic ist eine [[Programmiersprache]] basierend auf den bekannten [[BASIC]]-Regeln. Die Schlüsselfeatures sind seine Portierbarkeit (gegenwärtig werden [[Windows]], [[Linux]], [[Mac OS X]] vollständig sowie [[Amiga OS]] teilweise unterstützt), die Erstellung sehr schneller und hochoptimierter ausführbarer Programme und die einfach zu erlernende BASIC-[[Syntax]]. Damit ist PureBasic für Anfänger ebenso wie Experten geeignet. Trotz der anfängerfreundlichen Syntax machen die Möglichkeiten fortgeschrittenener Features, wie [[Zeiger (Informatik)]], Strukturen, Prozeduren, dynamisch verknüpfte Listen und viele mehr, PureBasic zu einer sehr mächtigen Programmiersprache. Auch die Verwendung von Inline-ASM ([[Assemblersprache]]) für zeitkritische Code-Abschnitte ist möglich.
=== Features ===
* Umfangreiche Standard-Bibliothek. Zum Beispiel für GUI-Gadgets, Grafik, Sound, Netzwerk, Datenbank, Kompression, Kryptografie, u.v.a
* Erweiterbarer Funktionsumfang durch selbsterstellte Bibliotheken.
* Es werden alle [[BASIC]] Schlüsselwörter unterstützt.
* Entwicklungsumgebung mit integriertem 32-Bit-[[Compiler]], der auch Inline-ASM unterstützt.
* Die integrierte Entwicklungsumgebung enthält einen visuellen Designer in den Versionen für [[Linux]] und [[Windows]].
* Quelltext ist portierbar zwischen [[Windows]], [[Linux]], [[Mac OS X]] und teilweise [[Amiga OS]].
* Erstellte Anwendungen benötigen keine externen [[DLL]]s oder andere externe Ressourcen.
* Unterstützung von Prozeduren zum strukturierten Programmierung mit lokalen und globalen Variablen
* Voller Zugriff auf die [[API]] des jeweils verwendeten Betriebssystems.
* Einfache Realisierung von 2D- und 3D-Spielen durch integrierte Bibliotheken möglich ([[DirectX]], SDL, [[OGRE]]).
=== Geschichte ===
Der PureBasic-Erfinder Frédéric Laboureur wollte damals eine alternative zu [[Blitzbasic]] für den [[Amiga]] entwickeln. Heraus kam dabei PureBasic. Zunächst sollte die Sprache ''Phoenix'' heißen. Laboureur verwarf diese Idee jedoch, denn er glaubte, dass man seine Programmiersprache mit so einem Namen in [[Suchmaschinen]] schlecht finden würde. Anschließend wollte er es ''[[PowerBASIC]]'' nennen. Doch dieser Name war bereits für eine andere Programmiersprache vergeben. Letzten Endes entschied er sich für PureBasic. Durch ''pure'' (deutsch ''klar'') möchte er ausdrücken, dass PureBasic leicht zu verstehen und einfach anzuwenden ist. Die erste Version von PureBasic, die nicht den Beta-Status trug, erschien am 17. Dezember 2000. Seit dem 4. November 2007 ist die Version 4.10 für [[Windows]], [[Linux]] und [[Mac OS X]] verfügbar, mit der es erstmals möglich ist, unabhängig vom Betriebssystem auf den gesamten Befehlssatz von PureBasic zurückzugreifen, was die Portierbarkeit der Quelltexte vereinfacht.
Das PureBasic-Logo für [[Windows]] und [[Linux]], welches ausschaut wie der Buchstabe [[Z]], hat keine tiefere Bedeutung. Es entstand durch reinen Zufall, da Laboureur ein Symbol für die PureBasic-Versionen der genannten Betriebssysteme benötigte. Für [[Mac OS X]] zum Beispiel wird stattdessen ein graues Zahnrad als Symbol verwendet.
=== Lizenz ===
PureBasic wird auf den Anwender lizenziert. Das bedeutet, dass ein Anwender mit dem Kauf einer [[Lizenz]] PureBasic auf jedem beliebigen [[Computer]] installieren darf. Allerdings darf die Lizenz nicht zwischen mehreren Personen geteilt werden. Die Lizenz von PureBasic ist somit [[proprietär]]. Ausnahme bilden lediglich die Standardbibliotheken der Version für [[Amiga OS]], die als [[Open Source]] frei verfügbar sind.
=== Vertriebswege ===
Vertrieben wird PureBasic in der Regel online über die [http://www.purebasic.com offizielle Homepage] oder über den deutschen PureBasic-Support auf [http://www.purearea.net www.purearea.net]. Allerdings gibt es auch eine etwas günstigere Variante, die vom Topos-Verlag vertrieben wird. Bei dieser ist zu beachten, dass man mit deren Kauf nicht die Möglichkeit für Updates erwirbt. Hierfür kann man auf der [http://www.purebasic.com PureBasic-Homepage] das Upgrade-Paket bestellen, mit dem man auch die Updatemöglichkeit für zukünftige Versionen erhält.
== Hallo-Welt-Programm ==
Der folgende [[Quelltext]] stellt ein einfaches PureBasic-Programm dar, das die Meldung "Hallo Welt!" in einem Benachrichtigungsfenster ausgibt:
MessageRequester("", "Hallo Welt!")
== PureBasic-Applikationen ==
Folgend eine Liste mit Spielen und Programmen, die mit PureBasic erstellt wurden:
=== Spiele ===
* [http://www.krakout.com/ Krakout unlimited 2], Remake des [[C64]]-Klassikers [[Krakout]]
* [http://www.reelmediaproductions.com/hs Hostile Skies], 2D-Shooter mit Hubschraubern
* [http://www.reelmediaproductions.com/lady Lady's Garden], vergleichbar mit [[Pac-Man]]
* [http://www.legend-game.com/ Legend - Hand of God], [[Rollenspiel]] (kommerziell)
* [http://www.restrictedarea.de/ Restricted Area], [[Rollenspiel]] (kommerziell)
* [http://www.wegroup.org/games/puzzle-logic/brickliner.html Brickliner], ein Mix aus Puzzle und [[Tetris]] (kommerziell)
* [http://www.wegroup.org/games/arkanoid-games/breaker.html Breaker], ein Remake von [[Arkanoid]] (kommerziell)
=== Anwendungen ===
* [http://www.soccer-trainer.com/ SoccerTrainer], eine Verwaltunssoftware für Fußball-Trainer (kommerziell)
* [http://www.reelmediaproductions.com/purevision PureVisionXP], alternativer visueller Designer für PureBasic (kommerziell)
== Weblinks ==
* [http://www.purebasic.com offizielle Homepage] (deutsch, englisch und französisch)
* [http://www.purebasic.de deutsche Homepage]
* [http://www.ogre3d.org OGRE], [[3D-Engine]]
* [http://www.purearea.net/pb/showcase/show.php?id=367/ Irrlicht-Wrapper] (englisch)
* [http://www.dreamotion3d.com/site/news.php dreamotion], 3D-Rendering-Engine
<!--für die Suche: purebasic-->
[[Kategorie:Programmiersprache Basic]]
[[en:PureBasic]]
[[es:PureBasic]]
[[fr:PureBasic]]
[[ja:PureBasic]]
[[nl:PureBasic]]
[[ru:PureBasic]]
Gruß, Daniel
| In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders...
PB 4.10 (Windows XP SP 2)

PB 4.10 (Windows XP SP 2)
Jetzt nicht mehrDaniel P. hat geschrieben: Naja, immerhin: Der Artikel ist noch da

EDIT: Ah jetzt doch... hmmm... hat mir wohl der Cache einen kleinen Streich gespielt oder so



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- Hroudtwolf
- Beiträge: 1416
- Registriert: 30.10.2004 23:33
- Kontaktdaten: